Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Übersicht

    Italienisch gesucht

    Wie fühlst Du Dich? Du bist 30 geworden?

    Betreff

    Wie fühlst Du Dich? Du bist 30 geworden?

    Quellen
    Ich kann leider kein italienisch. Ich benötige Hilfe bei der Übersetzung des unten stehenden Textes. Die Übersetzungsprogramme zeigen mir immer wieder neue Versionen, da weiß ich nicht, ob ich dann tatsächlich das richtige schreibe.
    Würde mich sehr freuen, wenn mir jemand helfen und diesen Text übersetzen kann.
    Vielen lieben Dank!!
    Kommentar
    Wie fühlst du dich? Du bist 30 geworden?
    Viel Glück für das nächste Jahrzehnt und eine schöne Zeit ...
    was auch immer Du tun möchtest.
    Vielleicht siehst Du noch Deine Möglichkeiten.
    Das ist mein Wunsch für Dich aus dem Herzen.
    Nichts im Leben geschieht ohne Grund.

    Ja, ich habe mir sehr gewünscht, ich hätte Dich einfach wiedersehen dürfen.
    Du wirst mich heute nicht mehr erkennen. Traurig, aber wohl besser so für mich.
    Ja, ich bin eine intelligente Frau mit Herz, die in Dir einen faszinierenden Mann gesehen hat, aber Du hast das nicht verstanden bzw. nicht verstehen wollen.
    Für Dich gibt es nur ein „entweder/oder“, für mich gibt es immer ein „sowohl als auch“.

    Du hast mich mal gefragt, ob ich auf sms nicht antworte...
    Du hast mir mal gesagt, Du bist schüchtern...
    Wenn das bei Dir so ist, dann weißt Du, wie ich mich gefühlt habe... wie weh das tun kann, wenn man versucht, seine Schüchternheit zu überwinden und der andere sich dann auf einmal nicht mehr meldet.
    VerfasserCatNoe (837106) 27 Nov. 11, 21:11
    Kommentar
    Hier ein Versuch eines Nicht-(Italienisch-)Muttersprachlers. Wenn's perfekt und idiomatisch sein soll, warte lieber noch das Urteil der Profis ab (Ibnatulbadia, Sirio, Marco P etc.)

    ------------------------------------------------------------

    Come stai? Hai compiuto 30 anni ormai? (War das wirklich als Frage gemeint?)
    Ti auguro tanta fortuna per i prossimi dieci anni, e che tu ti diverta
    qualsiasi cosa tu abbia voglia di fare.
    Forse riesci ancora a vedere le tue possibilità,
    ecco quello che ti auguro di tutto il mio cuore.
    Niente nella vita succede senza un motivo.

    Sì, ho desiderato tanto di poterti rivedere.
    Di sicuro non mi riconosceresti oggi. È triste, ma per me è meglio cosí.
    Sì, sono una donna intelligente con tanto cuore, che in te ha visto un'uomo affascinante. Ma questo, tu non lo hai capito. Oppure non volevi capirlo.
    Per te esiste solamente "o l'uno, o l'altro" (*); per me invece sempre "sia l'uno che l'altro".

    Mi hai domandato se non rispondevi alle sms.
    Mi hai detto che eri timido.
    Se è veramente cosí per te, allora sai com'era per me... quanto può far male provare a superare la propria timidezza - e poi rendersi conto che l'altra persona non si fa più viva.

    -----------------------------------

    (*) Wenn es hier um "entweder die eine oder die andere Frau" geht, was ich nach dem Text fast vermute, muss es "o l'una o l'altra" heißen.

    Nachtrag: Den Teil "ich bin eine intelligente Frau mit Herz" ürde ich mir nochmal überlegen - auf mich wirkt das eitel und narzisstisch, und nicht etwa selbstbewusst, wie es wohl gemeint ist. (Copyright: El Buitre, Lebens-, Sprach- und Beziehungsberatung, ob Sie wollen oder nicht.)
    #1Verfasser El Buitre (266981) 28 Nov. 11, 08:00
    Kommentar
    Ich würde nur ein paar kleine Korrekturen/Ergänzungen anbringen, sonst ist der Text von El Buitre perfekt.

    Come ti senti? (anstatt: come stai)

    Sì, ho desiderato tanto poterti rivedere. (ohne "di")

    Tempo fa mi hai domandato se non rispondevo agli sms...

    Tempo fa mi hai detto che eri timido...

    Nachtrag (aus Ibnatulbadias Lebensberatung)
    Auf mich wirkt das Ganze, als sei es von einer Frau geschrieben, die über die Enttäuschung noch nicht hinweg ist. Ich frage mich, warum du ihm das alles überhaupt sagen musst, nach offenbar längerer Zeit des Schweigens... Es hört sich nicht an wie ehrliche, von Herzen kommende gute Wünsche, sondern wie ein Vorwurf, fast wie Rache -> Jetzt spürst du es selbst mal, geschieht dir recht.
    #2Verfasser Ibnatulbadia (458048) 28 Nov. 11, 08:46
    Vorschlagwie fehlst du dich
    Quellen
    un'uomo affascinante.
    senza l'apostrofo (al maschile nn ci vuole mai)
    #3Verfasser Leotigre (657205) 28 Nov. 11, 10:30
    Kommentar
    Ancora due piccole considerazioni. Secondo me:

    A) "Hai compiuto 30 anni ormai?" Secondo me ormai qui stride sia semanticamente (in che senso rispetto al testo originale?) sia sintatticamente (se proprio lo si vuole avere a tutti i costi forse è meglio spostarlo dopo il verbo). Ma io lo leverei tout court ;-)

    B)"ecco quello che ti auguro di tutto il mio cuore" è poco idiomatica come frase, anche se il significato qui è chiaro.
    meglio forse
    "questo è ciò che ti auguro con tutto il mio cuore" oppure
    "questo è ciò che ti auguro di tutto cuore"

    Saluti.
    #4Verfasser BryanT (571387) 28 Nov. 11, 11:10
    VorschlagDANKE
    Kommentar
    Erstmal ganz lieben Dank an Dich, El Buitre. Dass ich so schnell eine Antwort bekomme, habe ich gar nicht erwartet. ) Ja, das mit den 30 soll als Frage gemeint sein. Mit dem „entweder/oder“ ist keine Frau gemeint, sondern im Sinne von „schwarz/weiß sehen“ bzw. „sowohl/als auch“ (es gibt viele Grautöne).
    Deine Anmerkung zu dem Satz „ich bin eine intelligente Frau mit Herz“ hat mich zum Nachdenken gebracht. Ja sollte schon selbstbewusst klingen. Kann ich es anders formulieren? Bin für Vorschlag offen? Auf jeden Fall möchte ich rüberbringen, dass er für mich ein faszinierender Mann war.

    Auch an Dich, Ibnatulbadias, lieben Dank für Deine Ergänzungen. Zu Deiner Lebensberatung nur ganz kurz: Ist nicht möglich, in diesem Forum die genaue Situation zu erklären. Aber: Ja, bin noch enttäuscht. Letzter Kontakt vor knapp 3 Monate, nur gesehen haben wir uns längere Zeit nicht. Meine Wünsche sind auf jeden Fall ehrlich gemeint!! Mit den letzten Sätzen möchte ich ihm einfach einen Spiegel vorhalten. Genauso wie Du mir jetzt mitteilst, wie das Geschriebene auf Dich wirkt. Auf keinen Fall will ich Rache und es soll auch nicht so rüberkommen!! Denn die letzten Sätze sind so gemeint: „was Du nicht willst, was man Dir tut, das füge auch keinem anderen zu“. Wie zum Beispiel: Ich antworte nicht direkt auf eine sms von ihm … sofort seine Frage, ob ich nicht mehr auf sms antworte. Er macht es dann aber selbst!! Er sagt, er sei schüchtern, ignoriert aber meine Schüchternheit und zeigt kein Verständnis.

    Ich hoffe nun, dass die Sätze für ihn auch richtig rüberkommen. Das ist ja das schwierige!! Deshalb wollte ich das so gerne in seiner Muttersprache schreiben, damit es keinesfalls für ihn missverständlich ist.

    Nochmals lieben Dank an alle und auch für Eure pers. Meinung.
    #5VerfasserCatNoe (837106) 28 Nov. 11, 12:03
    Kommentar
    @Alle: Danke für Eure Korrekturen, ich war mir selbst an einigen Punkten nicht sicher, ob mein Vorschlag "nur" korrekt oder auch idiomatisch ist.

    @CatNoe: wir sind mit unseren Vorschlägen in Sachen Beziehungsberatung ja manchmal etwas "übergriffig"; damit kann nicht jeder umgehen, manche Empfänger trifft das auf dem falschen Fuß. Aus diesem Grunde freue ich mich über Deine souveräne Reaktion darauf.

    Zu dem Satz mit der Intelligenz und dem Herzen habe ich überlegt, ob eine Formulierung "ich bin eine Frau, die der Intelligenz des Herzens folgt" ok wäre - aber das klang mir dann etwas zu sehr nach Phrasendrescherei, darum habe ich diesen Vorschlag nicht gemacht.

    Was möchtest Du denn gerne ausdrücken? Selbstbewusstsein kann ja viele Facetten haben. Dass Du weißt, was Du willst? Dass Du nicht glaubst, etwas Falsches zu tun? Dass Du Dich auf die Stimme Deines Herzens erfahrungsgemäß verlassen kannst? Oder etwas ganz anderes?
    #6Verfasser El Buitre (266981) 28 Nov. 11, 13:00
    Kommentar
    Ich stimme El Buitre zu in Bezug auf deine Reaktion auf unsere "Lebensberatung". Das spricht für die intelligente Frau mit Herz, die du bist.

    Für mich stellt sich noch die Frage: Was möchtest du bezwecken mit diesen Worten? Ist da noch Hoffnung, dass eure Beziehung wieder auflebt bzw. richtig beginnt? Warum willst du ihm den Spiegel vorhalten? Warum nicht einfach nur die guten Wünsche schreiben und ev. noch, dass du ihn für einen faszinierenden Mann hältst und ihn gerne wiedersehen möchtest (falls das überhaupt zutrifft).
    Das würde in meinen Augen Souverenität und Ehrlichkeit ausdrücken. Ich persönlich bin ein Freund klarer Aussagen, ohne Andeutungen, die immer missverstanden oder gar nicht verstanden werden könnten: Dein Ja ein Ja, dein Nein ein Nein.

    Jedenfalls wünsche ich dir von Herzen, dass du über diese Enttäuschung hinwegkommst.
    #7Verfasser Ibnatulbadia (458048) 28 Nov. 11, 13:18
    Kommentar
    @El Buitre und Ibnatulbadia: Ich bin grundsätzlich immer offen für ein Feedback. Denn ich glaube, nur so lernen wir und entwickeln uns weiter. Man ist ja manchmal so verstrickt, dass man andere Möglichkeiten nicht sieht. Das ist eigentlich auch das, was ich „meinem kleinen Italiener“ rüber bringen will. Das er vllt. darüber nachdenkt, dass sein Verhalten genau entgegen gesetzt zu seinen Aussagen, die für ihn gelten, steht. Und wenn ihn gewisse Dinge verletzen oder stören, dann sollte er das bei anderen auch bedenken. Ob er allerdings darüber nachdenkt, ist dann seine Sache.
    Ihr beide bringt mich aber schon sehr zum Nachdenken *lach*.
    @ Ibnatulbadia: Ihm nur die guten Wünsche zu senden, habe ich auch schon überlegt. Das mit dem Wiedersehen hatte ich ihm schon mal geschrieben. Ob ich aber da die richtigen Worte gewählt habe, bezweifel ich jetzt nach Eurem Feedback. Denn darauf kam keine Reaktion mehr. Deswegen gehe ich jetzt davon aus, dass er das nicht mehr will. Na klar, hab ich noch Hoffnung, denn die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt. Und na ja, ich bin schon jemand, der sich gerne „blumig“ ausdrückt und da gebe ich Dir recht, dass ist oftmals nicht klar und eindeutig. Vor allem, wenn jemand zwar die deutsche Sprache spricht, es aber nun mal nicht die Muttersprache ist. Allerdings stelle ich jetzt fest, dass die italienische Sprache mit den vielen Nuancen auch nicht so einfach ist. *smile*
    @El Buitre: Nun zu Deiner Frage. Ich möchte ausdrücken, dass ich weiß, was ich will, also selbstbewusst bin, aber auch ein Herz habe, welches man verletzen kann. Also auch eine romantische Frau bin.
    Aber wird dadurch nicht mein ganzer Text hinfällig? *seufz* *grübel*

    Viele Grüße
    #8VerfasserCatNoe (837106) 28 Nov. 11, 15:03
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt