Ist das für eine
Quellenangabe in einem Literaturverzeichnis ?
Bei mehrfacher Nennung der Quelle werden beim ersten Zitat alle Autoren, wenigstens aber drei genannt, bei weiteren Nennungen wird nur der erste Autor genannt, dahinter ein "und andere", abgekürzt :
"u.a." bzw.
"et al."; "am angegebenen Ort", abgekürzt "aaO" bezeichnet dann den Rest der Angaben zum Buch, die in der ersten Nennung aufgeführt wurden.
Da gibt es allerdings unterschiedliche Regelungen, je nach Uni oder Verlag, einer der Autoren sollte aber immer namentlich genannt werden, falls nicht bekannt, der Herausgeber, sonst : "diverse (Autoren)", "div." oder auch, bei unbekannten Autoren "o. V." für "ohne Verfasser" ...
Ein allgemeines Beispiel :
Müller, Herbert; Maier, Hans; Schmidt, Felix, "Titel des Buches", "Seitenzahl", "Verlag, Jahreszahl", "Land"
Müller, H. et al. aaO, "Seitenzahl"