Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Betreff

    lenslet

    [Phys.]
    Quellen
    A lenslet is literally a small lens. The fact that distinguishes it from a small lens is that it is part of a lenslet array. A lenslet array consists of a set of lenslets in the same plane. Each lenslet normally has the same focal length.

    It has many uses but is commonly found in Shack-Hartmann wavefront sensors and beam homogenization optics for projection systems.

    http://en.wikipedia.org/wiki/Lenslet
    Kommentar
    Hallo,

    gibt's denn ein deutsches Wort für "lenslet". An manchen Stellen hab' ich "Linse" als Übersetzung gefunden, was aber nicht so ganz zu stimmen scheint.

    Vielen Dank!
    VerfasserAl-i-na (239725) 19 Feb. 13, 08:41
    VorschlagMikrolinse
    Quellen
    http://preview.tinyurl.com/ajxctba

    "Die Herstellung von Mikrolinsenarrays durch Reflow von Photoresist und anschließendem Transfer über reaktives Ionenätzen (RIE) ist eine etablierte Technologie.

    Durch die zusätzliche Kombination mit Polymerabformung kann eine Reihe interessanter zusätzlicher Eigenschaften erzielt werden.

    Konkave Mikrolinsen in SiO2 und Si

    Reflow-Photoresiststrukturen sind normalerweise konvex. Durch einen zusätzlichen Polymer-Abformschritt kann die Struktur aber invertiert und anschließend mittels RIE in das darunterliegende Silizium- oder Glassubstrat übertragen werden. Ein Beispiel ist die Erzeugung hochpräziser konkaver Spiegelarrays in Silizium."
    Kommentar
    ... in der oben verkürzt verlinkten Fundstelle vom Fraunhofer-Institut wird das so genannt. Ob es auf Deinen konkreten Fall passt, kann ich mangels technischer Hintergrundinformation nicht beurteilen.
    #1Verfasser weißnix (236288) 19 Feb. 13, 09:41
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt