Erläuternd, weil hier das Stichwort "removível" angeheftet wurde.
Bei “Schraubensicherung” kann es vorkommen, die Begrifflichkeiten ungewollt zu vermengen. Grundsätzlich zu unterscheiden wären Sicherungslack (verniz de selagem) und Schraubenkleber (fixação anaeróbica). Bei Letzterem handelt es sich um einen sog. anaeroben Klebstoff. Dieser wird auf die Gewinde aufgetragen, härtet unter Luftabschluss nach Anziehen der Schraubverbindung aus. Und erweitert deren Funktion, dass neben der mechanischen Vorspannung eine zusätzliche chemische Komponente das unerwünschte Lösen unterbinden soll. Hier gibt es verschiedene Farben, mit denen gleichzeitig gewisse Charakteristiken einhergehen. Blau etwa symbolisiert „mittelfest“, die rote Farbe verkörpert die Eigenschaft „hochfest“, und die wäre nur schwer lösbar.
Man soll hier keine bestimmte Werbung machen, doch etwa Loctite als eine der bekanntesten Marken ist in diesem Bereich ein fester Begriff. Und bietet auf der brasilianischen Homepage einiges an möglichen Übersetzungen. Interessiert klickte ich auf den Bereich zum Herunterladen einschlägiger *.pdf-Dateien. Aber da ist es wie sooft bei technischer Literatur, dass neben Deutsch vor allem Englisches vorherrschend ist, und leider nur wenig auf portugiesisch angeboten wird.
http://www.henkel.com.br/2128.htmSicherungslack dagegen dient mehr der Markierung von Schraubverbindungen. Dies, um etwaige Manipulationen zu detektieren. Oder, um zur Eigenkontrolle die Schrauben kenntlich zu machen, welche bereits mit einem bestimmten Drehmoment angezogen wurden.
Der Lack, welcher vorwiegend Kennzeichnungszwecken oder für eine Fixierung von Stellschrauben dient:
http://www.lackfabrik-baeder.de/Partner/5001/...