Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Übersicht

    Deutsch gesucht

    "there is a first time for everything"

    Betreff

    "there is a first time for everything"

    Quellen
    meaning that "nothing is impossible, anything can happen"
    Kommentar
    Mir fällt nichts wirklich passendes ein.

    "Ich habe schon Pferde vor der Apotheke kotzen sehen." - wäre sehr sinngemäss würde aber sicher nicht in denselben Kontexten / Situationen passen. Zumindest nicht immer. Länger, bildhafter, nicht so neutral usw.

    Falls jemand Interesse an der genannten deutschen Redensart hat: http://www.sprichworte-und-zitate.de/ich-habe...
    Verfasser der sprachlose (915938) 02 Jun. 13, 01:46
    Kommentar
    Für alles gibt es ein erstes Mal.

    Alles passiert irgendwann zum ersten Mal.


    Zweimal spontan aus dem Ärmel geschüttelt.

    Ob die Pferde-Apothekenweisheit wirklich passt, lässt sich nur anhand des konkreten Kontexts (Wer sagt's zu wem in welcher Situation?) entscheiden.
    #1VerfasserErste_Schicht (915436) 02 Jun. 13, 01:52
    Kommentar
    Zu #1:

    "Für alles gibt es ein erstes Mal" gefällt mir am besten.
    #2Verfasser MiMo (236780) 02 Jun. 13, 02:24
    Kommentar
    Mir auch :-)

    Man könnte es auch noch umdrehen, je nach dem, wie einem der Rhythmus besser gefällt:
    "Es gibt für alles ein erstes Mal."

    #3Verfasser manni3 (305129) 02 Jun. 13, 09:31
    Kommentar
    Bei uns zuhause heißt es "einmal ist immer das erste Mal"
    #4Verfasser Miss Take (399408) 02 Jun. 13, 09:57
    Kommentar
    #3 "Es gibt für alles ein erstes Mal." so kenne ich es auch.
    #5Verfasser Lady Grey (235863) 02 Jun. 13, 12:34
    Kommentar
    I regard the paraphrase in the OP as incorrect. This is not how I understand the phrase.
    #6Verfasser escoville (237761) 02 Jun. 13, 13:12
    Kommentar
    I have also heard that interpretations differ somewhat on how to understand or use the phrase.

    But why not specify what the phrase exactly means for you then?
    #7Verfasser der sprachlose (915938) 02 Jun. 13, 13:22
    Kommentar
    "Nichts ist unmöglich!"

    Könnte man nicht fast wörtlich übersetzen?
    #8Verfasser costeña (589861) 02 Jun. 13, 13:28
    Kommentar
    Sorry, habe #6 nicht gelesen.
    #9Verfasser costeña (589861) 02 Jun. 13, 13:28
    Kommentar
    Not to forget the simpler, elliptical:

    "Es gibt immer ein erstes Mal."

    Siehe auch: Es gibt immer das erste Mal. - There is first...
    #10VerfasserPhillipp02 Jun. 13, 13:38
    Kommentar
    Zu den Pferden vor der Apotheke hatte wir hier auch schon Diskussionen :
    Siehe auch: Pferde vor der Apotheke
    Siehe auch: Ich hab´schon Pferde kotzen seh´n
    #11Verfasser no me bré (700807) 02 Jun. 13, 17:50
    Quellen
    the phrase "there is a first time for everything" seems to exist in many languages but is it not that those are takeovers / translations

    so my question is: which is older "there is a first time for everything" or "Es gibt immer ein erstes Mal."

    if you say in german: "Es gibt immer ein erstes Mal. " does everibody know right away what you want to say?
    Kommentar
    interesting threads (the links above)
    #12Verfasser der sprachlose (915938) 02 Jun. 13, 18:12
    Kommentar
    When I was a child, I occasionally heard "There's a first time for everything." It was invariably immediately after I had ventured the opinion that I could not possibly do what I had been asked/told to do because I had never done it before. What it meant was: just do it, or at least try.
    #13Verfasser SD3 (451227) 02 Jun. 13, 19:07
    Kommentar
    @ #7

    For me it means: 'Unlikely things can happen.' Not: 'Everything is possible.'
    #14Verfasser escoville (237761) 04 Jun. 13, 12:45
    Kommentar
    My interpretation is: "Just because something has never happened, there's no guarantee it won't happen today or tomorrow."
    #15Verfasser El Buitre (266981) 04 Jun. 13, 13:47
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt