Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Übersicht

    Deutsch gesucht

    " brutto in fascia, bello in piazza"

    Betreff

    " brutto in fascia, bello in piazza"

    Quellen
    ungefähr wie auf deutsch:

    "aus einem hässlichen kleinen Entlein wird ein schöner Schwan"


    Was bedeutet aber "in piazza" in diesem Satz? Warum ist die Redensart so formuliert?

    Verfasser der sprachlose (915938) 23 Aug. 13, 08:26
    Kommentar
    Vielleicht, weil man auf der piazza als junger Mensch flaniert und sich zeigt, und da wird dann für alle sichtbar, dass aus dem hässlichen Wickelkind ein schöner junger Mann geworden ist.
    #1Verfasser Kolyma (769196) 23 Aug. 13, 08:38
    Kommentar
    Ja ganz sicher hast Du recht.

    Nur ergänzend dazu, fragte ich mich mal, ob es ausserdem noch auch damit zu tun haben könnte dass:

    "piazza" phonetisch einigermassen ähnlich ausfällt wie "pieno / a" = "voll, vollständig"

    also "in fasca" für "nicht vollständig" und "in piazza" über "pieno / a" für "vollständig"

    ob ich recht habe....

    Und klingt auch gereimt: "in fascia" ~ "in piazza"

    Übrigens lese ich gerade dass es auch nach italienischem Empfinden eine

    "Consolazione alle mamme che abbiano un bambino brutto"

    ist und auch so bekannt is:

    "Brutto in fascia, bello in ciassa."

    Was "ciassa" heisst weiss ich nicht.
    #2Verfasser der sprachlose (915938) 23 Aug. 13, 09:06
    Kommentar
    http://www.sagep.it/easyNews/NewsLeggi.asp?Ne...

    Ein Spruch, zwei verschiedene, völlig unabhängige Bedeutungen.

    Und die alte Bedeutung erklärt auch das "in piazza".
    #3Verfasser der sprachlose (915938) 23 Aug. 13, 10:20
    Kommentar
    "piazza" phonetisch einigermassen ähnlich ausfällt wie "pieno / a"
    Kein bisschen.

    Und klingt auch gereimt: "in fascia" ~ "in piazza"
    Die formal annehmbare Assonaz fascia / piazza ist akustisch an den Haaren herbeigezerrt, aber sie war hier sicherlich massgebend. Es gibt viele Sprüche deren einziger Sinn und einzige Rechtfertigung in einer vagen Assonanz liegt: "A klingt ähnlich wie B, also C = true".

    "Consolazione alle mamme che abbiano un bambino brutto"
    Ich weiss nicht wo. Kein Italiener den ich kenne würde je etwas sagen, das impliziert und zugibt, die arme Missgeburt sei weniger als absolut hübsch, schön, wunderschön, das schönste Baby seit langem.

    Was "ciassa" heisst weiss ich nicht
    "Ciassa" heisst in Ligurien "Piazza"
    #4Verfasser Marco P (307881) 23 Aug. 13, 10:36
    Kommentar
    Bello in fascia, brutto in piazza; brutto in fascia, bello in piazza.

    Im ursprünglichen Sinne werden "Menschenbilder" (Karakter-, Verhaltens- und Erscheinungbilder) verglichen: Der Bauer der schön gekleidet öffentlich erscheint und flaniert hat weniger Land und Vermögen und umgekehrt...

    Da liegen "piazza" / "ciassa" ganz auf der Hand.


    Wie es die zweite, später angenommene Bedeutung anbelangt braucht - da auch - nichts mehr herbeigezerrt zu werden da alles - der ganze Spruch - schon vorhanden. Frage ist nur wie liess sich die neue Bedeutnung (die mit dem Kindschönheitsvergleich) mit dem Spruch verbinden.

    "in fasca": ist klar, hat doch auch die einschlägigen Bedeutungen

    "in piazza" / in ciassa": #1 ist sehr wahrscheinlich aber ich glaube doch dass auch meine phonetische Vermutung doch nicht ganz abwegig war


    "Consolazione alle mamme che abbiano un bambino brutto" - das kann man / frau auch scherzhaft sagen, das Baby in die Hand nehmen und sagen wie "brutto" bist du noch und wie "bello" wirst du noch sein...

    #5Verfasser der sprachlose (915938) 23 Aug. 13, 11:03
    Kommentar
    "in fascia": ist klar, hat doch auch die einschlägige Bedeutungen
    Gar nicht. Die gebräuchliche Wendung für Neugeborene ist "in fasce", keiner sagt "in fascia" dazu.

    "das kann man / frau auch scherzhaft sagen"
    Tu das nur. Dir als ignoranter, primitiver, kopfloser, nichtswissender Fremde wird es vielleicht verziehen, die Freundschaft hast du trotzdem verspielt. Du musst im Hinterkopf behalten, dass Wörter für die meisten eine Wirkung haben, sodass ein solcher Satz Unglück über das Kind und die Familie bringen würde, selbst dann, wenn du es gar nicht wusstest.
    #6Verfasser Marco P (307881) 23 Aug. 13, 13:06
    Kommentar
    Ja gut, "fascia" und "fasce" stehen in "Singular" - "Plurar" Verbindung und es ziemt einem Spruch etwas Abwechslung......

    also was heisst "gar nicht"?


    "ignoranter, primitiver, kopfloser, nichtswissender Fremde" - woher kommt das nun?

    Ausserdem dir ist natürlich entgangen, dass ich es so gemeint habe, dass die Mutter sage dem Baby....kann auch sehr liebevoll sein...naja...

    #7Verfasser der sprachlose (915938) 23 Aug. 13, 14:08
    Kommentar
    Ich denke, wir reden hier vom Italienischen, und im Italienischen hat "in fascia" endgültig nicht die einschlägige Bedeutung "Baby / Neugeborener".
    Wenn überhaupt, man würde dabei an Fasciatura denken, den medizinischen Verband.

    Und du hast gar nicht gemeint "die Mama würde es sagen", deine Wörter waren nämlich "das kann man / frau auch scherzhaft sagen".

    Die Mama würde aus dem genannten Grund nie auf die Idee kommen, sowas zu sagen. Nur ein Fremder, und dem würde man es nur unter dem Vorwand verzeihen, dass ihn als Fremder seine Ignoranz und Kopflosigkeit schützen. Man müsste es also so hindrehen, dass er nur Mitleid verdient.
    #8Verfasser Marco P (307881) 23 Aug. 13, 14:29
    Kommentar
    "essere in fasce" bezieht sich doch auf Wickelkind, Baby

    http://it.lingostudy.de/exec/SID_jpuWXooohW6A...

    Bello in fascia, brutto in piazza; brutto in fascia, bello in piazza.

    Da ist mit Sicherheit dasselbe gemeint oder? Nur, wie oben beschrieben, der Spruch war in dieser Form gegeben. Die Bedeutung hat den Spruch aufgenommen, sozusagen. Und der Reim würde es auch nicht ohne weiteres erlauben phonetisch zur "fasce" zu wechseln.

    hmmm. ich möchte gar nicht verallgemeinern und über italienische Sehlen zu sprechen. Aber ich hab selber ähnliche Dinge zu meinem kleinen Sohn gesagt als er geboren wurde, und nachdem seine Mutter die sehr schöne Tochter eines italienischen Schwerverbrechers ist (der inzwicshen abgeschossen wurde) war er auch sehr schön. Und sie hat auch solche Dinge nur so "in emotioneller Extase" gesagt, auf dieselbe liebevolle Art wie man / frau auch Samtpfötchen oder - später - Dreikäsehoch zum Kind so sagt.

    Ist doch alles klar oder?
    #9Verfasser der sprachlose (915938) 23 Aug. 13, 14:49
    Kommentar
    Ergänzung:

    hier kann man

    "il bambino in fascia"

    sehen. Das gibt es aller Anschein nach neuerdings auch.

    https://www.google.hu/search?q=%22il+bambino+...
    #10Verfasser der sprachlose (915938) 23 Aug. 13, 16:46
    Kommentar
    Um nochmal zur Übersetzung in #0 zurückzukommen: in dem Märchen um das hässliche Entlein geht es nur sehr vordergründig darum, dass jemand als Baby hässlich und als Erwachsener schön ist, sondern darum, das ein Kind - als Schwan unter Enten - in einem Umfeld aufwächst, von dem es nicht verstanden wird und in dem es fremd wirkt und sich fremd fühlt. Erst im Erwachsenenalter gelingt es ihm, sich Menschen anzuschließen, die ihm wesensverwandt sind.
    Ob das hier eine passende Übersetzung ist, weiß ich nicht.
    #11Verfasser Kolyma (769196) 23 Aug. 13, 17:22
    Kommentar
    Mir ist auch nur ein relativiertes "brutto" akzeptabel und auch nur denkbar.

    Ausserdem sind Worte, Redensarten und auch die ganze Sprache im Prinzip nur wie "Werkzeuge" die an sich nicht böse sein können. Der Mensch - wenn auch nur marginal - kann schon böse sein, dass ist bekannt. An diesem Forum bekommt man das leider zu spüren (hoffentlich aber auch hier nur marginal).

    Den Spruch "brutto in fascia, bello in piazza" gibt es sicherlich nicht umsonst und auch nicht dafür dass Menschen böse sein können. Wenn es ihn gibt so steht für mich damit auch schon fest dass die Menschen mit ihm auch umgehen können.

    Was Du meinst mit dem Märchen um das hässliche Entlein dürfte stimmen.

    Ich stelle mir dieses "brutto" hier so vor dass es hier einfach "noch nicht vollendetes, entfaltetes, ganzes, vollkommenes usw." bedeutet. Also das Kind ist "brutto" in dem Sinne dass es noch nicht so ist wie es eines Tages erstrahlen wird, nicht nur in den Augen der Mutter. Ist nicht so gemeint..."si fa per dire"

    Man sagt auch, dass "wenn ein Mann um eine Stufe besser aussieht als der Teufel dann ist er schon zu akzeptieren"...und kann eine Frau haben usw. Das könnte man auch falsch auslegen wenn man auf etwas hinaus wollte...

    Für "brutto in fascia, bello in piazza" kann ich mir viele Anwendungen vorstellen vom total Scherzhaften bis hin zum eher Seriösen.

    Zum Beispiel ist Tatsache, dass ein Wickelkind für sehr viele Leute, darunter auch Frauen, Mütter! in der Tat noch nicht vollkommen schön aussieht. Viele Frauen erwarten dass ein zweijähriges Kind, wunderschön wie ein Engel, geboren werde. Das Baby ist also plötzlich überraschend "brutto". In dem Fall könnte man den Spruch wirklich als Trostversuch nehmen.

    #12Verfasser der sprachlose (915938) 23 Aug. 13, 18:10
    Kommentar
    Denkbar sind auch vage - unterschwellige - Assoziation und Hineinversetzen von "putto" in den ersten Teil des Spruches:

    "brutto in fascia, bello in piazza"

    ~

    "putto in fascia, bello in piazza"


    Natürlich sehr "bello":

    https://www.google.hu/search?q=il+putto&sourc...
    #13Verfasser der sprachlose (915938) 23 Aug. 13, 18:44
    Kommentar
    zu #4

    ich vermute, es kommt aus dem Dialekt (Süd-Lombardei):
    >> brüt in fása (s wie c mit Cedilla auf Spanisch),
    bel in piása <<<br/>
    dann reimt es.
    #14Verfasser urlondalbarc (514083) 26 Aug. 13, 09:16
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt