Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Betreff

    nochmal zum Mitschreiben

    [Redewendung]
    Quellen
    Und hier das ganze noch einmal zum Mitschreiben: [übersichtliche Zusammenfassung des Vorhergehenden]
    VerfasserdannyGee (746636) 02 Apr. 13, 17:08
    Kommentar
    #1Verfasser mad (239053) 02 Apr. 13, 17:09
    Kommentar
    (N.B., zu #2 und im link: zum Mitschreiben)
    #2VerfasserBraunbärin (757733) 02 Apr. 13, 17:13
    Kommentar
    However, "let me spell it out for you" (#2 in the above link) usually has a slightly different meaning, more in the sense of "let me make this very clear to you so you know exactly what I'm talking about and won't have any excuses for screwing up (next time)." Or when a situation is explained to someone that seems obvious to others but not to the person this is being spelled out for: "Let me spell it out for you: she don't want your sorry ass 'round here no more. So get lost!"
    e.g.
    #3Verfasser dude (253248) 02 Apr. 13, 17:21
    Kommentar
    #3: "(und jetzt) nochmal zum Mitschreiben" kenne ich im Deutschen auch vorwiegend mit dem Unterton "Und jetzt nochmal für die Dummen, die es nicht sofort verstanden haben" bzw. "Und jetz nochmal für die Dummen, die es sich sonst nicht merken können"....für die Beispiele aus #3 würde ich es auch auf deutscher Seite sofort verwenden.

    Ich würde sogar sagen, "nochmal zum Mitschreiben" ist mir selten im wörtlichen Sinn begegnet, und selbst wenn man den Leuten tatsächlich die Zeit geben will, sich Notizen zu machen, wäre ich vorsichtig, um nicht missverstanden zu werden.

    Das ist meine Intuition und mein Sprachgebrauch, vielleicht würde ich den Satz öfter im wörtlichen Sinne hören, wenn ich öfter an Seminaren und Konferenzen teilnehmen müsste...


    Edit: Was den Einwand aus #3 natürlich nicht hinfällig macht...ich wollte eher fragen, ob man die englische Seite nie im wörtlichen Sinn verwenden kann, oder ob der nicht-wörtliche Sinn einfach nur überwiegt.
    #4VerfasserYora Unfug (694297) 02 Apr. 13, 17:49
    Kommentar
    Ich höre da auch den etwas gereizten Unterton. Etwa so:

    A: "Danke fürs Zuhören. Wir sehen uns dann bei der Schulung am Dienstag."
    B: "Auch wir vom Controlling oder nur der Vertrieb?"
    A (hat das schon dreimal erklärt): "Also nochmal zum Mitschreiben. Die SAP-Schulung ist für die Vertriebler. Die Controlling-Abteilung macht dieses Quartal nur Yoga."

    Etwas wie "let me say this again: ..."?
    #5VerfasserMr Chekov (DE) (522758) 02 Apr. 13, 17:59
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt