Advertising
LEO

It looks like you’re using an ad blocker.

Would you like to support LEO?

Disable your ad blocker for LEO or make a donation.

 
  •  
  • Forum home

    German missing

    nickname (in positiver Bedeutung wie z.B. "Elbflorenz" für Dresden)

    Subject

    nickname (in positiver Bedeutung wie z.B. "Elbflorenz" für Dresden)

    Sources
    Dresden Elbflorenz
    California Golden State
    Florida Sunshine State
    Comment
    Ich empfinde die Bezeichnung "Spitzname" eigentlich nur dann passend, wenn jener Name tatsächlich eine spöttische oder beleidigende Spitze enthält.

    Kann (und sollte) man für positive (etvl. gar selbstgewählte) und respektvolle "nicknames" nicht ein anderes deutsches Wort finden?

    Gerade, während ich die Frage formuliere, kommt mir "Beiname" in den Sinn...
    Author Harald (dede) [de] (370386) 04 Dec 11, 16:43
    Comment
    "Beiname" finde ich für Städte und Länder durchaus passend.

    "Spitzname" ist etwas für Personen - aber wieso muss ein Spitzname spöttisch oder beleidigend sein?
    #1Author Raudona (255425) 04 Dec 11, 16:52
    Comment
    Spitzname, Rufname...
    #2Author Carullus (670120) 04 Dec 11, 17:11
    Comment
    "Rufname" für einen Ort? "Huhu, Elbflorenz, kommst du mit ins Kino?" - "Nur, wenn Sunshine State mitkommt!" ??
    #3Author Raudona (255425) 04 Dec 11, 17:12
    Comment
    Bei einem Spitznamen stelle ich mir eine kleine spöttische oder gar bösartige Spitze vor. Zum Beispiel würde ich einen "Earthquake-State" sofort mit Kalifornien in Verbindung bringen.

    Wenn Kalifornien sich aber nun mal (und dann auch noch nach eigener Wahl) "The Golden State" titulieren lassen möchte, dann ist das nach meinem Verständnis eher kein Spitzname.

    (Und wieso eigentlich "Kalifornien"? Gab es dort mal ein Kalifat? :-) )
    #4Author Harald (dede) [de] (370386) 04 Dec 11, 17:26
    Comment
    Zu #4:

    "Die Herkunft des Namens California ist umstritten. Einer bekannten Hypothese nach existierte der Name bereits vor der Entdeckung bei den europäischen Eroberern. 1510 veröffentlichte der Spanier Garci Rodríguez de Montalvo einen Roman, in dem eine Insel voller Gold namens Kalifornien vorkommt, bewohnt von wunderschönen Amazonen, die von Königin Califia beherrscht werden. Als Hernán Cortés' Soldaten 1535 nach Baja California kamen, glaubten sie, es sei eine Insel, und benannten sie nach Montalvos Buch.

    Auch eine Ableitung von spanisch La Caliente Fornella (Der heiße Ofen) wird diskutiert."
    (Wikipedia)
    #5Author MiMo (236780) 04 Dec 11, 17:40
    Comment
    Auf der Suche nach einem Synonym für Kosename hab ich was gefunden

    http://www.wortbedeutung.info/Hypokoristikum/

    Nicht, dass ich das schon mal irgendwo gehört oder gelesen hätte
    #6Author Miss Take (399408) 04 Dec 11, 17:46
    Comment
    Wiki verwendet in dem von MiMo in #5 erwähnten Artikel auch den Begriff "Beiname".

    Sonst heißt es bei Ländern oder Städten oft "XXX, auch YYY genannt".
    #7Author Fragezeichen (240970) 04 Dec 11, 18:14
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt