Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Betreff

    desasnar

    Quellen
    desasnar.
    (De des- y asno).
    1. tr. coloq. Hacer perder a alguien la rudeza, o quitarle la rusticidad por medio de la enseñanza. U. t. c. prnl.
    http://buscon.rae.es/drae/?type=3&val=desasnar

    ¿como se hace para q no se vea q publico una foto en el muro de alguien?
    [...]
    desasnen pliiiiiis
    [Facebook]
    Kommentar
    Habe ich schon ein paar Mal in der Bedeutung gesehen, jemand der irgenwie auf dem Schlauch steht, oder dem eine bestimmte Information fehlt, aufzuklären.
    Verfasser Wachtelkönig (396690) 07 Dez. 12, 15:13
    Ergebnisse aus dem Wörterbuch
    desasnar a alguien [ugs.]jmdm. den nötigen Schliff verpassen [ugs.]
    desasnarse [ugs.]den nötigen Schliff kriegen [ugs.]
    Kommentar
    Wortwörtlich: enteseln (asno / burro = Esel => bruto)

    Ist aber nur eine Vermutung :-)
    #1Verfasser o............................... (757444) 07 Dez. 12, 15:19
    Vorschlagent- eseln
    Kommentar
    Kann nicht editieren. Habe aber dies hier gefunden, was meine Vermutung bestätigt:

    Desasnar es un interesante verbo transitivo que se emplea de forma coloquial, proveniente de des- (prefijo que en este caso, denota negación o inversión del significado) y asno (animal de metro y medio de altura, muy sufrido que se le emplea como caballería y como bestia de carga y a veces también de tiro)...

    Asno, claro está, también se utiliza como adjetivo para describir una persona ruda y de muy poco entendimiento... Por este motivo, se entiende que desasnar sea precisamente "hacer perder la rudeza a las personas por medio de la enseñanza".
    http://365palabras.blogspot.com.es/2011/05/de...


    Schönes Wort. Wird ab sofort in meinen aktiven Wortschatz aufgenommen :-)
    #2Verfasser o............................... (757444) 07 Dez. 12, 15:22
    Kommentar
    Im deutschen Quasselzimmer wurde manchmal "enthähen" (von "Häh?") in derselben Bedeutung wie in meinem FB-Beispiel verwendet. Stimmt aber anscheinend nicht ganz mit der DRAE-Definition überein.
    #3Verfasser Wachtelkönig (396690) 07 Dez. 12, 15:29
    Kommentar
    "enthähen"

    Das ist eine Wortschöpfung eines Leoniden im Englisch-Forum, eine Art Leo-Schibboleth.

    wird hier erklärt:
    Siehe auch: [zh-de] (ladder) pitch
    #4Verfasser costeña (589861) 07 Dez. 12, 16:44
    Kommentar
    Auch : vom Schlauch runterhelfen, das Brett vorm Kopf entfernen, ... aufklären ... oder auch beklugscheißern ...
    :-)

    bebesserwissern ? ... allerdings gefallen mir "enteseln" und "enthähen" auch ganz gut !
    #5Verfasser no me bré (700807) 07 Dez. 12, 20:41
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt