Pubblicità
LEO

Sembra che stai utilizzando un AdBlocker

Vuoi supportare LEO?

Allora disattiva AdBlock per LEO o fai una donazione!

 
  •  
  • Sommario

    Traduzione tedesca

    come passi il tuo tempo?che fai di bello?

    Oggetto

    come passi il tuo tempo?che fai di bello?

    Fonti
    Come trascorri il tuo tempo?che fai di bello?quando e' bel tempo fai sempre delle gite in bicicletta?
    Commento
    se qualcuno puo'........ringrazio dell'aiuto
    AutoreSVENED (841820) 23 Dec 11, 06:51
    Vorschlagcome passi il tuo tempo
    Fonti
    Wie verbringst Du Deine Zeit? Was machst Du Schönes? Machst Du bei schönem Wetter immer noch Fahrrad-Touren?
    #1Autore bussola (438678) 23 Dec 11, 07:24
    Commento
    Wie kommt es, dass hier "sempre" als "immer noch" und nicht als "immer" übersetzt wird?

    Habe ich etwas übersehen? Danke!
    #2Autore lunanueva (283773) 25 Dec 11, 15:06
    Commento
    Ganz einfach aus dem Kontext heraus. Im anderen Fall müsste der Befragte mitgeteilt haben, dass er bei schönem Wetter immer Radtouren machte.
    #3Autore Botulus (483001) 25 Dec 11, 15:14
    Commento
    Lunanueva, sempre kann tatsächlich (immer) noch bedeuten und ist dann ein Synonym von ancora.

    Zwei deutlichere Beispiele, in denen die Übersetzung immer von der Logik her nicht in Frage kommt, sondern nur immer noch:
    Hai sempre quel vecchio libro di tua mamma? = Hai ancora quel vecchio libro di tua mamma? = Hast du das alte Buch deiner Mutter (immer) noch?
    Vedi sempre il tuo amico X? = Vedi ancora il tuo amico X? = Triffst du deinen Freund X (immer) noch?

    Hier noch aus dem Treccani zitiert ( http://www.treccani.it/vocabolario/sempre )
    d. Con sign. simile a ancora, per dire che una cosa continua nello stesso modo, che non è cessata, che non è cambiata da com’era: è s. malata la nonna?; hai s. lo stesso impiego?; non mi saluta, è s. in collera con me.
     

    #4Autore Ibnatulbadia (458048) 25 Dec 11, 16:04
    Commento
    Vielen Dank für eure Erklärungen, Botulus und Ibnatulbadia!

    Wenn ich die Kommentare richtig verstanden habe, setzt diese Interpretation (sempre = immer noch) also voraus, dass man vorher weiß, dass die Person bei schönem Wetter immer Radtouren machte.

    Woher erkennt man in diesem konkreten Satz, dass der Fragende das schon weiß? Bitte versteht mich nicht falsch. Ich muss nachhaken, denn es muss etwas an dem Satz sein, was das erkennen lässt und mir entgangen ist.
    Ich muss die Sätze auseinandernehmen, um diese Nuancen zu verstehen. Ich habe eine etwas komplizierte Art, Sachen anzugehen, aber wenn ich das einmal verstanden habe, dann sitzt es auch!! :-)

    Vielen Dank schon mal! Ich wünsche euch noch eine schöne Zeit, falls ihr euch wie ich ein paar Tage Ruhe zu Hause gönnt.
    #5Autore lunanueva (283773) 26 Dec 11, 11:37
    Commento
    Im vorliegenden Beispiel wusste der Fragende offenbar, dass der andere oft Radtouren macht, was aus dem Kontext nicht explizit hervorgeht. Aber Bussola hat wohl intuitiv mit "immer noch" übersetzt aus der Logik heraus, dass es unwahrscheinlich ist, dass er bei schönem Wetter nichts anderes macht als Radtouren - deshalb passt "immer" nicht.

    Generell kann man sagen, dass die Verwendung von "immer noch" bzw. "ancora" sowohl auf Deutsch wie auf Italienisch (und auch beim spanischen todavía) voraussetzt, dass ein bestimmter Sachverhalt vorher bekannt war.

    Oft ergibt es sich auch aus der Logik der Aussage. Im Beispiel aus dem Treccani "È sempre malata la nonna?" nimmt man ja wohl nicht an, dass die Grossmutter generell immer krank ist; hier bietet sich nur immer noch als Übersetzung an.
    In meinem Beispiel "Hai sempre quel vecchio libro?" ergäbe die Übersetzung mit immer ebenfalls keinen Sinn ("Hast du immer dieses alte Buch?")
    Anders wäre es bei: Porti sempre con te quel vecchio libro? - Hier könnte sempre beide Bedeutungen haben: Trägst du dieses alte Buch immer mit dir herum? Oder: Trägst du dieses alte Buch immer noch mit dir herum?

    Ein weiteres Beispiel, bei dem man ohne Kontext nicht sagen kann, was gemeint ist:
    È sempre arrabbiato. - Ohne weiteren Kontext weiss man hier nicht, ob er immer eine saure Miene macht, weil es sein Naturell ist, oder ob er immer noch wütend ist wegen irgend etwas.
    #6Autore Ibnatulbadia (458048) 26 Dec 11, 12:17
    Commento
    Vielen Dank, Ibna! Das war eine sehr gute Erklärung.
    #7Autore lunanueva (283773) 26 Dec 11, 17:38
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt