Quellen | Zusammenhang:
Der Engländer war immer sehr, sehr weltmännisch. ich erinnere mich an einen, der einmal stockbesoffen war. Er hatte sich in eine der Wartekabinen im Erdgeschoß gelegt und wollte absolut nicht mehr nach Hause gehen. „Never!“ „Aber Monsieur, Sie sind doch ein Gentleman, sie als Engländer können sich doch nicht so aufführen!“ Das Resultat war erstaunlich. Er stand auf, verneigte sich leicht und marschierte dann steif wie ein Zinnsoldat hinaus. Es hatte genügt, ihn daran zu erinnern, dass er ein Gentleman war und schon benahm er sich danach. Die Amerikaner waren weniger wohlerzogen, die Russen roh und brutal, die Deutschen ausgezeichnete Kunden, die Belgier gute ːLandonkel, die keine Geschichten machten, die Italiener mit einigen Ausnahmen schäbiges Pack, die Spanier und Südamerikaner schauderhafte Kerle - aber am Schlimmsten waren die Japaner. Sie kamen in Horden von zehn bis zwölf Mann an. Nur ein Einziger ging hinauf, aber alle machten es sich im Auswahlsalon breit und jeder gab seinen Senf zur Auswahl des einzigen Kunden dazu, gab Ratschläge und hatte an allem was auszusetzen. Und sie zahlten das strikte Minimum. Und die Franzosen? Eigentlich ganz gute Kunden, nur mußte man ihnen von Zeit zu Zeit wegen des Trinkgeldes einen kleinen Schubs geben. |
---|