Pubblicità
LEO

Sembra che stai utilizzando un AdBlocker

Vuoi supportare LEO?

Allora disattiva AdBlock per LEO o fai una donazione!

 
  •  
  • Sommario

    Traduzione tedesca

    Piovonmi amare lagrime dal viso (Sonett von Francesco Petrarca)

    Oggetto

    Piovonmi amare lagrime dal viso (Sonett von Francesco Petrarca)

    [poet.]
    Fonti
    Piovonmi amare lagrime dal viso
    con un vento angoscioso di sospiri,
    quando in voi adiven che gli occhi giri
    per cui sola dal mondo i' son diviso.

    Vero è che 'l dolce mansüeto riso
    pur acqueta gli ardenti miei desiri,
    et mi sottragge al foco de' martiri,
    mentr'io son a mirarvi intento et fiso.

    Ma gli spiriti miei s'aghiaccian poi
    ch'i' veggio al departir gli atti soavi
    torcer da me le mie fatali stelle.

    Largata alfin co l'amorose chiavi
    l'anima esce del cor per seguir voi;
    et con molto pensiero indi si svelle.
    Commento
    Kann jmd. das Gedicht übersetzen? Es gibt auf Wikisource eine Englische Version, allerdings ist die ziemlich weit vom Originaltext entfernt, da der Übertrager natürlich die Poesie behalten wollte. Ich kann leider kein Italienisch, versuche es ein wenig zu lernen mit Ligabue und einem guten Freund (der mir dieses Gedicht schickte) Leider komme ich über einzelne Zeilen nicht hinaus, genauer genommen kann ich nur jeweils die ersten zwei Zeilen der ersten beiden Strophen verstehen, vom Rest erahne ich den Sinn, würde mich aber freuen, wenn jmd. die Muße hat, mir das Gedicht zu übersetzen. Dankeschön!!
    AutoreKaroPP (867751) 25 Mai 12, 07:40
    Commento
    #1Autore violetta_1 (662324) 25 Mai 12, 09:01
    Commento
    Um Italienisch zu lernen, ist dieses Gedicht alles andere als geeignet: Es handelt sich um eine altertümliche, poetische Sprache. Somit bringt es nichts, dir diesen Text nahe am Original zu übersetzen.
    Falls du es aber einfach verstehen und geniessen möchtest, dann kannst du deine engliche Version benutzen oder die von Violetta vorgeschlagene deutsche Version, die ebenfalls poetisch übertragen wurde und nicht wörtlich.
    #2Autore Ibnatulbadia (458048) 25 Mai 12, 09:13
    Commento
    Sì, è giusto, ma non tutta la gente s`interessa ad imparare la lingua italiana. Altroché, ci sono quelli che vogliano solamente intendere un certo poema italiana nella propria lingua. Ne potrebbe servire una parafrase al più prossima all`originale e non una traduzione libera. Forse la KaroPP fa parte del circolo di `sta gente.

    #3Autore ceto (646680) 02 Jun 12, 09:48
    Commento
    Karo hat ausdrücklich gesagt, er/sie "versuche es ein wenig zu lernen" und zwar uA. mit Hilfe dieses Gedichts.

    Diese Sprache ist vom Strassenitalienisch von heute ungefähr so entfernt, wie das Deutsche vom Holländischen. Von dem Gedicht Italienisch lernen zu wollen ist so, als ob einer Deutsch lernen wollte, indem er schwäbische Heimatdichter büffelt.

    Das gesagt, du hast recht: es kann sein, Karo will nur wissen, was da steht; dann versuchen wirs mal:

    Mir regnen bittere Tränen vom Gesicht
    zusammen mit einem schreckvollen Wind der Seufzer,
    Wenn es geschieht, dass nach euch die Augen drehe,
    Durch die alleine ich der Welt entrissen werde.

    Wahr ist es, dass das süße Lächeln
    mein glühendes Verlangen etwas besänftigt
    und mich vor dem Feuer des Martyriums rettet,
    solange ich euch konzentriert und starr erblicke.

    Doch frieren meine Gedanken fest, als
    ich beim Auseinandergehen die zarten Gesten,
    meine Schicksalsterne von mir abzulenken sehe.

    Mit den Schlüsseln der Liebe freigelassen,
    Entflieht die Seele aus dem Herzen
    und zieht gedankenschwer von dannen.


    Schwer an Carl Försters Übersetzung angelehnt.
    Wer Fehler findet, kann natürlich eine Kopie davon behalten.
    #4Autore Marco P (307881) 02 Jun 12, 11:01
    Commento
    Mein Versuch sieht so aus (Korrekturen möglich):

    Bittre Tränen regnen mir vom Gesicht
    Mit einem Hauch angstvoller Seufzer,
    wenn ich auf Euch die Augen richte,
    durch die allein getrennt ich von der Welt.

    Wahr ist, das Euer gewohnt süßes Lächeln
    Meine brennenden Wünsche noch beruhigte
    Und mich dem Feuer der Martern entzog,
    solange ich Euch fest und prüfend anschaute.

    Doch meine Lebensgeister gefrieren alsbald
    Seh ich beim Abschied die liebevollen Züge,
    Die schicksalhaften Sterne sich von mir abwenden.

    Befreit schlußendlich durch den Schlüssel der Liebe
    Verlässt die Seele das Herz, um Euch zu folgen;
    Und mit vielerlei Gedanken macht sie sich davon.
    #5Autore ceto (646680) 02 Jun 12, 16:43
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt