Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Betreff

    altro che ...

    [fam.]
    Quellen
    Hier ist der Satz: "...Certo lo meriti, altro che chiacchiere...altro che no...sì sicuramente lo meriti..."
    Kommentar
    Ich weiss nicht genau, wie ich das "altro che..." hier verstehen soll...danke für eure Hilfe...
    VerfasserKlavulya (865734) 21 Aug. 13, 22:58
    Kommentar
    Um genau sein zu können,ist es für den "Ratgeber" hilfreicher,wenn er den ganzen,unverstümmelten Satz vorliegen hat.
    So würde ich vorschlagen: "altro che chiacchiere" = "von wegen Geschwätz"
    "altro che no" = "aber nein doch!"
    #1Verfasser Botulus (483001) 22 Aug. 13, 09:35
    Kommentar
    Mich würde auch die Übersetzung ins Deutsche von "altro che" in verschiedenen Kontexte.

    Das hilft vielleicht auch andere Lerner weiter, die wie ich, ab und zu, Probleme mit diesen umgangssprachlichen Ausdrücken des Italienischen haben.

    Da sind wohl Muttersprachler, die uns bestimmt helfen können.

    Beispiele:

    "Io l'anno prossimo vado a Londra, altro che Rimini / altro che rimanere a casa!"

    "Nächstes Jahr fahr ich nach London, von wegen nach Rimini / von wegen zu Hause bleiben!"

    "Stasera mangiamo la pasta, altro che zuppa!"

    "Heute Abend essen wir Nudeln, von wegen Suppe!"

    (Scherz.) "Se sbagli devi pagare la scommessa, altro che (offrirmi) un caffè" -> Damit kann ich überhaupt nichts anfangen!

    Jetzt fallen mir keine weiteren Beispiele mit "altro che" auf, gibt es jedoch bestimmt andere mit anderen Bedeutungsnuancen.

    Vielen Dank für euere Hilfe!
    #2Verfasser Fedmas (896122) 24 Mai 15, 12:01
    Kommentar
    "Altro che" heisst wörtlich "[jedenfalls] etwas anderes als"
    Nicht als Übersetzung, aber um den Sinn zu verstehen, kann man es immer, scheint mir, mit "auf keinen Fall" ersetzen.

    "altro che no" = "auf keinen Fall nein" = "aber ja doch"
    "altro che chiacchiere" = "auf keinen Fall faseln" = "dein Gefasel hilft dir auch nicht weiter"
    "altro che un caffè" = auf keinen Fall einen Kaffee = ein mikriger Kaffee reicht noch lange nicht

    "Von wegen" passt auch immer, nur versteht man manchmal nicht den Sinn
    #3Verfasser Marco P (307881) 24 Mai 15, 14:17
    Quellen
    Kommentar
    #3 also wirklich nicht so!
    "altroché (altro ché)" heißt keineswegs "auf keinen Fall". Der Sinn ist genau das Gegenteil: "und ob", aber ja doch"
    #4Verfasser nassovio (70983) 24 Mai 15, 21:13
    Kommentar

    "Altro che" heisst wörtlich "[jedenfalls] etwas anderes als"
    wie Marco bereits geschrieben hat.

    so gebrauche ich das auch und höre es..
    z.B. : Altro che andare in bici.. se si sta in macchina
    #5Verfasser violetta_1 (662324) 25 Mai 15, 09:52
    Kommentar
    #3 also wirklich nicht so! 
    Altroché !

    "Altroché" als Interjektion, in einem Wort, alleine und mit Akzent, bedeutet "doch/und ob", und kann je nach Kontext bestätigend oder negierend sein, wie auf Deutsch auch:
    "Magst du keine Äpfel? Altroché/Doch/Und ob!" => doch, ich mag Äpfel (negierend)
    "Magst du Äpfel? Altroché/Doch/Und ob!" => ja klar, ich mag Äpfel (bestätigend)

    Jedenfalls heisst mein Altroché ! hier oben "Doch doch", "und wie!", "also wirklich", verneint also die vorangehende Aussage, wie das französische "si".

    Getrennt, ohne Akzent und durch ein Objekt begleitet, wie in den Beiträgen von #0 bis #3, bedeutet es ganz eindeutig das, was ich erklärt habe, speziell "altro che no" => "keinesfalls nein" => "aber ja doch"

    "...Certo lo meriti, altro che chiacchiere...altro che no...sì sicuramente lo meriti..." 
    (sehr wohl ein kompletter Satz, nehme ich an, manche kaufen ihre Püntchen günstig nach dem Zentner) bedeutet
    "Klar verdiest du es, da hilft kein Herumreden / bitte kein Herumreden .. hier gilt kein Nein / aber ja doch .. ja sicher verdienst du es .."
    #6Verfasser Marco P (307881) 25 Mai 15, 15:53
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt