http://de.wikipedia.org/wiki/StreckmittelStreckmittel in Medikamenten und anderen Drogen, dienen dazu, die Gesamtmasse eines Medikaments zu vergrößern, ohne den Wirkstoffgehalt zu erhöhen.
Streckmittel (z. B. Glucose, Milchzucker, Ascorbinsäure o. ä.) werden als Trägermaterial eingesetzt, um die zum Teil minimalen Wirkstoffmengen zu einer handhabbaren und dosierbaren Menge zu strecken. Der tatsächliche Wirkstoffgehalt bei Medikamenten ist auf der entsprechenden Verpackung nachzulesen.
In Lebensmitteln werden Streckmittel (meist Wasser) eingesetzt, um die Herstellungskosten zu senken und dem Verbraucher eine höhere Wertigkeit als tatsächlich vorhanden zu suggerieren.
In Waschmitteln [...]
Bei illegalen Drogen werden häufig nicht nur wirkungslose, sondern auch gefährliche Substanzen (die unter Umständen die Wirkung der Droge imitieren sollen) – wie z. B. Strychnin – als Streckmittel benutzt.
Ergo: "strecken" muss nicht per se "verunreinigen" sein. Eine Verunreinigung kann mMn auch "unabsichtlich" passieren, also ohne die Absicht dahinter den Konsumenten zu täuschen. Im Fall von illegalen Drogen wird "strecken" wohl aber fast immer auf das gleiche wie "verunreinigen" hinauslaufen...