¡Bicentenori
o c
ómic
o!
------------------------------------------
Da ich gerade zu müde war, um etwas Geistreiches zu tun, aber noch nicht müde genug, um ins Bett zu gehen, habe ich mal gegoogelt.
Aber eigentlich ist es die Aufgabe von Fragestellern, die nötigen Hintergrundinformationen zu besorgen!Meine erste Vermutung, dass es sich bei dem Theaterstück
Bicentenorio cómico um eine Art Parodie auf Mozarts Oper handelt, das aufgrund des 200. Jahrestages der Uraufführung verfasst wurde, und dass dafür irgendwann, irgendwo eine Gedenktafel enthüllt wurde - diese Vermutung war falsch.
Bicentenorio cómico ist die Parodie auf das Theaterstück
Don Juan Tenorio, das J. Zorrilla (¡con
rr, por favor!)1844 veröffentlichte:
Memorable obra que José Zorilla publicó en 1844 bajo el título de “Don Juan Tenorio”. La única diferencia respecto de la emblemática obra del nacido en el Siglo XVIII en Valladolid, España, es que la puesta que llega a nuestra ciudad es una parodia cómica que promete casi dos horas de sana diversión al público que asista. http://www.taquillapremiere.com/eventID/1771Aufgrund der 350. Aufführung des Stücks wurde eine Gedenktafel enthüllt:
Bicentenorio cómico llega a las 350 representaciones
Eugenio Derbez fue el padrino de la develación de placa de la obra de Bicentenorio cómico http://tvolucion.esmas.com/entretenimiento/no...Die Seite wurde am 14/02/11 ins Netz gestellt; mehr als die beiden Zeilen steht dort nicht, und mehr zu diesem Ereignis suche ich auch nicht.
Bei diesem Ereignis durfte señorita Danna Paola, das Abziehbildchen-Teenie auf Deinem verlinkten Photo, sich offensichtlich medienwirksam im Medien-Affenzirkus präsentieren.