Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Betreff

    tabbing bzw. yomping

    [Milit.]
    Quellen
    Und schon wieder eine "militärische" Frage: Bei der britischen Armee heißt forciertes Marschieren "tabbing", während die Royal Marines dazu "yomping" sagen. Der Begriff "tabbing" kommt von "Tactical Advance to Battle" aber woher "yomping kommt habe ich keine Ahnung. Als ich bei "die Schweizers" diente, haben wir gelegentlich "watscheln" oder auch "japsen" dazu gesagt, aber die Begriffe waren nicht feste Bestandteile der alltäglichen militärischen Sprache wie bei den beiden zuerst genannten englischen Ausdrücken. Hat's dennoch eine allfällige Entsprechung im Deutschen? Die Frage richtet sich natürlich in erster Linie an diejenigen bei LEO, die beim Bund waren.

    Ich scheine mir mittlerweile einen Ruf als "Militärübersetzer" erarbeitet zu haben, denn ich kriege immer wieder solche Aufträge.
    Verfasser Bugay (596103) 11 Jan. 12, 23:22
    Kommentar
    http://en.wikipedia.org/wiki/Yomp
    It has been suggested that the term YOMP is an acronym (or backronym) for 'Your Own Marching Pace'.[1]
    #1Verfasser Rex (236185) 11 Jan. 12, 23:35
    Kommentar
    Eilmarsch/Gewaltmarsch
    fuer entsprechend hohe Marschgeschwindigkeiten bzw. Entfernungen (??50km pro Tag fuer Infanterie)

    Ein Leistungsmarsch ist Teil der militaerischen Leistungen, die fuer das 'Abzeichen fuer Leistungen im Truppendienst' (Leistungsabzeichen) zu erbringen sind.

    Take a look-see here http://de.wikipedia.org/wiki/Abzeichen_f%C3%B...
    #2Verfasser Rex (236185) 11 Jan. 12, 23:40
    Kommentar
    Lieber Rex, merci vielmals für die Aufklärung, aber ich diente drei Jahre bei der Schweizer Armee und zwölf Jahre bei der britischen. Mir geht es darum, ob beim Bund allfällige Begriffe benutzt werden, die das Marschieren salopp umschreiben, und ob diese Begriffe auch allgemein bekannt sind und so von "ehemaligen" verstanden werden.
    #3Verfasser Bugay (596103) 12 Jan. 12, 00:22
    Kommentar
    I'm a cold war veteran and German troops have been deployed abroad since, thus I don't know the current lingo. Since I didn't serve in an infantry unit I had to deal with Leistungsmarsch only once a year, thus there was no need to develop any nicknames for this 'beloved' exercise.
    #4Verfasser Rex (236185) 12 Jan. 12, 00:40
    Kommentar
    ...thus there was no need to develop any nicknames for this 'beloved' exercise.
    Knowing squaddies as I do, I'd beg to differ on that point.
    #5Verfasser Bugay (596103) 12 Jan. 12, 01:40
    Quellen
    Kommentar
    kennst du dieses Forum? Ich verlinke einen Faden zum Thema Leistungsmarsch - 5 Seiten und außer 30er, 12er, 9er (die Zahlen sind die zu marschierenden Kilometer) wird kein "Kosename" für den Marsch verwendet.
    Vielleicht kannst du trotzdem deine Frage noch einmal in diesem Forum stellen?
    #6Verfasser Spinatwachtel (341764) 12 Jan. 12, 08:45
    Vorschlagyomping
    Quellen
    This word only came to the attention of he British public at large during the Falklands war, when British troops had to make a forced march towards the capital. Most people who remember tha war will recognise the word now.
    Kommentar
    ...
    #7Verfasser Robert Wilde (360884) 12 Jan. 12, 09:10
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt