In Ergänzung zu diesem Faden:
Siehe auch: An Alle: Warum "Kontext"? und weil mehr als nur ich es für eine gute Idee hielten, möchte ich einmal versuchen zu erklären, was dieser Kontext ist, um den so oft gebeten wird.
Die Erklärung richtet sich vor allem an neue Anfrager, nehme ich an, deshalb zunächst: Herzlich willkommen bei LEO, schön, dass du mitmachst!
Wenn man zum ersten Mal eine Anfrage hier stellt und sich noch nicht so auskennt, kann es sein, dass man als erste Antwort bekommt "nicht genug Kontext". Das wird nicht immer freundlich gesagt - nicht erschrecken, das ist nichts Persönliches! Hier kommen so häufig Anfragen, die ohne Kontext nicht zu beantworten sind (warum das so wichtig ist, siehe den oben verlinkten Thread), dass auch eigentlich geduldige LEOniden schon mal die Geduld verlieren. Sie meinen das nicht böse.
Aber was müsst ihr tun, wenn nach mehr Kontext gefragt wird? Was wird von euch erwartet? Es ist einfacher, als ihr denkt.
Oft bekommt man die Antwort: "Gibt keinen Kontext, ist eine Liste/sind nur Stichworte". Prima, das ist doch schon Kontext! Was für eine Liste, wo habt ihr die her? Um welches Thema geht es dabei?
Kontext heißt zwar KonTEXT, muss deswegen aber noch lange kein Text sein. Auch "hab ich im Radio gehört, könnte anders geschrieben werden" ist wichtiger Kontext. In welchem Land ihr das Wort gehört/gelesen habt, ist wichtiger Kontext. Ob der Originaltext von einem Muttersprachler verfasst wurde, ist Kontext.
Wenn das Wort aus einem Buch stammt, ist nicht nur die Textpassage (je 1-2 Sätze davor und danach) hilfreich, sondern oft auch Autor und Art des Buches (Roman, Lehrbuch, Telefonbuch ...). Wenn das Wort, das du suchst, aus einer Internetseite stammt, gilt ähnliches - hier ist, wenn möglich, natürlich ein Link sinnvoll.
Auch, wofür du die Übersetzung brauchst, kann Kontext sein. "Ich soll das für meinen Chef übersetzen" erfordert eine ganz andere Sprachebene als "Ich möchte das meinem Brieffreund schreiben".
Du merkst also: Alles, was du über dein gesuchtes Wort weißt, ist irgendwie Kontext. Grundsätzlich gilt, je mehr, desto besser - aber natürlich bis zu einer gewissen Grenze, niemand soll sich die Finger wundtippen! Aber woher du das Wort hast, weißt du ja eigentlich immer, oder? (Und selbst wenn nicht: Sogar "ich hab das Wort irgendwie im Kopf, weiß aber nicht, wo ich das schon mal gehört habe - gibt's das überhaupt?" ist ja Kontext ...)
Wie gesagt, es ist nicht so schwer. Ihr braucht nur zu sagen, was ihr wisst. Bei weiteren Fragen lest euch am Besten erst die obige Diskussion über Kontext durch, vielleicht ist die Frage da schon beantwortet. Wenn nicht - fragt! Wir helfen gern.
Viel Erfolg mit eurer Anfrage und viel Spaß im Forum!
Ergänzungen und Verbesserungsvorschläge durch erfahrenere LEOniden sind immer willkommen - schon tausendmal durchgekaute Kontext-ja-oder-nein-Diskussionen, die man im z. B. oben verlinkten Faden nachlesen kann, würde ich hier lieber vermeiden.