Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Übersicht

    Deutsch gesucht

    "First make it work, then make it funny."

    Betreff

    "First make it work, then make it funny."

    Quellen
    Lieblingsausspruch eines Drehbuchlehrers, der sich darauf bezieht, dass man eine Geschichte erst einmal "zum Laufen" kriegen soll - so dass sie handwerklich funktioniert und keine Sprünge in der Logik, etc. hat, bevor man sie dann als Komödie schreibt, also den Humor in der Geschichte findet.
    Kommentar
    Hintergrund dafür ist, dass man, wenn man gleich mit den geistreichen Dialogen und den witzigen Ereignissen loslegt, unter Umständen nicht bemerkt, wo sich die Geschichte vergaloppiert und unlogisch oder anderweitig mangelhaft wird.

    Ich tue mich vor mit einer griffigen Übersetzung von Teil 1 des Satzes schwer ":to make it work" und habe auch keine Übersetzung davon hier finden können. Vielen Dank für eure Hilfe!

    Lilly
    Verfasserlilly333 (268439) 14 Dez. 12, 14:48
    VorschlagMachen Sie es zunächst stimmig, dann erst lustig.
    Kommentar
    Mal als Anfang. Es kommen sicherlich noch andere Vorschläge.
    #1Verfasser Werner (236488) 14 Dez. 12, 14:56
    Kommentar
    Vielleicht in leichter Abwandlung der Spruch "Erst die Arbeit, dann das Vergnügen".
    #2Verfasser Sachs (638558) 14 Dez. 12, 14:59
    Kommentar
    Ein paar Ideen:

    Erst macht man die Geschichte/Handlung passend, dann die Gags.
    Die Witze kommen erst, wenn die Geschichte stimmt.
    Erst richtig, dann lustig.
    Erst muss es passen, dann kann man spaßen.
    #3Verfasser Dragon (238202) 14 Dez. 12, 14:59
    Kommentar
    Noch etwas denglischer: Erst der Plot, dann die Gags.
    #4Verfasser igm (387309) 14 Dez. 12, 15:03
    Kommentar
    Erst muss es gut werden, dann geht auch lustig/Spaß/verrückt/Komödie/Komik ...
    #5Verfasser no me bré (700807) 14 Dez. 12, 19:13
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt