Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Übersicht

    Spanisch gesucht

    DRINGEND Übersetzung einer Vollmacht

    Betreff

    DRINGEND Übersetzung einer Vollmacht

    Quellen
    Hallo

    Ich brauche dringend Hilfe bei einer Übersetzung und hoffe, dass ich diese hier finde. Kurz der Sachverhalt:

    Ich bin am Sonntag aus meinen Ferien in Kuba zurückgekehrt, doch ist ein Koffer nicht befördert worden. Die Lost and Found-Stelle in Zürich hat mir nun mitgeteilt, dass die kubanische Zollbehörde eine Bescheinigung meinerseits einfordert, dass sie den Koffer öffnen darf, ansonsten wird dieser nicht in die Schweiz weitergeleitet. Die Vollmacht muss auf Spanisch sein...

    Wäre wohl jemand von euch so freundlich, mir den nachfolgenden Text zu übersetzen. Ich weiss nicht, an wen ich mich sonst wenden kann. Vielen, vielen Dank.


    Vollmacht

    Hiermit bevollächtige ich, xxx (Vorname, Name), die Zollbehörde des Flughafens Havanna, das Gepäckstück Nr. xxx, Referenznummer xxx, unter polizeilicher Aufsicht zu öffen und den Inhalt zu sichten. Der Code des Zahlenschlosses lautet xxx.

    Es befinden sich zerbrechliche Gegenstände im Gepäckstück (Keramikwaren). Ich bitte Sie, die Gegenstände nach Sichtung wieder gut zu verpacken und bruchsicher zu versenden. Für eine baldige Beförderung bin ich Ihnen sehr dankbar.

    Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an xxx (Vorname, Name), Telefonnummer xxx.






    Verfasser lolaloca (839085) 25 Sep. 12, 10:41
    VorschlagVollmacht - Poder
    Kommentar
    Por medio de la presente autorizo yo, xxx (nombre, apellido), a los representantes de la aduana en el aeropuerto de La Habana a que abran y revisen bajo vigilancia policial el equipaje No. xxx con número de referencia xxx. El código del candado es xxx.

    El equipaje contiene artículos frágiles (cerámica). Por favor les pido que después de haber revisado el equipaje se envuelvan los artículos cuidadosamente para evitar roturas. Le quedaría muy agradecida (o) si me hicieran llegar el equipaje lo antes posible.

    Para cualquier consulta, por favor pónganse en contacto con xxx (nombre, apellido), número de teléfono xxx.
    #1Verfasseraprendiendo (857495) 25 Sep. 12, 11:59
    Kommentar
    @aprendiendo war schneller als ich, aber genauso hatte ich auch deine Vollmacht formuliert.

    Solo un peuqeño puntito: "Les quedaría muy agradecida(o)..
    #2Verfasser Blancaluna (418583) 25 Sep. 12, 12:15
    Kommentar
    Die Formulierung unter polizeilicher Aufsicht halte ich für politisch ungeschickt. Das hört sich so an, als würdest Du dem kubanischen Zoll misstrauen.
    #3Verfasser parac (271522) 25 Sep. 12, 12:27
    Kommentar
    Herzlichen Dank euch allen.

    @parac: Genau so ist es. Deshalb diese Formulierung. Die Kubaner stehlen leider wie die Raben - und zwar durch alle Berufs- und Gesellschaftsschichten...
    #4Verfasser lolaloca (839085) 25 Sep. 12, 13:14
    Kommentar
    Lolaloca@Genau so ist es. Deshalb diese Formulierung. Die Kubaner stehlen leider wie die Raben - und zwar durch alle Berufs- und Gesellschaftsschichten...

    reisen bildet einfach ungemein...
    #5Verfasser Kolyma (769196) 25 Sep. 12, 13:22
    Kommentar
    Lo peor de todo es que los policías y el personal de la aduana se ponen de acuerdo para repartirse las cosas que se roban. Así que no hay garantía de nada.
    #6Verfasseraprendiendo (857495) 25 Sep. 12, 13:26
    Kommentar
    Lolaloca@Genau so ist es. Deshalb diese Formulierung. Die Kubaner stehlen leider wie die Raben - und zwar durch alle Berufs- und Gesellschaftsschichten...

    Und gerade auch die Zollbeamten reissen sich da gern so dies und das unter den Nagel ... und "unter polizeilicher Aufsicht" (wenn überhaupt berücksichtigt; wohl eher nicht) fällt für die total unkoppupten Herren Polizisten sicherlich auch noch das eine oder andere ab ....wer will denen denn schliesslich was?
    #7Verfasser o............................... (757444) 25 Sep. 12, 13:27
    Kommentar
    Dass selbst die Polizisten vor nichts zurückschrecken, ist mir durchaus bewusst. Noch lieber wäre mir, wenn eine mir bekannte Person dabei sein könnte, wenn der Koffer geöffnet wird. Doch das wird wohl schwer zu realisieren sein.

    Die Flasche Rum, die sich im Koffer befindet, schreibe ich schon mal ab. Wenn Kleider fehlen, ist mir das auch noch ziemlich egal. Aber wenn die persönlichen Keramikwaren gestohlen werden oder zu Bruch gehen, dann ist der emotionale Schaden sehr gross, handelt es sich dabei doch um "Erbstücke", die nicht ersetzbar sind...

    Drückt mir bitte die Daumen, dass alles gut geht. Und nochmals danke euch allen.
    #8Verfasser lolaloca (839085) 25 Sep. 12, 13:43
    Kommentar
    @o.................: Was ist "unkoppupt"? (;-D)

    @lolaloca: Den Rum wirst Du möglicherweise noch am ehesten wiederfinden, würd' ich mal sagen, oder gibt es in Kuba keinen mehr?
    Was doch dort interessiert, sind Dinge, die es dort eben NICHT gibt.

    Zuletzt noch ein Hinweis von mir zum Hinweis von parac auf die polizeiliche Aufsicht, sowie und darauf, dass sie vorsichtig mit Deiner Keramik sein sollen: Parac hat sehr recht, wenn er Dich darauf hinweist, denn genau diese Hinweise von Dir könnten die Männer dazu herausfordern, Dir aus Daffke Dinge eben gerade nicht zurück zu geben, die Du sonst vielleicht wieder bei Dir gehabt hättest.
    Das ist eine Provokation, und zwar die schlimmste: Ihnen indirekt zu sagen, dass sie "Raben" sind und "grobe Rüpel". Vergiss nicht die sehr unterschiedliche, weitaus emotionalere Mentalität!
    #9Verfasser lisalaloca (488291) 25 Sep. 12, 13:57
    Kommentar
    lisalaloca spricht mir aus der Seele. In armen Ländern ist Korruption ein großes Problem, aber man sollte einer betroffenen Behörde das eigene Misstrauen nicht so offensichtlich unter die Nase reiben.
    Daher nochmal meine Empfehlung: lass diesen Passus weg!
    #10Verfasser parac (271522) 25 Sep. 12, 14:17
    Kommentar
    @lolaloca: Ein Lösungsvorschlag von mir noch.
    Vielleicht könntest du die Vollmacht mit einem Brieflein persönlicheren Inhalts versenden/begleiten (sofern das möglich ist) und so etwas schreiben wie
    "AAAAch, ich HOF-FE ja SOOOOOOO sehr, dass meinen Vasen nicht irgendwas passiert ist. Sie haben keinen materiellen Wert für mich, aber sie sind von meiner verstorbenen Oma/Tante/Freundin (von wem auch immer). Ich bin ganz sicher, dass Sie sich bestens darum kümmern werden!!!!
    Das käme drüben besser, auch wenn wir das hier als Kriecherei und Gesülze ansehen würden.

    In Spanisch könntest du z. B. so etwas schreiben wie:

    Espero de todo corazón que a mis vasijas no les haya pasado nada. No pude llevarme conmigo más que éstas como recuerdo de (z. B.: mi abuelita que falleció). Todo lo otro lo tuve que dejar atrás. Cuídenmelas mucho, por favorcito.
    #11Verfasser lisalaloca (488291) 25 Sep. 12, 15:16
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt