Publicidad
LEO

¿Está utilizando un AdBlocker?

¿Desea apoyar a LEO?

Por favor, desactive el AdBlock para LEO o haga una donación.

 
  •  
  • Asunto

    criar piojos *Übersetzung*

    [refrán]
    Fuente(s)
    - Tenemos que hablar.

    - Pide una cita. Pero antes compráte un traje decente.

    - Has despedido a mi gente. Llevaban mucho tiempo en la empresa. Y tu plan de marketing es una mierda. Ni siquiera sabes lo que hacemos aquí.

    - Yo ganar dinero, tú, al parecer, criar piojos.
    Comentario
    Es geht mir hier um die letzte Aussage "criar piojos".
    Ich dachte mir, dass es etwas Ähnliches wie "Wurzeln schlagen / Däumchen drehen" sein müsste...

    Ich hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen!

    Danke
    AutorJimboLito (578630) 16 Sep 13, 15:00
    Comentario
    Ich würde mal darauf tippen, dass "Flöhe zu züchten" eine ziemlich überflüssige Tätigkeit ist, die auch nur Probleme zur Folge hat.
    Es könnte entweder gemeint sein, dass derjenige "sich die Fingernägel poliert" (wie du schon vermutest), oder dass er durch seine Arbeit/Tätigkeit nur Probleme erzeugt (Flöhe pieksen und jucken).
    Intuitiv würde ich auf die zweite Variante tippen.
    Es könnte auch eine Assoziation dazu sein, dass der Angesprochene offensichtlich keine besonders gepflegte Erscheinung hat (er soll sich ja für den Termin einen anständigen Anzug kaufen), also auch in dieser Hinsicht "Flöhe züchtet".

    Flöhe bekommen wird auch "criar piojos" genannt.
    #1Autor lisalaloca (488291) 16 Sep 13, 15:40
    Comentario
    Kleine Anm. der Redaktion: piojos sind Läuse...

    Der Floh (la pulga) piekst zwar auch, zieht aber den Hund oder die Katze dem Menschen grundsätzlich vor ;-)
    #2Autor o............................... (757444) 16 Sep 13, 15:53
    Comentario
    Danke o...................! Stimmt auffallend.
    Für mich sind Viecher eben Viecher, und mit genau diesen "nano-peanuts" mag ich mich so gar nicht beschäftigen, so dass ich sie einfach in einen Topf geschmissen habe.
    #3Autor lisalaloca (488291) 16 Sep 13, 16:23
    Fuente(s)
    Comentario
    criar piojos – Läuse haben – verlaust sein

    Die wörtliche Übersetzung Läuse züchten paßt meiner Meinung nach nicht.
    Niemand (außer den Lausforschern (siehe auch Steinlaus) züchtet Läuse).

    Im übertragenden Sinne: eine diffuse Beschimpfung

    Ich verdiene (einen Haufen) Geld, du aber bist (bloß) verlaust.

    Nachtrag, mit besonderer Berücksichtigung von #1:

    Ich verdiene einen Haufen Geld, du aber lebst bloß für deine Läuse.
    #4Autorreddinger16 Sep 13, 18:41
    Comentario
    Das war keine Übersetzung, reddinger, sondern eine Erläuterung. Deshalb stand das auch "in Anführungsstrichen", falls dir diese kleine "Laus" nicht aufgefallen sein sollte.

    Ein "cuadrado" ist auch nicht "quadratisch" oder ein "Quadrat", er verhält sich lediglich "wie ein Quadrat": Vier gleiche Kanten, vier gleiche Winkel.
    Sonst hießen solche Leute "paralelograma".
    #5Autor lisalaloca (488291) 16 Sep 13, 18:55
    Comentario
    Was ist denn eigentlich dein Übersetzungsvorschlag in #1, Lisalaloca?

    1. Du polierst dir die Fingernägel (d. h. du tust nichts)
    oder
    2. Du machst nur Probleme.
    Diese Lösung bevorzugst du deiner Aussage nach.
    oder

    3. Du bist ungepflegt (und brauchst einen neuen Anzug)?

    oder
    4. Du bekommst Flöhe.

    #6Autor costeña (589861) 17 Sep 13, 00:01
    Comentario
    Costeña, kannst du etwa nicht Karten legen oder Kaffeesatz lesen?

    :-)
    #7Autor vlad (419882) 17 Sep 13, 23:33
    Comentario
    Es handelt sich bei dem vorgegebenen Text um einen Dialog, vermutlich aus einem Film oder Buch.

    Die letztendliche Wortwahl unterliegt der Persönlichkeit dessen, der spricht, denn sie hängt stark mit seiner Sprache zusammen, und muss vom Übersetzer bestimmt werden, der die Figur kennt.
    Daher kann man hier keine Vorschrift dazu machen, wie so etwas übersetzt zu werden hat.

    Es kann genauso gut heißen, dass der "Ungepflegte" wegen seines Müßiggangs auf dumme Gedanken kommt (also "Läuse züchtet/heranzieht"), und sogar, dass der Sprechende beides gemeint und das Bild zu einem Wortspiel genutzt hat.

    Die Läuse müssen nicht wörtlich gemeint sein. Oder läuft einem tatsächlich eine echte Laus über die Leber, wenn einem das mal passiert???

    Daher habe ich nur Ideen, keine 1:1-Technik-Übersetzung gegeben.
    #8Autor lisalaloca (488291) 18 Sep 13, 11:25
    Fuente(s)
    - Yo ganar dinero, tú, al parecer, criar piojos.

    piojoso, sa.
    3. adj. Sucio, harapiento.
    http://lema.rae.es/drae/?val=piojoso

    piojo.
    (Del lat. peducŭlus).
    ~ resucitado.
    1. m. coloq. Persona de humilde origen, que logra elevarse por malos medios.
    http://lema.rae.es/drae/?val=piojo

    Andai a patás con los piojos
    Significado: cuando queda poca plata

    Se lo comen los piojos, (cuando la falta de voluntad impide la superación de la persona)

    http://es.wikiquote.org/wiki/Proverbios_chilenos

    Los dejo por ahora, tengo que atender el trabajo porque si no nos comen los piojos.-
    http://blitzkrieg1939-45.foroactivo.com/t72-e...
    Comentario
    Läuse kriegen Menschen, die auf ihre Hygiene nicht aufpassen, weil sie faul oder nachlässig sind, oder weil sie es nicht können. In dieser letzten Gruppe befinden sich etwa Obdachlose, für die Sauberkeit keine Priorität mehr ist - wenn überhaupt möglich. So werden Läuse im Spanischen nicht nur mit Schmutzigkeit, sondern auch mit Bedürftigkeit in Verbindung gebracht.
    Im Ausgangssatz wird ein Gegensatz ausgedrückt, der ebenfalls auf den Umgang mit Geld anspielt.
    #9Autor Doktor Faustus (397365) 22 Sep 13, 15:41
    Fuente(s)
    Yo ganar dinero, tú, al parecer, criar piojos.
    Comentario
    Ich verstehe den Satz auch als Vorwurf im Sinn von:

    "Ich verdiene hier die Kohle, und du flackst nur auf deiner faulen Haut rum!"
    #10Autor caoba (935206) 22 Sep 13, 16:30
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ transformarlo automáticamente a ­