Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Betreff

    intramoenia

    Quellen
    "il posto letto riservato per l'attività intramoenia"

    laut LingoStudy hiesse der ganze Ausdruck: "Belegbett", was ich aber selbst auf Deutsch nicht kenne

    weitere Frage:

    "il posto letto" = das Bett / die Schlafgelegenheit

    und im Plural "i posti letto"

    Ist in der Zusammensetzung "il posto letto" das "letto" nun Adjektiv oder Substantiv? Adjektiv oder Substantiv, aber wieso nicht dekliniert? Warum nicht "i posti letti"?

    Beispiel: "...dispone di una ventina di posti letto in semplici e confortevoli camere."
    Verfasser der sprachlose (915938) 17 Aug. 13, 08:52
    Quellen
    http://it.wikipedia.org/wiki/Intra_moenia

    Grundsätzlich: wenn du die Warterei vermeiden willst, bezahlst du eine Art von privaten Termin mit dem Chefarzt, normalerweise in den Nachmittag, aber das alles in einem staatlichen Krankenhaus.

    Zum Beispiel für die Geburt: du hast ein ein Einzelzimmer, die Untersuchungen von dem Chefarzt, und nicht von einem Untergebene....
    Kommentar
    Thema: composti endocentrici con testa a sinistra.

    Letto ist ein Substantiv, aber er aber seine Funktion ist die Beschreibung von "posto". Also, es fungiert als Adjectiv.

    Du sollst über die Bedeutung des Wortes nachdenken.

    1) Erster Fall.
    Posto letto: in jedem Platz/Raum gibt es ein Bett (und normalerweise auch einen Nachtisch, und ein Bad...)
    Posto letto = Un posto (che contiene un) letto.
    Posti letto = Posti (che contengono un) letto.

    Pesce spada = Un pesce (che ha il muso a forma di) spada.
    Pesci spada = Pesci (che hanno il muso a forma di) spada.

    Buono sconto = Buono (che dà diritto a uno) sconto.
    Buoni sconto = Buoni (che danno diritto a uno) sconto.
    Ein Rabatt für jeder Marke/Zettel

    Natürlich gibt es Ausnahmen:

    La lingua madre = La lingua (che impari ascoltando tua) madre.
    Le lingue madre = Le lingue (che impari ascoltando tua) madre.

    Du hast immer nur eine Mutter, selbst wenn sie zweisprachig ist und dir zwei Sprachen beibringen kann. Aber wir sagen auch "lingue madri".

    "Pesca noce" bedeutet nichts. Es hat nichts mit noce (Walnussbaum) zu tun. Frei erfunden. Du kannst ruhig "Pesche noce" oder "Pesche noci" sagen.

    2) Zweiter Fall
    Cassapanca: una cassa (che è allo stesso tempo anche una) panca.
    Cassepanche: casse (che allo stesso tempo sono anche delle) panche.

    Porta finestra: una porta (che è anche una) finestra.
    Porte finestre: porte (che sono anche delle) finestre.

    Studente lavoratore: uno studente (che è anche un) lavoratore.
    Studenti lavoratori: Studenti (che sono anche dei) lavoratori.

    Ragazza madre/Ragazzo padre: ragazza/o (che è anche una) madre/padre.
    Ragazze madri/Ragazzi padri: ragazze/i (che sono anche delle) madri/padri.

    1) Die zweite Substantiv beschreibt die erste Substantiv.
    2) Es gibt eine doppelte Funktion, Doppelrolle des Substantivs.
    #1Verfasseralter83 (874078) 17 Aug. 13, 12:20
    Kommentar
    Danke Dir, ist wahnsinnig schwer und interessant, aber so macht es Spass zu lernen.
    #2Verfasser der sprachlose (915938) 17 Aug. 13, 13:07
    Kommentar
    Zur Ergänzung :
    "Belegbett", was ich aber selbst auf Deutsch nicht kenne - In De, kann ein Arzt, der eine eigene Praxis hat, zusätzlich mit einem Krankenhaus zusammenarbeiten ... dieses stellt ihm dann für seine, nicht ambulant zu versorgende Patienten, Betten zu Verfügung, die Belegbetten ...

    http://de.wikipedia.org/wiki/Belegarzt
    Ein Belegarzt ist ein niedergelassener Arzt, der einige Betten („Belegbetten“) in einem Krankenhaus (meistens der Grund- und Regelversorgung) mit seinen Patienten belegen darf.
    Belegärzte gibt es vor allem in den „kleinen“ Fächern wie HNO, Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie, Urologie, Augenheilkunde, Geburtshilfe und Gynäkologie.
    Dementsprechend gibt es unter Hebammen die Stellung der Beleghebamme.


    http://www.arztwiki.de/wiki/Belegarzt
    Belege hat jeder Arzt zumeist in Hülle und Fülle - hier ist aber etwas anderes gemeint: Betten im Krankenhaus belegt er mit seinen Patienten.
    Im Lexikon der AOK heisst es dazu:
    Der Belegarzt ist ein nicht am Krankenhaus angestellter Vertragsarzt, der berechtigt ist, seine Patienten in so genannten Belegbetten stationär oder teilstationär zu behandeln. Der Belegarzt kann hierfür die Infrastruktur (Dienste, Einrichtungen und Mittel) des Krankenhauses nutzen, erhält aber keine Vergütung durch das Krankenhaus. Voraussetzungen für die Arbeit als Belegarzt sind zum einen die Gestattung durch das Krankenhaus, zum anderen die Anerkennung als Belegarzt durch die Kassenärztlichen Vereinigungen. Der Belegarzt rechnet seine Leistungen nach dem Einheitlichen Bewertungsmaßstab zu Lasten der Gesamtvergütung ab. Seit 2005 werden für Belegpatienten gesonderte Fallpauschalen und Zusatzentgelte vereinbart. Das Belegarztwesen dient der Verzahnung von ambulanter und stationärer Versorgung. ...
    #3Verfasser no me bré (700807) 17 Aug. 13, 14:07
    Kommentar
    #1

    es wird vielleich noch fasslicher wenn man bedenkt:

    Fall 1

    Es wäre denkbar noch ein "a" zwischen die Teilen der Zusammensetzung zu inserieren:

    posto (a) letto; pesce (a) spada; buono (a) sconto

    und dann vergleiche zum beispiel: archi a sesto ribassato

    Dieses theoretische "a" jeweils entweder existierte nie oder aber hat sich zurückentwickelt, aber irgendwie fast denkbar erscheint es schon.

    Nicht aber im Falle 2.

    kein "studente a lavoratore", kein "ragazzo a padre" wäre auch nur annähernd möglich

    Interessant ist dass auch in dieser kleinen Analyse "la lingua madre" der Grenzfall sein will, wie auch bei Alter83. Da ist vielleicht ein unterschwelliges "di" oder "da" vorhanden? Die Beispiele der zweiten Kategorie enthalten hingegen klar jeweils ein "verschwundenes" "e": "ragazzo (e) padre"...


    #4Verfasser der sprachlose (915938) 17 Aug. 13, 17:13
    Kommentar
    Ja, das könnte vielleicht einen Trick sein, aber Achtung!

    Denn Ausdrücke wie "posto a letto" existieren schon auf Italienisch und haben eine verschiedene Bedeutung:

    posto a letto = ein Platz im Bett.
    posto letto = eine Schlafgelegenheit

    Also, pass auf, den Trick mit der wahren Bedeutung nicht zu verwechseln!
    #5Verfasseralter83 (874078) 17 Aug. 13, 18:15
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt