Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Übersicht

    Italienisch gesucht

    Was Häkchen sein will, krümmt sich beizeiten.

    Betreff

    Was Häkchen sein will, krümmt sich beizeiten.

    Quellen
    Von Kinderbeinen an erlernt sich ein Beruf mit besten Erfolschanchen. Versteht sich also einerseits als Rat.

    Andererseits, umkekehrt, besagt dass man Anzeichen von Affinität für einen bestimmten Beruf bei einem Kind schon sehr früh beobachten kann.

    Kommentar
    Mit Sicherheit haben Italiener einiges dazu zu sagen, wo - zum Beispiel in Napoli - in Schneidermaisterdynastien geborene Kinder wirklich schon in sehr jungem Alter einiges auf den Tag legen, und eigentlich auch schon sehr früh anfangen wie Erwachsene produktiv mitzuarbeiten.
    Verfasser der sprachlose (915938) 26 Mai 13, 20:00
    Vorschlagil buongiorno si vede dal mattino
    Quellen
    it.lingostudy.de
    Kommentar
    Das ist ein völlig anderes Bild, entspricht aber dem Sinn ganz gut
    #1Verfasser nassovio (70983) 27 Mai 13, 12:03
    Kommentar
    Ich kenne das als : Was ein Häkchen werden will, krümmt sich beizeiten.
    Analog dazu : Früh übt sich, was ein Meister werden will.
    #2Verfasser no me bré (700807) 27 Mai 13, 13:56
    Kommentar
    Ja, so wird es normalerweise gesagt, oder auch so:

    "Früh krümmt sich, was ein Häkchen werden will."

    Gesucht werden noch italienische Entschprechungen.
    #3Verfasser der sprachlose (915938) 27 Mai 13, 14:08
    Kommentar
    Was mir so spontan dazu einfällt:

    Cosa non si impara da giovani non si impara più.
    I piccoli imparano giocando, i grandi sudando.
    Le cose si imparano da piccoli.
    Chi a venti non l'ha, a trenta non fa.
    Maestri non si nasce, si diventa.

    Ich denke, nichts davon entspricht 100%ig der Bedeutung des deutschen Sprichwortes. Aber die Übersetzung, die man in diversen Wörterbüchern lesen kann "Il buongiorno si vede dal mattino" tut das m. E. noch viel weniger. Die bedeutet doch eher, dass man vom Beginn einer Sache darauf schließen kann, wie sie weiter geht. Im Sinne von "das fängt ja schon gut an". Oder sehe ich das falsch?

    #4Verfasserbatticuore (760793) 27 Mai 13, 16:13
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt