Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Betreff

    "...soltanto..."

    Quellen
    lait lingostudy, "soltanto" bedeutet: aber; allein; bloss; ledeiglich; (zeitlich) erst; noch; nur

    Nun aber weiter erklärungsbedürftig für Aussländer wie ich erscheint die Bedeutung von "soltanto" in disem Abschnitt (aus einem Märchen):

    Con il cuore che le batteva forte forte, si mise a correre verso casa più impaurita che mai... lei soltanto aveva visto il fantasma misterioso o era frutto della sua immaginazione?


    Bedeutet "soltanto" auch hier "allein" und in Begleitung des betonten Pronomes "lei" heisse es dann dass

    "Ist es so dass sie allein......gesehen hat oder was es..."


    Oder aber bedeutet "soltanto" hier nur sowas wie "aber", "überhaupt", "eigentlich" so dass es heisse:

    "Hat sie eigentlich ......gesehen oder war es...."
    Kommentar
    In dem Märchen wird erzählt dass kein anderer es gesehen hatte.
    Verfasser der sprachlose (915938) 03 Jun. 13, 14:38
    Quellen
    http://dizionari.corriere.it/dizionario_itali...
    http://dizionari.corriere.it/dizionario_itali...

    • In funzione di cong. testuale (per ellissi da dico s. questo e sim.), nel sign. di “ma”, “tuttavia”, “però”: è una bellissima giornata, s. un po' fredda • loc. cong. s. che

    Ma, col valore avversativo-limitativo di solo cong. testuale (per ellissi da dico s. che e sim.): uscirei volentieri, s. che sono molto stanco
    Kommentar
    Ich kann dir nicht sagen, ob die Bedeutung "sie allein", "nur sie" oder "nur gesehen" ist, (der Satz ist mir nicht klar) aber sicherlich bedeutet er nicht "aber", "überhaupt", "eigentlich".

    Er ist kein adversativer Satz.

    #1Verfasseralter83 (874078) 03 Jun. 13, 17:34
    Quellen
    Danke dir, den Satz kannst du hier lesen wenn du Zeit und Lust hast:

    http://www.icroccafluvione.it/LABORATORIO_ITA...

    Ich würde sagen, es ist 95% dass der Erzähler meint, sehr betont sogar: Hat sie nun alleine (als erste) es gesehen...." Schon wegen des betonten Pronomes (lei).
    Kommentar
    Italienische Märchen sind sehr interessant, ich habe festgestellt das sie sehr viel Vorstellungskaft, Fantasie für die Metaphere, Stilgefühl usw. anscheinend schon bei ganz kleinen Kindern voraussetzen.
    #2Verfasser der sprachlose (915938) 03 Jun. 13, 17:45
    Kommentar
    Ja, es könnte sein:

    Bin ich das einziges Mädchen, dass das Gespenst gesehen hat, oder habe ich mir das alles nur eingebildet?

    Als ob sie sich fragt, wieso sie nichts von diesem Gespenst zuvor gehört hat.

    Aber als ich "lei soltanto" gelesen habe, habe ich sofort gedacht: "Wer sonst?! Sie war allein in dem Schulhof!".

    Merkwürdige Satzbau, finde ich.
    #3Verfasseralter83 (874078) 03 Jun. 13, 23:50
    Kommentar
    Hat mich auch überrascht bzw. ich habe es zunächst gar nicht verstanden.

    Ich denke dieses Märchen will vorgelesen werden und da könnte "lei" noch mehr betont werden:

    "War es nun sie als erste und einzige ("ausserwählte") ....oder....."

    #4Verfasser der sprachlose (915938) 04 Jun. 13, 04:35
    Kommentar
    "Ich kann dir nicht sagen, ob die Bedeutung "sie allein", "nur sie" oder "nur gesehen" ist, (der Satz ist mir nicht klar) aber sicherlich bedeutet er nicht "aber", "überhaupt", "eigentlich"."

    aber laut lingostidy muss "soltanto" in bestimmeten Fällen doch mit "aber" übersetzt werden...steht sogar an erster Stelle....

    kennst du vielleicht einen solchen Fall?
    #5Verfasser der sprachlose (915938) 04 Jun. 13, 20:59
    Kommentar
    An erster Stelle steht die Übersetzung "aber" nur, weil lingostudy die Suchresultate alphabetisch sortiert.

    Die Übersetzung aber kommt meines Erachtens nur bei der Form soltanto che in Betracht: Lo comprerei, soltanto che costa troppo. Ich würde es kaufen, aber es ist zu teuer.
    Allerdings muss es nicht mit "aber" übersetzt werden, es kann genauso gut mit "allein" übersetzt werden (obgleich dies vielleicht etwas altertümlich anmuten mag): Ich würde es kaufen, allein es ist zu teuer.
    #6Verfasser sonoro (836417) 04 Jun. 13, 22:49
    Quellen
    Danke, so ist es natürlich auch für mich vertändlich.
    Kommentar
    Und was kann noch dieses "soltanto che"?

    Kann ein Satz (oder praktisch ein Abschnitt) mit "soltanto che" angefangen werden?

    Es geht mir darum die (eine) Entsprechung für die deutsche "Dem is aber nicht so...", "Es ist aber nicht so einfach", Dem is aber nicht zu folgen", "Das kann ich aber nicht unbedingt nachvollziehen" usw. oder ähnliche Satzeinleitungen zu finden.

    also zum Beispiel:

    In einem Abschnitt wird ein Thema aus einem bestimmten Blickwinkel betrachtet, beschrieben.

    Nächter Abschnitt:

    "Soltanto che.....(und dann weiter gehts mit der Kontestualisierung)

    Wenn nicht "soltanto che" dann welches italienische Idiom könnte by diesem retorischen Motiv das Passende sein?
    #7Verfasser der sprachlose (915938) 04 Jun. 13, 23:19
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt