Als ich nach Deutschland kam war für mich ein Kulturschock, wie penetrant ich immer und sofort korrigiert wurde, wenn ich "Ich und ..." sagte.
Es ist aber schon so, dass man im Italienischen normalerweise "Io e .." sagt und keiner findet was dabei, und das obwohl auch in Italien es einen schlechten Eindruck macht, allzu oft einen Satz mit "Ich" anzufangen.
Jedenfalls wenn man zwei Personen einander vorstellt, sollte man den Rangniederen zuerst nennen, dann den Ranghöheren. Das gilt allerdings auch in Deutschland:
http://de.wikibooks.org/wiki/Umgangsformen:_G...Zur Ritterzeit konnte ein Duell schon daraus entstehen, dass beide Streithähne sich weigerten, als erster den eigenen Namen zu nennen.
Es könnte (meine Theorie) ein Zusammenhang damit bestehen, dass in mehreren animistischen Kulturen Namen auch eine magische Funktion haben, sodass deinen Namen deinem Gegenüber zu verraten, ihm Macht über deinen Geist verleiht.
(Ich finde dabei niedlich, wie dort manchmal das Dilemma gelöst wird: man besitzt also zwar einen "echten" eigenen Namen, der aber niemand ausser man selbst kennt, weil er niemals und niemandem verraten werden darf, und man besitzt zusätzlich einen öffentlichen Namen, den alle kennen und benutzen, der aber ungefährlich ist, weil "falsch" ist, also gelogen.)
Und gab es nicht hierzulande "
Ach wie gut, dass niemand weiss ..."