Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Betreff

    deportation hearing

    [Recht][Subst.][Amer.]
    Quellen
    "Then, this important witness flew to the United States to testify in my deportation hearing."
    Kommentar
    Kann ich auch mit Asylverhandlung übersetzen?
    Es meint ja dasselbe wie wörtl. Abschiebeverhandlung, nur aus einem anderen Blickwinkel gesehen (Antragssteller vs. Staatsanwalt).

    Kontext: Asylantrag einer Person steht auf der Kippe und wird vor Gericht verhandelt.

    Abschiebeverhandlung gibt es im Dt. laut Google-Books-Suche nicht.
    Asylverahndlung gibt es jedoch.

    VerfasserPhrasendrescher (843344) 03 Jan. 12, 13:16
    Kommentar
    ... hilft 'Ausweisungsverhandlung' / 'Ausweisungs-Verhandlung' ? . . .
    #1VerfasserDaddy . . . (533448) 03 Jan. 12, 13:29
    Kommentar
    Die verschiedenen rechtlichen Schritte in so einem Verfahren lassen sich sehr vermutlich ohnehin nicht 1:1 zwischen US und DE aufeinander abbilden. Ich würde deshalb gar nicht erst versuchen, den offiziellen deutschen Namen eines deutschen Verfahrensschrittes zu verwenden.

    Sondern so etwas wie "die Verhandlung wegen meiner Ausweisung/Abschiebung" verwenden. Und evtl. das Original (deportation hearing) in Klammern mitliefern.
    #2Verfasser Harald (dede) [de] (370386) 03 Jan. 12, 13:35
    Kommentar
    Danke!
    Da "Ausweisungsverhandlung" laut Google Books selten verwendet wird und wenn meist im Kontext des Dritten Reichs, tendiere ich zu der von Harald genannten Alternative.
    #3VerfasserPhrasendrescher (843344) 03 Jan. 12, 15:00
    VorschlagWie wärs mit Anhörung
    Quellen
    Anhörung betreffend Ausweisung
    Kommentar
    Ein hearing ist meiner Meinung nach eher eine gerichtliche Anhörung als eine Verhandlung per se...
    #4Verfassersilvij13 (830481) 03 Jan. 12, 18:25
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt