Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Betreff

    Mülltonne auf Rollen

    Quellen
    Kommentar
    Was heißt "Mülltonne auf Rollen" auf Spanisch?. Cubo de basura en ruedas?.
    Vielen Dank im voraus
    Verfasser soltani (783871) 16 Jul. 13, 04:33
    Vorschlagcubo de basura con ruedas
    Quellen
    Kommentar
    Kein Kommentar.
    #1Verfasser vlad (419882) 16 Jul. 13, 05:38
    Vorschlagcontenedor de basura con ruedas
    Quellen
    Kommentar
    auch:
    contenedor...
    #2Verfasserreddinger16 Jul. 13, 07:43
    Kommentar
    Muchas gracias
    #3Verfasser soltani (783871) 16 Jul. 13, 15:19
    Quellen
    Kommentar
    Es geht auch: contenedores de basura sobre ruedas.
    Mit "con ruedas" könnten prinzipiell auch Räder an einer anderen Stelle als unter dem Behälter gemeint sein. Es könnte z. B. auch ein Container gemeint sein, der Räder/Rollen enthält.

    Oben ein paar Google-Ergebnisse von Herstellern.
    #4Verfasser lisalaloca (488291) 16 Jul. 13, 16:35
    Kommentar
    Vielen Dank lisalaloca
    #5Verfasser soltani (783871) 16 Jul. 13, 19:19
    Kommentar
    @lisalaloca: Bei der Suche nach Wagen/Karren = carro im Sinne von Transportmitteln für Ware bin ich nur auf "con ruedas" gestoßen. Bei dem Kontext scheint es klar genug zu sein, dass die Räder unten sind.

    (Ausnahmen: http://www.lipsig.com/wp-content/uploads/2012...http://www.cartastarotesoterismo.com/wp-conte... :-)

    Allerdings meint Google, dass du prinzipiell recht hast:
    "basura sobre ruedas" - 950000
    "basura con ruedas" - 154000
    #6VerfasserA.S. (DE) (873566) 17 Jul. 13, 08:37
    Kommentar
    Ein Behälter mit Rädern ist auch im Deutschen nicht unbedingt einer auf Rädern, auch, wenn es in der Praxis zumeist auf dasselbe hinauslaufen mag.
    Ob dieser Behälter nun Müll oder etwas anderes enthält, ist ziemlich gleichgültig.

    Einen Unterschied sehe ich aber doch: Es gibt Mülltonnen, die nur zwei Räder/Rollen haben, und die man zum Rollen kippen muss. Das wären für mich z. B. Mülltonnen/Behälter mit Rollen.
    Dann gibt es noch die größeren, die eigentlich nicht mehr "Tonnen", sondern "Container" heißen, von über 240 l Inhalt. Diese stehen auf 4 Rollen und werden auf diesen auf fortbewegt. Das ist für mich ein Behälter auf Rollen.

    Google-Fotos zeigt auch, dass beides ohne Unterscheidung verwendet wird: Sowohl bei "con" als auch bei "sobre" erscheinen dieselben Arten von Müllbehältern.

    Im übrigen verweise ich auch darauf, dass ich schrieb, man kann auch "sobre ruedas" sagen.
    #7Verfasser lisalaloca (488291) 17 Jul. 13, 12:27
    Kommentar
    Im übrigen verweise ich auch darauf, [...] auch [...]
    @lisalaloca: Ich wollte nicht kritisieren - no offense. a) Stell' dein Licht nicht unter den Scheffel, das war schon goldrichtig. b) Beides kann richtig sein, und evtl. gibt der Kontext noch mehr Aufschluss.
    #8VerfasserA.S. (DE) (873566) 17 Jul. 13, 13:40
    Kommentar
    War auch nicht beleidigt, keine Sorge! Meine Antworten sollen eigentlich immer neutral sein, kommen manchmal aber in irgendeinen falschen Hals, den ich mir grad' nicht vorstelle.
    Wenn ich Dich meine, schreibe ich @#.... :-)
    #9Verfasser lisalaloca (488291) 17 Jul. 13, 16:54
    Quellen
    #7:
    "Einen Unterschied sehe ich aber doch: Es gibt Mülltonnen, die nur zwei
    Räder/Rollen haben, und die man zum Rollen kippen muss. Das wären für mich
    z. B. Mülltonnen/Behälter mit Rollen.
    Dann gibt es noch die größeren, die eigentlich nicht mehr "Tonnen", sondern
    "Container" heißen, von über 240 l Inhalt. Diese stehen auf 4 Rollen und
    werden auf diesen auf fortbewegt. Das ist für mich ein Behälter auf Rollen."
    Kommentar
    Dem kann hoffentlich jedermensch uneingeschränkt zustimmen.

    Ich hatte auch den Eindruck, daß man 'sobre' zum Beispiel für ein Tischchen
    oder Schränkchen oder für ein Behältnis verwendet, das auf vier Rädern
    oder Rollen steht.
    #10Verfasserreddinger17 Jul. 13, 18:58
    Kommentar
    Eine kleine Frage @reddinger:
    Ist "jedermensch" von 'Dir als Geschlechtsneutralisierung von 'jedermann' gemeint?
    Ansonsten - nur als Hinweis für die Sprachlernenden - heißt es richtig: 'jedermann' oder 'jeder Mensch'.
    Vielleicht empfiehlt es sich im Hinblick auf diese Lernenden, solche Worte in Anführungsstriche zu setzen, damit erkennbar ist, dass es kein reguläres Wort ist.
    #11Verfasser lisalaloca (488291) 18 Jul. 13, 11:01
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt