Kommentar | @ 7: Es geht, glaub ich, weniger darum, ob "astronomisch betrachtet oder nicht",
Das war auch nur eingeschoben, damit nicht jemand auf die Idee kommt, zu argumentieren, dass ein Stern eigentlich viel größer als der Mond ist. Damit wäre ein Stern doch eigentlich ein viel lohnenderes - aber auch viel schwerer zu erreichendes - Ziel.
Insgesamt ist dieser Satz also eigentlich ziemlich sinnlos, denn je nach Betrachtungseise, kann man ihn so deuten dass man sich den großen Mond zum Ziel nimmt und nur einen kleinen Stern erreicht und damit glücklich wird, oder dass man sich nur den relativ kleinen Mond zum Ziel nimmt und überraschenderweise einen viel größeren und daher erstrebenswerteren Stern erreicht.
M.E. soll mit dem Spruch ersteres ausgedrückt werden.
Dazu geht es beim Deutschen "man soll nicht nach den Sternen greifen" darum, dass nan nicht versuchen soll, unerreichbares zu erreichen, während Sternschnuppen Sinnbild dafür sind, Wünsche oder Träume in Erfüllung gehen zu lassen. |
---|