Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Betreff

    no irritante en c.s.

    [Med.][Abkürzung]
    Quellen
    Es handelt sich um einen Artikel (von 1970) über eine Salbe zur Narbenbehandlung von abgeheilten Ulcera cruris, an dieser Stelle wird die Zusammensetzung der Salbe angegeben, samt Eigenschaften:

    Base: cremosa, hidrosoluble, no irritante en c.s.
    Kommentar
    Ich habe durch googeln schon die Vermutung bekommen, dass "c." für "condiciones" stehen könnte, aber insgesamt, habe ich noch keine rechte Vorstellung was es genau sein könnte.

    Hat jemand eine Ahnung oder weiß gar, wofür diese Abkürzung steht?

    Lieben Dank im Voraus!
    Verfasserroebbe (908014) 09 Mär. 13, 19:59
    Quellen
    Kommentar
    vielleicht...
    #1Verfasserreddinger09 Mär. 13, 20:14
    Kommentar
    editiert
    #2Verfasser costeña (589861) 09 Mär. 13, 20:49
    Kommentar
    Hm, aber "In ausreichender Menge nicht irritierend" ist nicht logisch, oder? Gibt es sowas, dass etwas in kleiner Menge irritierend ist, nicht aber in größerer?
    Danke aber schonmal für den Denkanstoß, vielleicht ist es ja auch etwas mit cantidad und etwas anderem. :)
    #3Verfasserroebbe (908014) 09 Mär. 13, 21:07
    Kommentar
    Diesen sprachlich begründeten Verdacht hatte ich auch.

    Vielleicht ist es der Wirkstoff "Agente Irritante CS (Ortoclorobencilidenmalononitrilo)".

    Oder man versteht darunter "in entsprechender/ angemessener Menge", das passt logisch wieder.

    http://de.bab.la/woerterbuch/spanisch-deutsch...
    no es suficiente - das ist nicht angemessen
    #4Verfasser costeña (589861) 09 Mär. 13, 21:21
    Kommentar
    So würde es natürlich wieder Sinn ergeben. :) Ich denke, das werde ich erstmal nehmen und versuchen den Kunden zu einer Auskunft zu bewegen. Bei einem so alten Artikel können sich natürlich Abkürzungskonventionen auch schon geändert haben...

    Vielen Dank euch! :)
    #5Verfasserroebbe (908014) 09 Mär. 13, 22:11
    Quellen
    http://www.tremedica.org/glosarios/siglas/ind...

    cs
    1 centisegundo(s)
    2 consciente
    3 cromosoma || ≡ Cs

    c.s.
    cantidad suficiente {→ c.s.p. :1}

    c/s
    1 caracteres por segundo {→ c.p.s. :1}
    2 ciclos por segundo {→ Hz :1}
    3 cuentas por segundo {→ c.p.s. :3}

    c2s
    1 cada dos segundos || ≡ c2seg
    2 cada dos semanas || ≡ c2sem

    Cs
    1 centros
    2 cesio
    3 ciclosporina || ≡ Ci, Cicl.
    4 cromosoma {→ cs :3}

    CS
    1 calcitonina de salmón
    2 candidosis sistémica
    3 carcinoma sarcomatoide
    4 cartera de servicios
    5 [ES] Castellón (de la Plana)
    6 cayado de la safena
    7 célula(s) de Schwann {→ CSch :1}
    8 célula(s) supresora(s)
    9 centro de salud || ≡ CAP (centro de atención primaria)
    10 cetosteroide(s) || ≡ CE (cetoesteroides) || ◊ KS
    11 ciclos por segundo {→ Hz :1}
    12 cicloserina
    13 cirugía sucia
    14 cisura de Silvio
    15 clic (o chasquido) sistólico
    16 componente secretor
    17 componente sérico
    18 concentración sanguínea (o sérica) || ≡ NS (nivel sanguíneo)
    19 condroitinsulfato
    20 condromatosis sinovial
    21 conducto(s) semicircular(es) {→ CSC :2}
    22 Consejo de Seguridad (de la ONU)
    23 Corea del Sur
    24 corteza suprarrenal {→ CSR :4}
    25 corticoide(s) sistémico(s) || ≡ CES (corticoesteroides sistémicos), CSS (corticosteroides sistémicos)
    26 corticosteroide(s) {→ CE :57}
    27 cromatina sexual
    ...
    c.s.p.
    cantidad suficiente para || ≡ c.b.p. (cuanto baste para), c.s. (cantidad suficiente) || ◊ q.s.

    Hervorhebungen von mir

    Kommentar
    Nochmal eine Liste für Abkürzungen aus dem Bereich der Medizin.
    #6Verfasserreddinger10 Mär. 13, 07:55
    Kommentar
    Danke! Das ist generell ein sehr interessanter Link. :)
    #7Verfasserroebbe (908014) 10 Mär. 13, 10:25
    Kommentar
    Noch ein etwas verspäteter Kommentar meinerseits:
    Ich denke, reddingers erster Vorschlag war richtig und möglicherweise hat einfach ein Komma nach "no irritante" gefehlt:
    Es handelt sich ja offensichtlich nur um die Beschreibung einer Salbengrundlage (Base) und nicht der gesamten Salbe. Ich stelle mir vor, dass der enthaltene Wirkstoff noch separat genannt worden ist. Das könnte aber nur roebbe bestätigen

    Edit: Offensichtlich wurde mein Beitrag als Widerspruch zu reddingers Erklärung aufgefasst. Wie gesagt, die war völlig korrekt. Ich wollte nur darauf hinweisen, dass "no irritante" und "en c.s." nichts direkt mit einander zu tun haben (ich beziehe mich auf #3), beide Ausdrücke dienen der Beschreibung der Salbengrundlage.
    #8Verfasser Zavelle (462964) 13 Mär. 13, 02:25
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt