Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Übersicht

    Englisch gesucht

    Wenn nicht im guten dann eben anders

    Betreff

    Wenn nicht im guten dann eben anders

    [ugs.]
    Quellen
    In den Kneipen und auf den Straßen erklangen schon Mitte der 1780er Jahre garstige Lieder: »Eines Tages wird das hier vorbei sein. Wenn nicht im Guten, dann eben anders.« Doch auch in den Salons der bürgerlichen und adeligen Intelligenz brodelte es. Jean-Nicolas Bassenge, Anwalt, Schriftsteller und einer der Protagonisten der Revolution, bekannte schlichtweg: »Eine Republik wäre besser als alles das hier.«

    http://www.zeit.de/2006/29/A-Dohm
    Kommentar
    Kann mir damit jemand weiterhelfen?

    to settle/resolve on amicable terms
    oder to settle amicably

    habe ich im Leo Forum gefunden, aber es passt irgendwie nicht so richtig zum ugs. Ton und ausserdem fällt mir partout nicht ein, wie ich den zweiten Teil des Satzes ("dann eben anders") übersetzen kann.

    Vielen Dank! Lilly
    Verfasserlilly333 (268439) 14 Mär. 12, 15:42
    Kommentar
    One day, this will blow over - be it peacefully or by other means.


    e.g.
    #1Verfassercodero (790632) 14 Mär. 12, 15:45
    Kommentar
    Thanks codero :))
    #2Verfasserlilly333 (268439) 14 Mär. 12, 15:48
    Kommentar
    Ich fände "be over" oder einfach "end" besser als "blow over". Aber das bin nur ich, vermutlich.

    Oder "change".
    #3Verfasser B.L.Z. Bubb (601295) 14 Mär. 12, 15:49
    Kommentar
    a usual phrase for this would "one way or another." It might work here.
    #4Verfasser dude (253248) 14 Mär. 12, 15:52
    Kommentar
    Yes! Even better! "One way or the other" konserviert den umganssprachlichen Tonfall Thanks dude!!

    be over - blow over - oder end geht alles drei, oder? Danke nochmal an alle!
    #5Verfasserlilly333 (268439) 14 Mär. 12, 16:02
    Kommentar
    "be over" beschreibt den Endzustand
    "blow over" beschreibt den Vorgang

    beides ginge jedoch

    Edit: end ginge natürlich auch
    #6Verfasser dude (253248) 14 Mär. 12, 16:03
    Kommentar
    OK, ich dachte bei "blow over" an sowas wie "das wird sich schon geben".
    #7Verfasser B.L.Z. Bubb (601295) 14 Mär. 12, 16:09
    Kommentar
    "blow over" usually refers to some sort of storm; that storm could be natural, political, or of any other sort, Bub. :-)
    #8Verfasser dude (253248) 14 Mär. 12, 16:10
    Kommentar
    Ich weiß. Aber hier geht es ja eher darum, daß es NOCH ruhig war und der Sturm dann erst anfing ;-) Da finde ich "blow over" eben nicht soo passend.
    #9Verfasser B.L.Z. Bubb (601295) 14 Mär. 12, 16:28
    Kommentar
    anscheinend brodelte es jedoch schon - siehe OP.
    #10Verfasser dude (253248) 14 Mär. 12, 16:31
    Kommentar
    Ach so, und dann "blow over", um's abzukühlen?

    SCNR ;-)
    #11Verfasser B.L.Z. Bubb (601295) 14 Mär. 12, 17:47
    Kommentar
    Nein, das wäre "blow on it." :-)
    #12Verfasser dude (253248) 14 Mär. 12, 17:48
    Kommentar
    Weiß ich doch, aber bei der Vorlage ... ;-)
    #13Verfasser B.L.Z. Bubb (601295) 14 Mär. 12, 17:54
    Kommentar
    :)))

    Danke für die Klarstellung! (Und wieder was gelernt...)
    #14Verfasserlilly333 (268439) 14 Mär. 12, 18:38
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt