Comentario | Aus meiner Sicht ist das keine Redewendung, eher ein Spruch. Und es ist ein kompletter Satz.
Zur Grammatik des Satzes. Wenn das direkte Objekt (belleza) vor das Prädikat (tengo) gesetzt wird, muss es durch das Pronomen (la: la tengo - proklitische Stellung) wieder aufgenommen werden, da das Objekt durch den Artikel la determiniert ist (nach nicht näher determinierten Objekten findet sich keine Wiederaufnahme). Die Konjuktion sino wird zusammengeschrieben, dabei liegt die Betonung auf der ersten Silbe ('sino). Wenn sino getrennt geschreiben wird, bekommt es eine andere Bedeutung (siehe dazu den Eintrag in DPD: sino 3.) und die Betonung verlagert sich auf no (si'no).
Zur Übersetzung des Satzes. In etwa: Die Schönheit, die besitze nur ich, keine andere Katze außer mir hat sie, ich bin die Schönste.
Die Konstruktion "no + verbo + sino" betont stark das Wort, das nach sino kommt, und dessen Ausnahme.
PS: Hier ein paar Beispiele aus dem Internet zum besseren Verständnis.
... por eso Noel era la mejor del mercado, hace tiempo, a lo paisa, eso era la fórmula de la Coca-Cola, no la tengo sino yo, ...
... claro que si, una vida privilegiada como la mia no la tengo sino yo, otros por el contrario se conforman con las mediocres cenizas de un ...
... los jefes que tengo, yo creo que no los tengo sino yo.
|
---|