Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Betreff

    Sprog

    Quellen
    "Sprog" heißt in dem Sinne "Neuling" oder "Newbie". Nur habe ich Schwierigkeiten, das im nachfolgendem Text einzuarbeiten, bei dem es um den Begriff im militärischen Sinne geht. Die bisherigen Übersetzungen scheinen nach meine Dafürhalten nicht geeignet zu sein, den Begriff ausreichend auszudrücken.

    Dazu stelle ich den ursprünglichen Absatz mitsamt meinem ersten Versuch einer Übersetzung ein:

    “I was a Scaley and due to that issued with a smudge. However, the only time I actually used it in a gen drama was on Granby. I got dicked to three-up with a brace of Monkeys, who needed a third bod to make up a team that had to scrawl a shake in Baghdad. Two sups tooled up with AKs suddenly came around a corner while we were OAB and clocked us as enemies. I instinctively cocked my smudge, switched to full-auto, and gave "the baddies” the good news in a short burst. All the while, the sprog Monkeys were so hucked, they hadn't even unhitched their L9s. So, fuck Monkeys if your arse is on the line."

    Und die dazugehörige Übersetzung:

    Ich war Funker und aufgrund dessen mit einer Sterling Maschinenpistole ausgestattet. Aber das einzige Mal, bei dem ich die Waffe in einer ernsthaften Situation benutzte, war während des ersten Golfkrieges. Ich wurde damals dazu erkoren, als dritte Person, ein Team von zwei Feldjägern zu vervollständigen, das eine Patrouille in einem Armenviertel Baghdads machen sollte. Zwei mit Kalashnikovs bewaffneten Verdächtige kamen plötzlich um einer Ecke und erkannten uns als Feinde, während wir im Beobachtungsmodus waren. Instinktiv lud ich meine Maschinenpistole durch, schaltete sie auf vollautomatisch um, und habe „die Bösigen“ mit einer kurzen Salve erledigt. Währenddessen waren die [Tja und jetzt kommt es] Feldjäger derart erschrocken und erstarrt, dass sie nicht einmal ihre Pistolen aus den Halftern gezogen hatten. Also, es ist was auf Feldjäger geschissen, wenn’s um dein Leben geht.

    Wäre der Begriff "unerfahren" oder "Neuling“ angebracht in dem Zusammenhang? Hat jemand eine bessere Idee? Ich stehe wie immer "uufm Schluuch" und bin für alle Vorschläge dankbar.
    Verfasser Bugay (596103) 22 Nov. 12, 02:04
    Ergebnisse aus dem Wörterbuch
    sprog (Brit.) [sl.]das Kind  Pl.: die Kinder
    Quellen
    http://de.wiktionary.org/wiki/Verzeichnis:Sol...
    Fohlen: Rekrut, Neuling, junger Soldat, Frischling
    Kommentar
    Ansonsten fände ich im Kontext des Satzes das Attribut "unerfahren" durchaus angemessen; dieses Adjektiv ist allerdings weitgehend frei von Nebenbedeutungen – es wertet nicht, sondern sagt lediglich aus, dass jemand über keine oder wenige Erfahrungen verfügt.
    #1VerfasserDritte_Schicht (804716) 22 Nov. 12, 02:17
    Kommentar
    If I may nitpick: In German it should be "Kalaschnikow" with a 'w'.

    Can't really help with the translation of 'sprog'. Try as I might, I can't recall what we called newbies in the German military when I served in the 1980s.

    But this post made my day. The only thing I could understand without the German translation is that a British soldier relates an incident with two adversaries armed with AK-47s during the Iraq War. I imagine being asked to explain this text is the UK equivalent to the Prussian question "Hamse jedient?" (the ultimate version).
    #2Verfasser Norbert Juffa (236158) 22 Nov. 12, 04:55
    Kommentar
    Noch zwei Hinweise zur Übersetzung: "Die Bösigen" passt nicht und das Wort gibt es auch nicht. Es muss "die Bösen" heißen, meiner Meinung nach. Und anstelle von Also, es ist was auf Feldjäger geschissen, wenn’s um dein Leben geht würde ich direkt "Also: Scheiß auf die Feldjäger, wenn's um dein Leben geht" nehmen.
    #3Verfasser susanne133 (607830) 22 Nov. 12, 07:55
    Kommentar
    Du hast doch schon bei allen anderen Spezialwörtern für das Deutsche einfache, nicht speziell militärische Begriffe verwendet, da kannst du dann auch für "sprog" einfach "Anfänger" oder "unerfahren" nehmen, oder?

    Was ich meine: Der englische Text ist doch für nicht-Soldaten (und für nicht britische dazu) fast völlig unverständlich, der deutsche ist jedoch ganz klar und einleuchtend, frei von jedem Fachjargon.

    Oder weiß jeder englischsprachige Mensch, was ein scaley, ein smudge, ein gen drama ist? Hingegen Funker, Maschinenpistole, ernsthafte Situation - kein Problem.
    #4Verfasser Spinatwachtel (341764) 22 Nov. 12, 08:17
    Kommentar
    Ich war Funker und deshalb mit einer Sterling-Maschinenpistole ausgestattet. Aber das einzige Mal, bei dem ich die Waffe in einer ernsthaften Situation benutzte, war während des ersten Golfkrieges. Ich wurde damals ausgewählt, als dritte Person _ ein Team von zwei Feldjägern zu vervollständigen, das eine Patrouille in einem Armenviertel Bagdads machen sollte. Zwei mit Kalaschnikows bewaffnete Verdächtige kamen plötzlich um eine Ecke und erkannten uns als Feinde, während wir im Beobachtungsmodus waren. Instinktiv lud ich meine Maschinenpistole durch, schaltete sie auf vollautomatisch um und habe „die Bösen“ mit einer kurzen Salve erledigt. Währenddessen waren die Feldjäger derart erschrocken und erstarrt, dass sie nicht einmal ihre Pistolen aus den Halftern gezogen hatten. Also, scheiß auf Feldjäger, wenn’s um dein Leben geht.
    #5Verfasser manni3 (305129) 22 Nov. 12, 08:25
    Kommentar
    Sorry, can't help with the query, but for a more "authenic" jargon in German, try this: http://www.unmoralische.de/bundeswehr.htm
    #6Verfasserlaalaa (238508) 22 Nov. 12, 08:36
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt