Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Betreff

    "...salvo poi..."

    Quellen
    Mi ha incuriosito questa espressione che sembra avere tecnicamente una valenza eccettuativa. Ma come si può la inquadrare grammaticalmente e stilisticamente?

    Viene usato in frase quali questi:

    "Gente che piange miseria, salvo poi spendere e spandere in cazzate."

    "Lui si lamenta sempre del prezzo della cioccolata salvo poi comprarla tutte le settimane."

    "Sino ai primi dell'Ottocento è nota la consistente diaspora di musicanti i quali trovarono occupazione per lo più a Londra, Parigi o a Vienna, salvo poi ritornare eventualmente in Italia."
    Kommentar
    Sieht so aus dass "salvo poi" nicht nur die generische Bedeutung von "salvo" geerbt hat sonder, in dieser mehr spezifischen Figur, immer eine so oder so überraschende - affirmative - Aussage einleitet.

    Nach "salvo poi" muss es Infinitiv Sein?
    Verfasser der sprachlose (915938) 02 Jun. 13, 20:49
    Kommentar
    Nein, "salvo poi che .." ist auch möglich.

    Übrigens, ich verstehe nicht was du mit "Sieht so aus dass "salvo poi" nicht nur die generische Bedeutung von "salvo" geerbt hat sonder, in dieser mehr spezifischen Figur, immer eine so oder so überraschende - affirmative - Aussage einleitet" fragen willst.
    #1Verfasser Marco P (307881) 02 Jun. 13, 20:55
    Kommentar
    Doppelpost, die Frage wurde hier schon ausführlich diskutiert : Diskussion wurde gelöscht
    #2Verfasser no me bré (700807) 02 Jun. 13, 21:16
    Kommentar
    Salvo = Konjunktion (e/ma)
    Poi = avverbio di tempo

    1) Aber dann/danach - Und dann/danach (kritisieren) e poi/ma poi

    Gente che piange miseria, salvo poi spendere e spandere in cazzate.
    Leute, die behaupten, dass sie arm sind, und dann/danach geben sie das Geld mit vollen Händen aus, um Zwecklosigkeit zu kaufen.

    Lui si lamenta sempre del prezzo della cioccolata salvo poi comprarla tutte le settimane.
    Er beklagt sich ständig über den Preis der Schokolade, aber dann/danach kauft er sie jeder Woche.

    2) danach erst (begrenzen) e solo/solamente dopo

    Di solito do retta al mio istinto, salvo poi ascoltare le opinioni della gente.
    Normalerweise höre ich zuerst auf mein Gefühl und danach erst auf die Meinung anderer Leute.

    salvo poi ritornare eventualmente in Italia.
    und danach erst nach Italien zurückkommen.
    #3Verfasseralter83 (874078) 02 Jun. 13, 21:25
    Quellen
    Was bedeutet es wenn nur so fast alleine steht, poetisch:

    "Salvo poi pentirmene."?


    Weitere Beispiele:

    "Si era dichiarata fedele, salvo poi tradirlo"

    "Chi ha genitori che se ne lavano le mani salvo poi criticare?"

    Kommentar
    "poi" bedeutet in den meissten Fällen nur logische Reihenfolge der Dinge

    "salvo" = "um nach alldem nur...."

    also: Kontrast, Begrenzung, Hervorhebung und Überraschung


    "Salvo poi morire."

    "Egal was man stirbt nach alldem."?



    #4Verfasser der sprachlose (915938) 02 Jun. 13, 22:51
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt