Wieso kann das nur Missverständnisse geben?
Wenn man das als Ausländer nicht weiß, dann muss man eben ggf Lehrgeld zahlen.
Für die Vermieter ist das völlig klar und normal, die Uhrzeit so zu bezeichnen. Die wissen das ja von Kindesbeinen an, dass 12pm eben mittags ist und 12am nachts. Denn das ist eben die landestypische Uhrzeitbezeichnung.
Das fällt unter kulturelle Unterschiede, dass in manchen Ländern eben eine 12-Stunden-Uhr verwendet wird. Und wer in ein solches Land reist, der muss sich eben daran gewöhnen und sich schlau machen. Oder eben das Risiko eingehen, dass man (evtl teure) Fehler macht.
Immerhin hat es nur etwas Geld gekostet.
Wenn der Flieger um 12pm gewesen wäre, hätte eineing den verpasst. Das wäre noch blöder gewesen.
Ich fand als Kind auch mal "halb 8 = halbe Stunde vor 8" ganz klar und habe in einem Urlaub in Süddeutschland das erste Mal was von "dreiviertel 8" gehört. Für mich war das ganz logisch, dass das 7:15 sein muss (Dreiviertelstunde vor 8).
Ist es aber nicht, sondern 7:45. Solche Missverständnisse passieren, wenn man sich Dinge selbst zusammenreimt und nicht schlau macht, wie das Uhrzeitsystem am Urlaubsziel funktioniert.