Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Betreff

    Gegen drei Uhr

    [Beispiel]
    Quellen
    Wollen wir uns gegen drei Uhr treffen?
    Kommentar
    Wie mache ich eine "ungefähre" Uhrzeit auf Spanisch aus? Also nicht "las trés en punto", sondern..? Approximadamente a las trés?

    Danke! :)
    Verfasservivalamusica (830438) 04 Apr. 13, 13:57
    Kommentar
    Aproximadamente a las tres ist durchaus richtig und wird auch im Alltag so verwendet.
    Üblicher in der Umgangssprache sind z. B.:
    - al rededor de las tres
    - más o menos a las tres
    - como a las tres
    - cerca de las tres
    #1Verfasser lisalaloca (488291) 04 Apr. 13, 14:35
    Kommentar
    Vielen Dank!! :)
    #2Verfasservivalamusica (830438) 04 Apr. 13, 14:49
    Kommentar
    Eine weitere Möglichkeit:
    - a eso de las tres
    #3VerfasserMulti Kulti (867733) 04 Apr. 13, 21:16
    Kommentar
    - como a eso de las tres :)
    #4Verfasser vlad (419882) 05 Apr. 13, 03:02
    VorschlagQuedamos sobre las 3.
    #5Verfasser airinchen (908454) 05 Apr. 13, 08:01
    Kommentar
    @ #5 "Quedamos sobre las 3".
    Nach meinem Empfinden klingt das eher nach "Also abgemacht, um 3"
    #6Verfasser Fresa Suiza (326718) 05 Apr. 13, 08:19
    Kommentar
    @ #6
    Finde ich nicht. "Quedamos sobre las 3[/i" heißt für mich "wir treffen uns etwa um 3 Uhr".
    #7VerfasserMulti Kulti (867733) 05 Apr. 13, 10:31
    Kommentar
    lisa: alrededor

    se dice también: nos encontramos tipo tres de la tarde
    #8Verfasser qarikani (380368) 05 Apr. 13, 17:43
    Quellen
    http://lema.rae.es/drae/?val=rededor
    rededor.
    (De derredor).

    1. m. Contorno o redor.

    al, o en, ~.
    1. locs. advs. alrededor.
    Kommentar
    Gracias qarikani. Mas tal parece que ambos valen.
    Por lo menos yo lo creo recordar haberlo aprendido así:
    al rededor de
    en los alrededores de
    Puede ser que últimamente esto haya cambiado.
    #9Verfasser lisalaloca (488291) 08 Apr. 13, 14:05
    Kommentar
    Lisa: dice el DPD al respecto:
    alrededor. 1. Adverbio que significa ‘en torno a algo’ o ‘por el perímetro de algo’. Suele ir seguido de un complemento precedido de la preposición de: Se sentaron alrededor del fuego; Daban vueltas alrededor de la plaza. Cuando precede a cantidades, forma con de una locución preposicional que significa ‘aproximadamente’: Asistieron al acto alrededor de trescientas personas. Aunque puede escribirse también en dos palabras (al rededor), es preferible y mayoritaria la grafía simple. Han caído en desuso y, por tanto, deben evitarse hoy las formas alderredor y al derredor. No es correcta la forma alredor. En la lengua literaria se usa también la locución en derredor, de igual significado: «Miré en derredor, por si alguien había visto mi gesto» (Larreta Volavérunt [Ur. 1980])

    Es decir, ambos tenemos razón pero yo un poquito más que tú jaajjajj

    (Lamentablemente se me escondió el cuadrito que me brindaba la posiblidad de resaltar con negrita etc. Estaría muy agradecido a quien me ayude a reencontrarlo...
    #10Verfasser qarikani (380368) 08 Apr. 13, 14:52
    Kommentar
    Con gusto te dejo toda la razón que desees tener y me conformo con saber que al menos no estuve equivocada.

    Se te perdió todito el recuadro? Esto no sabría recuperártelo.
    Pero sí es que ahora - por lo menos en mi caso - ya sólo aparece una franja azul diciendo "Eingabehelfer öffnen?". Hay que aplastar en esas palabras antes de querer marcar algo, y se abre el cuadrito.
    #11Verfasser lisalaloca (488291) 08 Apr. 13, 15:02
    Kommentar
    hola qarikani,
    sieh mal ganz unten auf jeglicher LEO-Seite
    dort steht jetzt u.a. ein blauer link zu FAQ -> damit kriegt man dies: https://tdict.leo.org/pages/help/esde/faq_de.html und dort unter 2.7. gibt's die Eingabehelfer

    Grüße
    #12Verfasser grela (567089) 08 Apr. 13, 15:36
    Kommentar
    Danke, grela, auch von mir: Jetzt habe auch ich wieder etwas dazu gelernt.
    #13Verfasser lisalaloca (488291) 08 Apr. 13, 15:42
    Kommentar
    ¡Muchas gracias, grela y lisa!
    #14Verfasser qarikani (380368) 09 Apr. 13, 16:17
    Vorschlaga las tres
    Kommentar
    Wenn man irgendwo in der spanischsprachigen Welt ein Glas Wasser bestellt, dann bekommt man es, wenn man es nicht näher spezifiert, ohne Kohlensäure; umgekehrt in Deutschland: Wenn man nichts weiter dazu sagt, bekommt man es mit Kohlensäure.

    So ähnlich ist es mit der Uhrzeit. "Wir treffen uns um drei" heißt "a las tres en punto", und "quedamos a las tres" bedeutet "Wir treffen uns gegen drei Uhr".

    #15VerfasserAchim S. (786221) 11 Apr. 13, 10:13
    Kommentar
    Kleines Problemchen dabei: Ich habe sehr häufig beobachtet, dass die (z. B.) Spanier, wenn sie wissen, dass sie es mit einem Deutschen zu tun haben, davon ausgehen, dass er dem Klischee entspricht und pünktlich ist, so dass sie sich ihrerseits um Pünktlichkeit bemühen.
    Es wäre daher durchaus nicht falsch, wenn eine deutsche Person es eben nicht mit "a las tras" ausdrückt, wenn sie "gegen drei Uhr meint".

    Übrigens, @vivalamusica: Du hast es sicherlich schon selbst bemerkt, aber sicherheitshalber nochmal: tres wird ohne tilde geschrieben.
    #16Verfasser lisalaloca (488291) 12 Apr. 13, 17:34
    Kommentar
    La observación de Lisa me recuerda a una cita "a las 11". Llego, camino a la sala y a la entrada me espera la jefa del grupo. Mira a su reloj y me dice "Te has retrasado en tres segundos" - ella, cubana.
    #17Verfasser ayudante (789913) 12 Apr. 13, 20:07
    Kommentar
    Wir gaben mal eine große private Einladung in LA. Bei der Planung kalkulierten wir lateinamerikanische Verhaltensweisen ein und waren zur angegebenen Uhrzeit nicht annähernd fertig mit den Vorbereitungen. Der Sekundenzeiger sprang auf die abgemachte Uhrzeit, es klingelte an der Tür - und herein kamen alle Gäste. Sie hatten sich extra vorher verabredet, um ja pünktlich zu erscheinen.
    #18Verfasser costeña (589861) 12 Apr. 13, 20:19
    Kommentar
    Sonnabend morgen in Santiago de Chile, abgeholt und zum Hotel gebracht. Da rufe ich sofort meine Kollegin an und verabrede, uns am Montag im Hotel um 9 Uhr zu treffen. Am Montag steige ich aus dem Fahrstuhl und sie und ein anderer Kollegen warteten schon auf mich. Es folgte eine herzliche Begrüßung und schlenderten dann Richtung Büro. Plötzlich drehte sie sich zu dem Kollegen und sagte "gané".
    #19Verfasser ayudante (789913) 12 Apr. 13, 20:53
    Kommentar
    @ ayudante: Das würde ich nicht auf mir sitzen lassen. Wenn du dich das nächste Mal mit Chilenen um 9 Uhr verabredest, dann komm schon um 8 Uhr. Auf Mallorca exerzieren die Deutschen das schon lange mit den Engländern durch. Da stehen die Deutschen jeden Morgen um halb sechs auf, um sich den Liegeplatz am Strand zu sichern.
    #20VerfasserAchim S. (786221) 13 Apr. 13, 17:05
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt