Ach ja... Interessant, was Europa alles so regelt, wenn sie gerade mal nicht mit dem Stier poussiert. Ich habe mir das unter
http://eur-lex.europa.eu/smartapi/cgi/sga_doc... zugängliche PDF angeschaut (Seite L 64/114), insbesondere Abb. 5 u. 6. Aus letzteren erschließt sich der Zusammenhang ein wenig besser als aus den zitierten Sätzen.
Ferner habe ich eine Suchmaschine bemüht und als
tip-up seat beispielsweise diese Sitzgelegenheit
eines Herstellers für Verkehrsmittelsitze gefunden. Im Deutschen würden wir den gezeigten Sitz wohl
Klappsitz, ggf. auch
Notsitz nennen.
Meine Suche nach
foldable (oder
folding)
(passenger) seat fördert vor allem irgendwie faltbare Autositze zutage (
Beispiel ). – Ich denke, im Kontext soll der relativ spezifische Begriff
"tip-up seat" durch den allgemeineren oder Oberbegriff
"foldable seat" ergänzt werden, um auch solche
faltbaren Sitzgelegenheiten zu inkludieren, die man nicht ausdrücklich als Klappsitz bezeichnen kann. Wie solche faltbaren S. in Eisenbahnwaggons aussehen könnten, weiß ich nicht – aber vielleicht ging es der Kommission ebenso.