Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Betreff

    mujer sencilla

    [Colombia]
    Quellen
    Eres una mujer sencilla, amable y cariñosa, ...

    Aus einem E-Mail.
    Kommentar
    Mit der Übersetzung "einfach" oder "schlicht" würde ich "eres una mujer sencilla" auf Deutsch eher als Beleidigung verstehen. Andere Wörterbücher listen sogar Einträge wie "einfältig", "unscheinbar" und "anspruchslos". In diese Richtung würde ich das auf Deutsch verstehen. Da aber davor und danach im Text nur positive Bekundungen stehen, würde ich gerne wissen, ob es da auch noch andere Bedeutungen geben kann? Leo listet auch "unkompliziert", das passt aber gar nicht unter den aktuellen Umständen (es gibt gerade Probleme).
    VerfasserPregunta (835861) 01 Feb. 12, 08:07
    Kommentar
    Ich würde es auch als "unkompliziert" verstehen. Als Charaktereigenschaft hat es nichts damit zu tun, ob es gerade Probleme gibt od. nicht.
    #1Verfasser lunanueva (283773) 01 Feb. 12, 08:24
    Kommentar
    ja, ich habe gleich auch an "unkompliziert" gedacht. Die andere Möglichkeit könnte vielleicht "bescheiden" sein.
    #2Verfassermarianico (354555) 01 Feb. 12, 08:35
    Kommentar
    vll. auch: gradlinig
    #3Verfasser grela (567089) 01 Feb. 12, 08:41
    Kommentar
    Hey, danke für die vielen schnellen Antworten!

    Also ich selbst empfinde mich als alles andere als unkompliziert. Am besten, ich frage einfach auch noch einmal beim Absender nach. Aber das dauert ein bisschen, und ich empfand die Aussage irgendwie als eigenartig.
    #4VerfasserPregunta (835861) 01 Feb. 12, 08:54
    Kommentar
    "Sencillo" benutzt man auch im Bezug auf die äußerliche Erscheinung. Wenn du dich als Frau wenig od. gar nicht schminkst und nichts Auffälliges trägst (also der Jeans-und-Pulli-Typ bist), dann bist du auch "sencilla".
    #5Verfasser lunanueva (283773) 01 Feb. 12, 08:56
    Vorschlaggradlinig/ aufrichtig/ ehrlich
    Kommentar
    Ich verstehe es wie grela: sencillo ist wie sincero

    Auf jeden Fall ist es ein Lob!
    #6Verfasser costeña (589861) 01 Feb. 12, 08:57
    Kommentar
    Mein erster Gedanke beim Lesen war: Wollte er nicht vielleicht eigentlich "sincera" schreiben?

    Das hat er mir nämlich schon häufig gesagt. Und das verstehe ich ein bisschen anders, als sencillo. Eher zum Beispiel auch als ehrlich und geradlinig im Sinne von aufrichtig sagen, was man denkt. Aber wenn die beiden ähnlich interpretiert werden können, wird es langsam ein bisschen klarer!
    #7VerfasserPregunta (835861) 01 Feb. 12, 09:11
    Vorschlagnatürlich
    Kommentar
    Ich würde hier "sencilla" ebenfalls als "einfach bzw. bescheiden" verstehen.

    "Bescheiden" natürlich nicht im Sinne von bedürfnislos oder gar demütig, sondern positiv im Sinne von "nicht exessiv" anspruchsvoll oder materialistisch. Und "einfach" natürlich auch nicht im Sinne von "Einfaltspinsel", sondern im Sinne einer einfachen, natürlichen Person, nicht übertrieben aufgetakelt, nicht fixiert auf teures Prestigegedöns, kein kompliziertes Psychowesen, sondern ein einfacher, angenehmer, gradliniger und durchschaubarer Mensch. Im Deutschen würde man das wahrscheinlich mit "natürlich" umschreiben (das sich ja, ebenso wie "secillo", sowohl auf Äusserliches als auch auf den Charakter beziehen kann).

    "Sencillo" in einem derartigen Kontext ist niemals eine Beleidigung und gilt darüber hinaus für viele als eine der wichtigsten positiven Charaktereigenschaften im Menschen.

    --------------------------------------------------------------------------------

    Edit: hier übrignes noch der Eintrag im DRAE dazu

    sencillo:
    6. adj. Dicho de una persona: Natural, espontánea, que obra con llaneza.
    #8Verfasser o............................... (757444) 01 Feb. 12, 10:16
    Vorschlagsencilla
    Quellen
    Was O.................. oben beschrieben hat, ist bei weitem das richtige. Ich muss mich übrigens bei ihm für das Wort :Gedöns bedanke, da ich es sehr schönn finde und ich bisher nie darauf gestolpert habe.
    Kommentar
    Danke
    #9Verfasser oscar1 (471590) 01 Feb. 12, 10:55
    Kommentar
    Danke für eure vielen hilfreichen Beiträge!
    Der RAE-Eintrag ist auch sehr interessant.

    @oscar1: Du hast mir gerade ein kleines Lächeln ins Gesicht gezaubert, mit der netten Aussage "ich habe bisher nie darauf gestolpert", das klingt total "süß".

    Es müsste richtig heißen: "Ich muss mich übrigens bei ihm für das Wort Gedöns bedanken, da ich es sehr schön finde und bisher nie darüber gestolpert bin.

    Gedöns ist übrigens ein ziemlich negativ behaftetes Wort!
    #10VerfasserPregunta (835861) 01 Feb. 12, 11:01
    Kommentar
    Nein, richtiger muss es heissen:

    "Ich muss mich übrigens bei ihr für das Wort Gedöns bedanken, da ich es sehr schön finde und bisher nie darüber gestolpert bin." ;-)

    Und ja, Gedöns ist u.a. ein ziemlich peyorativer Begriff für "überflüssige/unnütze Sachen".
    #11Verfasser o............................... (757444) 01 Feb. 12, 11:09
    Kommentar
    #12Verfasser qarikani (380368) 01 Feb. 12, 11:17
    VorschlagSencilla
    Quellen
    Zur Pregunta: Bitte schön, absichtlich war es nicht, aber ich freue mich darauf, wenn ich dir eine Freude machen kann, nur deswegen lohnt sich den Tag zu leben und sich gegen jede Schwierigkeit aufzulehnen:)
    Kommentar
    ...
    #13Verfasser oscar1 (471590) 01 Feb. 12, 11:22
    Kommentar
    @qarikani: Ya ...
    #14Verfasser o............................... (757444) 01 Feb. 12, 11:32
    Kommentar
    @qarikani Genau an das Lied hatte ich gedacht, aber ich wollte es nicht posten, weil ich Bedenken hatte, Pregunta könnte es falsch verstehen.
    Ich glaube, in dem Lied geht es aber eher um die äußerliche Erscheinung.

    o.....s Erklärung und Übersetzungsvorschlag finde ich toll.
    #15Verfasser lunanueva (283773) 01 Feb. 12, 11:44
    Kommentar
    Mir fällt dazu auch der Ausdruck schnörkellos ein, den ich seit einiger Zeit immer wieder für unkomplizierte Frauen höre.
    #16Verfasser lisalaloca (488291) 01 Feb. 12, 12:32
    Kommentar
    Ja klar, Luna, man kann und soll das auch "falsch" verstehen, darum geht es ja gerade... Das kleine süsse Mädel, das sich da auftakelt und wie das abgebrüteste Tussi deklariert: das ist schon ein bisschen pervers. Der Witz der Sache scheint mir gerade, dass das Lied frontal gegen eine positiv konnotierende Eigenschaft, die sencillez, anläuft. Mir gefällt's jedenfalls, ich hab's vor vielen Jahren einmal im spanischen Fernsehen gehört und offenbar nie vergessen. Habla bien de la malvada chiquilla, jejeje.
    #17Verfasser qarikani (380368) 01 Feb. 12, 13:03
    Kommentar
    Tölpelhaft wäre in diesem Zusammenhang völlig falsch.
    #18VerfasserTölpel01 Feb. 12, 18:42
    Kommentar
    hmmmm ¡qué vergüenza!: Brühe, abgebrüht.....
    ¿die Tussi? ¿das Tussi? ¿wer kann mir helfen?
    #19Verfasser qarikani (380368) 01 Feb. 12, 19:23
    Kommentar
    die Tussi
    #20Verfasser la bella durmiente (548586) 01 Feb. 12, 19:34
    Kommentar
    ¿die Tussi? ¿das Tussi? ¿wer kann mir helfen?

    Jajajaja - qué gracia !! :-D
    #21Verfasser o............................... (757444) 01 Feb. 12, 19:51
    Kommentar
    Was bist du doch böse und gemein, Pünktchen! ;-)

    Wollte gerade im Online-Duden nachschauen, ob für die Schweiz vielleicht auch das Tussi möglich ist, doch offensichtlich werden dort gerade Wartungarbeiten durchgeführt. Welch drollige Art, den Nutzer auf diesen Umstand aufmerksam zu machen! :)

    http://www.duden.de/suchen/dudenonline/tussi

    Edit: Oh, schade. Jetzt funktioniert die Seite wieder. :-(
    Bis gerade eben bekam man dort folgendes zu lesen:

    Wartung, die

    Wortart: Substantiv, feminin

    Häufigkeit:
    Rechtschreibung

    Worttrennung:
    War|tung

    Bedeutungsübersicht

    (veraltend) das Warten; das Gewartetwerden
    das Warten; das Gewartetwerden
    (selten) das Warten; das Gewartetwerden


    Und rechts daneben wurde man darauf hingewiesen, dass gerade Wartungsarbeiten durchgeführt werden. :)
    #22Verfasser la bella durmiente (548586) 01 Feb. 12, 20:46
    Kommentar
    Ay, mija, ohDöttchen, no te burles jajajaja... Cuando yo abandoné territorio germánico, hace décadas atrás, esa voz no existía... Bitte um Nachsicht.
    Además me juega en contra mi alemán suizoide en el que los géneros no siempre concuerdan con el uso alemán. En serio, me parece haber escuchado "das isch es tumms huere Tussi". ¿Será verdad o me lo habré imaginado? A ver qué dicen los suizos aquí.
    Tengo problemas de género también con muchos neologismos del campo de la informática. Ya sé que hay que decir die Email pero a mi me sale das Email y der CD. Es por este tipo de Sprachnot que por lo general prefiero formular mis intervenciones aquí en el foro en español.
    #23Verfasser qarikani (380368) 01 Feb. 12, 20:57
    Kommentar
    Edit 2: Jaja, das wird ja immer Besser!

    Unter Bedeutungsübersicht findet man:

    a. weibliche Person
    b. weibliche Person, mit der ein Mann befreundet ist; Freundin

    Und dann als Beispiele jeweils:

    a. was will die Tussi?
    b. er und seine Tussi

    Hihi...

    @qarikani:
    Además me juega en contra mi alemán suizoide en el que los géneros no siempre concuerdan con el uso alemán. En serio, me parece haber escuchado "das isch es tumms huere Tussi"

    Eben diesen "Verdacht" hatte ich eben auch, weshalb ich der Sache im Duden nachgehen wollte. ;-)
    #24Verfasser la bella durmiente (548586) 01 Feb. 12, 20:59
    Kommentar
    Gracias, Bella, por diagnosticar mi problema como simple suizada. Damit bin ich aus dem Schneider. En todo caso no es cuestión de tomarle mal a Pünktlicita su comentario jajajajaj....
    #25Verfasser qarikani (380368) 01 Feb. 12, 21:08
    Kommentar
    qarikani, no te lo has imaginado - in der Schweiz redet man von einem Tussi


    "du bisch son es Tussi!"


    ;-)
    #26Verfasser eria (580975) 01 Feb. 12, 21:09
    Kommentar
    http://www.annu.biz/2009/10/04/die-oder-das-t...

    Hier könnt ihr nachlesen, ob es die Tussi oder das Tussi heißt!
    #27Verfasser costeña (589861) 01 Feb. 12, 21:09
    Kommentar
    Oder dann die "weibliche" Form: "so en Tusse!"
    #28Verfasser eria (580975) 01 Feb. 12, 21:10
    Kommentar
    Meiner Meinung nach läßt es sich auch leicht erklären, wieso es in der Schweiz das Tussi heißt. Tussi kommt von Thusnelda, und Frauennamen werden im alemannischen Sprachraum gerne mit sächlichem Artikel belegt. Hier im Südwesten Deutschlands ist das auch so üblich.

    http://www.noth.net/adh/r01_frauennamen.htm
    #29Verfasser la bella durmiente (548586) 01 Feb. 12, 21:14
    Kommentar
    Ach qarikani, das war doch keine burla, das war ein herzhaftes, gesundes Lachen, selbstredend frei von Gehässigkeit..... es war einfach nur so lustig, wie bildlich du deine Verwirrung da rübergebracht hast: "¿die Tussi? ¿das Tussi? Was is hier los? Wo binnich hier überhaupt? Kann jemand helfen??"... Da hab ich halt einfach losgeprustet - das auch gleich schriftlich. Tut mir leid, wenn du das als burla aufgefasst hast, denn das war es nicht im Entferntesten .... :-)
    #30Verfasser o............................... (757444) 01 Feb. 12, 21:33
    Kommentar
    @qarikani

    > Ya sé que hay que decir die Email pero a mi me sale das Email

    Also in Österreich, manchmal in Süddeutschland und in (Teilen?) der Schweiz ist es das E-Mail. Die E-Mail sagt man im Rest von Deutschland. Du kannst also getrost verwenden was Du willst, falsch ist es nie! :)
    #31Verfasser Nala. (668423) 01 Feb. 12, 21:36
    Kommentar
    Noooooooo, Pünktlicita, la que ahora no entendió mi intención fuiste tú. Claro que lo tomé como lo que era y ni de riesgos se me hubiera ocurrido sentir Gehässigkeit en tu intervención.... Lo de "burla" fue otra burla, una contraburla, una metaburla, querida, ¡no me tomes tan en serio! jajajajja. Disculpa si hubo un malentendido, pero de mi parte no lo hubo, entendí perfectamente tu carcajada y me hice el ofendido, de mentiritas, como decíamos cuando niños para expresar la ficcionalidad de una actitud...

    Y ya ven, eso me tranquiliza, que mis dudas y certezas de género no son sólo mías sino que las comparto con todo el área sureña. Gracias Nala, gracias bella, gracias costeña, gracias eria, demasiadas mujeres hermosas que acuden a salvarme de innecesarias tribulaciones. Son unas genias.
    #32Verfasser qarikani (380368) 02 Feb. 12, 01:46
    Kommentar
    Na hier wird ja fleissig diskutiert!

    Das Video von qarikani würde ich auch eher als Parodie über aufgetaketelte (Möchtegern-) Tussis verstehen, oder so ähnlich. Danke jedenfalls für die aufschlussreiche Diskussion.

    Ich habe gerade auch, für alle die es interessiert, die Antwort des Absenders auf meine Rückfrage hin erhalten:

    Lo dije de manera positiva, es decir, que eres una mujer sin complicaciones respecto a las situaciones que vives, que eres natural y que no eres como esas mujeres llenas de bobadas, tonterías y superficialidades!

    Dem Dank qarikanis schließe ich mich an!
    #33VerfasserPregunta (835861) 02 Feb. 12, 07:39
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt