Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Übersicht

    Deutsch gesucht

    Si es que va haber que hacer una derrama en menos que canta un gallo. (Spanien)

    Betreff

    Si es que va haber que hacer una derrama en menos que canta un gallo. (Spanien)

    Quellen
    Si es que va haber que hacer una derrama en menos que canta un gallo.

    Da muesste die Hausversammlung aber mal ganz fix was reparieren.
    Kommentar
    Quiere decirle que van a tener que pagar entre todos los vecinos para hacer obras comunes y arreglar el portal. Y van a tener que hacerlo muy pronto o rápido.

    Ich kann den Satz nicht uebersetzen, weiss, was gemeint ist. Es ist aus einem Dialog in einem Film in dem es um eine Hausbesichtigung geht.....
    Verfasser AnnaAn (289663) 31 Jul. 12, 10:15
    Kommentar
    Falls in null Kiomma nichts eine Abgabe / Umlage gemacht werden muss

    en menos que canta un gallo -> in Nullkommanichts / in Nullkommanix (unverzüglich; sehr schnell; sofort)

    http://www.duden.de/rechtschreibung/Nullkomma...
    http://www.redensarten-index.de/suche.php?suc...
    #1Verfasser o............................... (757444) 31 Jul. 12, 10:18
    Kommentar
    oder:
    Falls von jetzt auf gleich eine außerordentliche Zahlung geleistet werden muss.

    "In Nullkommanichts" könnte auch die Geschwindigkeit des Zahlungsvorgangs meinen, während "von jetzt auf gleich" mehr die Ursache-Wirkung betont und deshalb hier besser passt.
    #2Verfasser costeña (589861) 31 Jul. 12, 10:48
    Quellen
    Kommentar
    Der Fachausdruck für derrama ist für diesen Fall einer außergewöhnlichen Zahlung Sonderumlage.
    Ansonsten sind es im Wohnungseigentumsrecht Umlagen.
    #3Verfasser lisalaloca (488291) 31 Jul. 12, 11:20
    VorschlagSi es que va haber que hacer una derrama en menos que canta un gallo.
    Quellen
    Si es que va haber que hacer una derrama en menos que canta un gallo.
    Kommentar
    und wie kann ich den ganzen Satz uebersetzen, dass es auch ein Dialogsatz ist?

    Sonderumlage wird ja kaum jemand in einem normalen Gespraech verwenden .... oder? Stellt Euch vor, jemand sagt diesen Satz zu seiner Freundin/Freund bei einer Wohnungsbesichtigung ... wie wuerde das dann auf Deutsch sein?

    #4Verfasser AnnaAn (289663) 31 Jul. 12, 12:09
    Kommentar
    Jeder Wohnungseigentümer hier kennt und verwendet im normalen Gespräch über das Thema das Wort Sonderumlage. Es ist mit Sicherheit ebenso gefürchtet wie das spanische derrama.

    Podrías decirles:
    Es wird umgehend eine Sonderumlage (dafür/für die Arbeiten) gemacht werden.
    #5Verfasser lisalaloca (488291) 31 Jul. 12, 12:31
    Kommentar
    Hier haben wir aber einen kleinen Unterschied, je nach dem, ob mit oder ohne Komma und je nach Kontext:

    Ohne Komma, als Antwort auf etwas Vorangegangenes:
    Si es que va haber que hacer una derrama en menos que canta un gallo
    -> Falls (schliesslich) von jetzt auf gleich/umgehend eine Sonderumlage gemacht werden muss

    Ohne Komma, wie eine Erklärung auf etwas Vorangegangenes:
    Si es que va haber que hacer una derrama en menos que canta un gallo
    -> Es muss aber doch umgehend eine Sonderumlage gemacht werden.

    Mit Komma:
    , es que va haber que hacer una derrama en menos que canta un gallo
    -> Ja, es wird in Nullkommanix/umgehend eine Sonderumlage gemacht werden müssen.
    #6Verfasser o............................... (757444) 31 Jul. 12, 12:37
    Kommentar
    Pequeña corrección:

    "Si es que va a haber que hacer una derrama...
    #7Verfasser Blancaluna (418583) 31 Jul. 12, 12:52
    Kommentar
    Si es que va a haber que hacer una derrama

    Por supuestísimo, Blanca ... se nos ha pasado por alto a todas jajaja
    #8Verfasser o............................... (757444) 31 Jul. 12, 12:57
    Kommentar
    der vorige Satz ist die Frage, ob der andere die Treppe gesehen hat. Daraufhin kommt eben dieser meine Problemsatz ins Spiel.

    Mein Übersetzungsvorschlag ist dann jetzt hier (dank Eurer Hilfe)

    Ja, es muss wirklich sehr bald eine Sonderumlage gemacht werden.

    Was meint Ihr?


    @Blancaluna ... da es sich um einen gesprochenen Dialog in Spanien handelt, wird er so geschrieben, wie man spricht. Das "a" wird darum einfach weggelassen por uso coloquial.
    #9Verfasser AnnaAn (289663) 31 Jul. 12, 13:02
    Kommentar
    AnnaAn, no sé de dónde tienes esa teoría, pues aunque en el lenguaje coloquial se "coma" uno algunas terminaciones o vocales, eso no siginifica que en el lenguaje escrito no se escriba correctamente.

    ¿Crees que los andaluces, por ejemplo, escriben "he comío, ha bebío," etc,etc, solo porque ellos no pronuncian en el lenguaje coloquial la terminación ido?
    #10Verfasser Blancaluna (418583) 31 Jul. 12, 13:18
    Kommentar
    @AnnaAn: Da ich nicht genau weiß, wie das ganze Gespräch lautet, rate ich zwar etwas ins Blaue wegen der genauen Formulierung, aber ich denke, Du kannst den Satz auch so sagen, wie Du vorschlägst.
    #11Verfasser lisalaloca (488291) 31 Jul. 12, 13:21
    Kommentar
    ... da es sich um einen gesprochenen Dialog in Spanien handelt, wird er so geschrieben, wie man spricht. Das "a" wird darum einfach weggelassen por uso coloquial.

    Nein, das wird es nicht. Nur hört man es nicht, weil es sich phonetisch zwischen zwei a befindet: va a haber.

    Ansonsten unterstreiche ich, was Blanca in #10 geschrieben hat. Wenn die Menschen (Deutsche, Spanier, Franzosen etc.) schreiben würden, wie sie reden oder man "por uso coloquial" einfach Wort- oder Satzteile weglasse würde (und so mancher tut dies leider auch), ... Hülfe!!!
    #12Verfasser o............................... (757444) 31 Jul. 12, 13:45
    Vorschlagva a haber
    Kommentar
    Wie ich im Eingangspost geschrieben habe, ist es ein Dialog aus einem Film. Es ist gesprochenes Spanisch und der Text ist so im Drehbuch geschrieben. Das ist ungefähr so, als ob ich in einem Drehbuch "Was'n?" schreibe statt "Was denn?". In einem Drehbuch werden die Dialoge genau so geschrieben, wie sie von den Schauspielern gesprochen werden sollen.

    BTW - der Autor ist Muttersprachler Spanisch, lebt in Spanien, und ist hauptberuflich Drehbuchautor,war schon mal für den Goya nominiert... Ich lebe auch in Spanien und habe für diesen Film die deutschen Untertitel übersetzt. Und wenn man googelt, findet man recht nette grammatikalische Erklärungen dazu, warum oft das "a" bei "va a haber" von Muttersprachlern weggelassen wird.


    Fühle mich gerade irgendwie angemacht, ob der spanischen Grammatik. Immerhin habe ich nicht "haber" geschrieben, wenn man eigentlich sagen möchte "mal schauen" ... jeje
    #13Verfasser AnnaAn (289663) 31 Jul. 12, 15:26
    Kommentar
    #13: Immerhin habe ich nicht "haber" geschrieben, wenn man eigentlich sagen möchte "mal schauen" ... jeje

    Hahaha ... na immerhin. Aber "angemacht" brauchst du dich hier, denke ich, nicht zu fühlen. Aus deinem Kommentar war nicht ersichtlich, dass es sich um eine "Sprachanleitung" handelt ... da würde man ja vielleicht auch "queé eeto" für "qué es esto" schreiben wenn man wollte, dass es so ausgesprochen würde (da es ja genauso von vielen Spanischsprachlern ausgesprochen wird) ... aber als korrekt geschrieben könnte man es deshalb trotzdem nicht bezeichnen ;-)

    Dein Satz in andalusisch (oder auch murciano), z.B.: Si e que va habé que hacé una derrama en meno que canta un gallo :-)

    #13: Und wenn man googelt, findet man recht nette grammatikalische Erklärungen dazu, warum oft das "a" bei "va a haber" von Muttersprachlern weggelassen wird.

    Viele dieser Muttersprachler sind sich ofmals noch nichtmal sicher, ob es "va a haber", "va haber", "va ha haber" oder "va ha ver" heisst.... ;-)

    Die korrekte Form bleibt aber "ir a" ("ir a dormir" und nicht "ir dormir"), da gibt es nichts dran zu rütteln...
    #14Verfasser o............................... (757444) 31 Jul. 12, 15:39
    Kommentar
    AnnaAn, corraboro lo que ha escrito o..... que aquí no necesitas sentirte molesta o atacada por los comentarios que se hacen. Muchas veces ocurre que por falta de contexto o aclaraciones se producen malentendidos.

    "Viele dieser Muttersprachler sind sich ofmals noch nichtmal sicher, ob es "va a haber", "va haber", "va ha haber" oder "va ha ver" heisst.... ;-)"

    Como en cualquier idioma y como en cualquier clase social, no todo el mundo ha aprendido a hablar y escribir correctamente, pero en este foro se cuida mucho en propagar la lengua del hablante de un forma correcta, tanto si es alemán o español, puesto que somos muchos los que todavía aprendemos.



    #15Verfasser Blancaluna (418583) 31 Jul. 12, 15:57
    Kommentar
    :) Jo, allns kloor, nech .... (bin ja norddeutsch, wo wir gerade davon reden, dass man so schreibt, wie man spricht....)

    Sip, estoy de acuerdo. Muchas veces son los nativos los que cometen errores muy tipicos al escribir como hablan.

    En ningún momento quería decir que ignorar la "a" era la forma correcta. Que es realmente mal escrito si se tratara de un texto escrito. Pero como es un guión el autor tiene toda la libertad .....

    Muchas gracias por toda la ayuda que me habéis brindado en este chat. Como yo desconocía la "Sonderumlage" no tenía ni @@@@ idea de cómo tratar esto en alemán.
    #16Verfasser AnnaAn (289663) 31 Jul. 12, 16:14
    Kommentar
    Muchas gracias por toda la ayuda que me habéis brindado en este chat.

    Ayyyyy AnnaAn, pero si esto no es un chat sino un foro .... y es precisamente por eso que no nos cansamos nunca de pedirle a la gente que no escriba como si estuviermos en un chat ;-)
    #17Verfasser o............................... (757444) 02 Aug. 12, 07:54
    Kommentar
    Lo siento - me confundí como todos contestan tan rápido que uno se siente como en un chat.... ;)
    #18Verfasser AnnaAn (289663) 09 Aug. 12, 18:35
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt