Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Betreff

    una puta vez

    Quellen
    la otra cara de Madrid
    Verfasser angelika49 (920827) 01 Nov. 13, 15:58
    Kommentar
    Was möchtest du wissen?

    (dilo) de una puta vez -> (Sags) endlich, verdammt noch mal!
    la otra cara de Madrid -> das andere Gesicht (die andere Seite) Madrids

    Una puta vez la otra cara de Madrid -> ein verdammtes mal das andere Gesicht Madrids.
    #1Verfasser o............................... (757444) 01 Nov. 13, 16:06
    Kommentar
    una puta vez --- ein einziges verdammtes Mal
    #2Verfasser Wachtelkönig (396690) 01 Nov. 13, 16:50
    Vorschlagendlich
    Kommentar
    ein einziges Mal, ein letzes Mal, ein erstes Mal,...aber ein verdammtes Mal?

    "Mal" hat zählenden Charakter und verträgt sich deshalb nicht so gut mit nicht zählenden Adjektiven.

    MMn geht man im Deutschen aber auch sparsamer um mit "puta" oder "fuck", deshalb steht "de una puta vez" meist nur für "endlich".

    "Una puta vez la otra cara de Madrid" -> "Einmal wenigstens das andere Gesicht Madrids"
    "De una puta vez la otra cara de Madrid" -> "Endlich das andere Gesicht Madrids!"
    #3Verfasser costeña (589861) 01 Nov. 13, 17:20
    Kommentar
    Also wenn ich genau dieses eine Mal verdammen würde, wo ich was Falsches getan habe, dann würde ich sehr wohl sagen: "dieses eine verdammte Mal" oder "dieses eine verfluchte Mal"!
    Und welcher Mann kennt nicht "dieses einzige verdammte Mal ..."? ;-)

    Ich verstehe die Frage im Übrigen so, dass "una puta vez" irgendwo in einem Werk namens "La otra cara de Madrid" vorkommt. Einen Zusammenhang als Satz kann ich da nicht so ohne Weiteres erkennen.
    #4Verfasser caoba (935206) 01 Nov. 13, 19:58
    Kommentar
    Genau darum geht es.

    O....: ein verdammtes Mal
    Hier ist "ein" vielleicht nur unbestimmter Artikel, nicht Zahladjektiv.

    ein einziges verdammtes Mal
    Jetzt ist klar, dass es Zahladjektiv ist.

    Deshalb hat auch Wachtelkönig schon O.....s Angabe berichtigt.
    Wahrscheinlich will der Anfrager tatsächlich nur "(de) una puta vez" übersetzt haben, dann soll er sich halt was aussuchen!

    Hier nochmal mein Übersetzungsvorschlag:
    "(de) una puta vez" - "endlich"
    " una sola puta vez" -"einmal nur" /"dieses eine verfluchte Mal" - finde ich auch gut!
    #5Verfasser costeña (589861) 01 Nov. 13, 20:32
    Kommentar
    #4 caoba: >Und welcher Mann kennt nicht "dieses einzige verdammte Mal ..."? ;-)

    Con eso hay que acabarlo de una puta vez. :-)
    #6Verfasser vlad (419882) 01 Nov. 13, 20:49
    Kommentar
    @vlad: ¡este tipo de humor me encanta! :-D
    #7Verfasser caoba (935206) 01 Nov. 13, 21:26
    Kommentar
    Kleine Korrektur: acabar ohne lo

    Con eso hay que acabar de una puta vez! :-)
    #8Verfasser vlad (419882) 01 Nov. 13, 21:46
    Kommentar
    o lo acabas al hombre ... (de una puta vez) ;-)
    #9Verfasser caoba (935206) 01 Nov. 13, 21:59
    Quellen
    #5 dann soll er sich halt etwas aussuchen!
    Kommentar
    ...da fehlte etwas :-)
    #10Verfasser Hans (DE) (686996) 01 Nov. 13, 22:37
    Kommentar
    "de una puta vez" ist schon ein ziemlich starker Ausdruck (ein Fluch), daher wäre die Übersetzung "endlich" oder "einmal wenigstens" vom "registro" her sicherlich nicht richtig. Die Übersetzung für diese Beispiele wären "de una vez" (genauer: endlich mal!), ohne "puta" (in diesem Kontext verflucht/verdammt).

    "Ein einziges Mal" wäre "una sola vez"; "de una sola puta vez!" scheint mir jedoch nicht sonderlich geläufig, geht aber natürlich auch und würde dementsprechend mit dem ebenfalls weniger geläufig klingenden "ein einziges verdammtes Mal endlich!" zu übersetzen sein. .
    #11Verfasser o............................... (757444) 01 Nov. 13, 22:49
    Kommentar
    O...., sind die Angaben hier dann falsch?

    http://www.wordreference.com/es/en/translatio...
    Principal Translations
    de una puta vez vulgar just fucking [+ imperative] it
    just [+ imperative] it
    finally
    once and for all
    #12Verfasser costeña (589861) 02 Nov. 13, 00:09
    Kommentar
    xxx editiert
    #13Verfasser vlad (419882) 02 Nov. 13, 00:46
    Quellen
    #12: O...., sind die Angaben hier dann falsch?

    de una puta vez vulgar
    = finally
    = once and for all
    Kommentar
    "finally" und "once and for all" kann man mit "de una vez" bzw. "de una vez por todas" (ohne puta) übersetzen. Das entspräche dem "registro".

    Das Wörtchen "puta" ist sehr vulgär und entspricht dem Englischen "fucking", das ja, noch mehr sogar als puta, auch praktisch überall mit "eingebaut" werden kann (auch in positivem Sinne: that's fucking great - eso es/está de puta madre). Vulgär bleibt es trotzdem immer und gehört z.B. keinesfalls zum aktiven Vokabular von Menschen, die auf eine gewähltere Ausdrucksweise wert legen. Es wäre also auch völlig unangebracht, es in formellem Kontext zu verwenden.

    Daher halte ich die Angaben zwar nicht für falsch (vom Sinn her kommt es ja auf das Gleiche raus, ob man nun sagt "once and for fucking all" oder "once and for all"), aber korrekt ist das als Übersetzung sicher nicht.

    Korrekt ist:

    "once and for all => de una vez por todas
    "once and for fucking all" => de una puta vez por todas
    #14Verfasser o............................... (757444) 02 Nov. 13, 03:17
    Kommentar
    Eine letztes Mal will ich noch nachfragen, O.....::

    Muss man wirklich "puta" immer vulgär übersetzen? Ich will ja nicht sagen, dass das Wort inflationär gebraucht wird, aber doch unbeschwerter als im Deutschen. Will man dann das Sprachniveau beibehalten, sollte man es manchmal nur intensivierend verstehen, nicht vulgarisierend, sonst landet man in einer Sprachschublade tiefer als im Spanischen.

    Hier ein paar Beispiele, um zu zeigen, wie ich das meine:

    Pero no tiene ni puta idea. - Aber er hat absolut keine Ahnung.
    ¡Oriéntate de una puta vez! - Jetzt reiß dich aber mal zusammen!
    ¡Largaos de una puta vez! - Macht, dass ihr endlich verschwindet!

    In den deutschen Sätzen käme durch "verdammt" eine härterte Note hinein, als der spanische vorgibt.

    Der Eintrag im DRAE lässt diese Sicht der Dinge, wie ich finde, durchaus zu.
    puto, ta.
    (De puta).
    1. adj. U. como calificación denigratoria. Me quedé en la puta calle
     2. adj. Por antífrasis puede resultar encarecedor. Ha vuelto a ganar. ¡Qué puta suerte tiene!
    3. adj. necio (‖ tonto).
    4. m. Hombre que tiene concúbito con persona de su sexo.
    http://lema.rae.es/drae/?val=puto

    "No tiene ni puta idea" muss demnach nicht "Er hat verdammt nochmal keine Idee" o. ä. übersetzt werden, sondern mit "Er hat überhaupt keine Idee" zum Beispiel.
    #15Verfasser costeña (589861) 02 Nov. 13, 15:39
    Kommentar
    @costeña:
    In meiner mexikanischen Großfamilie gebraucht niemand "puta" ohne Wut im Bauch. Und selbst dann ist es "grosero" (und wird meist als "uta" abgeschwächt). Von einer Frau ausgesprochen, habe ich "puta" in unserer Familie noch nie gehört. Dafür gerne "pinche", das häufig gebraucht wird und nicht ganz so vulgär klingt wie "puta". Wahrscheinlich ist das regional unterschiedlich, wie so Vieles, aber für meine Ohren ist und bleibt "puta" ein Wort aus der unteren Schublade.
    (Unvergessen der Moment im mexikanischen Supermarkt, als meine Mutter, ein Päckchen mantequilla in der Hand haltend, über einige Meter Entfernung in meine Richtung rief: "Ist das Butter?")
    #16Verfasser caoba (935206) 02 Nov. 13, 16:03
    Kommentar
    Man muss in der Tat die regional bedingte Bewertung (Hispanoamerika versus Spanien) der Wörter culo, puta und bestimmt einige mehr unterscheiden, obwohl die Wendungen "hijo de puta" oder "hijueputa" auch in Hispanoamerika verbreitet sind. Wenn ich mich an die argentinischen Filme (die ich bis jetzt gesehen habe) recht erinnere, da wird "hijo de puta" öfters gebraucht.
    #17Verfasser vlad (419882) 02 Nov. 13, 16:18
    Kommentar
    @costeña, ich möchte nocheinmal unterstreichen, dass das Wort "puta", in welcher Konstellation auch immer, zweifelsohne im "unteren" Sprachregister (sprich: in der Vugärsprache) anzusiedeln ist und besonders auch aus dem Munde einer Frau äusserst vulgär klingt (auch "de una puta vez, de puta madre, ni puta idea, etc.) Ab einer gewissen "Gesellschaftsschicht" ist es z.B. auch gänzlich inexistent, wird also weder von Mann, noch Frau verwendet. Man kann sich ohne Frage auch anders ausdrücken.

    Auch ich verwende dieses Wort höchstens mal im Scherz unter Freunden (z.B. "qué putada" oder maaaal h.d.p.) und finde es persönlich auch etwas befremdlich, es z.B. von einer (möglicherweise sogar älteren) Frau zu hören. Es ist und bleibt ein Kraftausdruck, auch deutlich stärker und vulgärer al z.B. "verdammt"...eher schon in die Richtung "verflucht" (k.A., warum das eigentlich "schlimmer" klingt als "verdammt")..

    Das sollte bei Übersetzungen in andere Sprachen unbedingt berücksichtigt werden.


    PD: die Leute, die ich aus Südamerika kenne, insbesondere auch die Frauen, verzichten ebenfalls weitgehend auf die Verwendung dieses Wortes.
    #18Verfasser o............................... (757444) 02 Nov. 13, 17:21
    Kommentar
    Da scheine ich es in meinem privaten Umfeld wohl nur mit äußerst vulgären Damen zu tun zu haben, denn selbst junge, aus Spanien stammende Frauen mit Doktortitel bedienen sich nach meiner Erfahrung dieser von Pünktchen als äußerst vulgär eingestuften Ausdrucksweise, derer man sich unter gesitteten Menschen höchsten im Scherz bedienen sollte. :-(

    Jetzt aber mal Scherz beiseite: Ich finde, costeña schätzt es - was den peninsularen Gebrauch betrifft - schon ganz richtig ein:

    Muss man wirklich "puta" immer vulgär übersetzen? Ich will ja nicht sagen, dass das Wort inflationär gebraucht wird, aber doch unbeschwerter als im Deutschen. Will man dann das Sprachniveau beibehalten, sollte man es manchmal nur intensivierend verstehen, nicht vulgarisierend, sonst landet man in einer Sprachschublade tiefer als im Spanischen.

    Richtig ist - meiner Erfahrung nach - aber auch, dass solch eine Ausdrucksweise durch Angehörige des weiblichen Geschlechts geäußert bei Angehörigen des männlichen Geschlechts, die aus einem lateinamerikanischen Land stammen, als relativ grob oder "undamenhaft" empfunden werden.
    #19Verfasser la bella durmiente (548586) 02 Nov. 13, 17:43
    Kommentar
    Oooooh Dornröschen ......na ENDLICH wieder da :-)
    Man vermisste dich schon, ebenso wie luna und Blanca !!

    [...]denn selbst junge, aus Spanien stammende Frauen mit Doktortitel bedienen sich nach meiner Erfahrung dieser von Pünktchen als äußerst vulgär eingestuften Ausdrucksweise...

    Deine Mutter denn auch? Oder würdest du zu einem Auftraggeber/Arbeitgeber/einer älteren Dame/älterem Herren/deinem Bankdirektor sagen "ni puta idea" oder"de una puta vez"? Oder würdest du da nicht auch lieber einfach das Wörtchen "puta" weglassen, weil es dann doch "unschön" bzw. "unpassend" (also vulgär) klingt?

    PS: ich sag auch Scheisse, verflucht, verdammt, etc....aber eben nicht überall. Genauso empfinde ich es mit dem Wort "puta" oder dem englischen "fuck(ing)" ...
    #20Verfasser o............................... (757444) 02 Nov. 13, 17:50
    Kommentar
    @Pünktchen: Natürlich kommt es auf den Kontext an! Was mich jedoch an deiner Aussage schmunzeln ließ, ist die Behauptung, dass du dich solch einer "derben" Ausdrucksweise höchstens mal im Scherz gegenüber Freunden bedienen würdest. ;-) Die Einschränkung "unter Freunden" oder guten Bekannten kann ich noch nachvollziehen, aber das mit dem "im Scherz" kommt mir dann doch sehr "etepetete" vor. ;-)

    Und ja: Selbst meine ehrenwerte Mutte scheut sich (im entsprechenden Kontext) nicht, sich solch eines Kraftausdrucks zu bedienen.
    #21Verfasser la bella durmiente (548586) 02 Nov. 13, 17:58
    Kommentar
    Die Einschränkung "unter Freunden" oder guten Bekannten kann ich noch nachvollziehen, aber das mit dem "im Scherz" kommt mir dann doch sehr "etepetete" vor. ;-)

    Naja, das mit dem "höchstens mal im Scherz" war vielleicht ein bisschen übertrieben ;-) Aber gegenüber fremder oder älterer Leute verwende ich es nicht. Es sollte bei einer Übersetzung ersichtlich sein, dass man z.B. für "endlich mal!" nicht so ohne Weiteres und überall "de una puta vez!" sagen kann. Es ist ein Kraftausdruck und gehört zur Vulgärsprache. Ein "Sprachneuling" z.B. könnte da schon im Zweifelsfall doch ganz schön blöd dastehen...

    Und ja: Selbst meine ehrenwerte Mutte scheut sich (im entsprechenden Kontext) nicht, sich solch eines Kraftausdrucks zu bedienen.

    Aber deine Oma ganz sicher nicht ;-)
    #22Verfasser o............................... (757444) 02 Nov. 13, 18:04
    Kommentar
    In "La otra cara de Madrid" kommen marginaliserte Jugendliche zu Wort, wie ich inzwischen weiß. In diesem Kontext würde ich "¡Lárgaos de una puta vez!" mit "Verpisst euch endlich!" übersetzen, um den Jargon hiesiger Jugendlicher zu treffen.
    In anderen Situationen würde ich das milder empfinden und dann eben auch dementsprechend übersetzen.
    Nur aus dem Netz weiß ich von einem Bucherfolg "¡Duerme de una puta vez!" o ä., in denen ein Vater seinen Alltag ( und die Nächte) mit seinem ersten Kind schildert. Wo bleibt da das Vulgäre?
    #23Verfasser costeña (589861) 02 Nov. 13, 18:13
    Kommentar
    "¡Duerme de una puta vez!" = Schlaf endlich, verdammt noch mal!! (oder auf Englisch: for fucks sake, sleep!)

    Nicht mehr, aber auch nicht weniger vulgär ;-)


    PD: wenn ein Vater liebevoll "komm Kind, schlaf endlich" sagt, verwendet er GANZ sicher nicht "de una puta vez" (puta = Kraftausdruck!) gegenüber seiner/seinem lieben Kleinen :-)
    #24Verfasser o............................... (757444) 02 Nov. 13, 18:22
    Kommentar
    Go the fuck to sleep! Übersetzt ins Spanische (Verlag: Mondadori, 2011)

    ¡Duérmete ya, joder! habla de las familiares e íntimas amarguras que te embargan cuando intentas que tu pequeño angelito se vaya a la cama. Magnífico, subversivo y desternillante, es un libro para padres primerizos, experimentados... y para cualquiera que se lo esté pensando. Seguramente no deberías leérselo a tus hijos.
    #25Verfasser vlad (419882) 02 Nov. 13, 18:32
    Kommentar
    #18: Ab einer gewissen "Gesellschaftsschicht" ist es z.B. auch gänzlich inexistent, wird also weder von Mann, noch Frau verwendet.
    Wirklich? Kann man das so generell sagen, O....?
    Und habe ich irgendwo gesagt, spanische Eltern würden ihre Kinder mit ¡Duerme de una puta vez! verbal in den Schlaf prügeln?
    #26Verfasser costeña (589861) 02 Nov. 13, 18:34
    Quellen
    #18: Ab einer gewissen "Gesellschaftsschicht" ist es z.B. auch gänzlich inexistent, wird also weder von Mann, noch Frau verwendet.

    Wirklich? Kann man das so generell sagen, O....?
    Kommentar
    Ja, in gehobeneren Gesellschaftsschichten verzichtet man gänzlich auf die Verwendung von Kraftausdrücken. Was natürlich nicht heissen soll, dass hinter geschlossenen Schlaft¡zimmertüren auch mal.... ;-)

    Habe ich irgendwo gesagt, spanische Eltern würden ihre Kinder mit ¡Duerme de una puta vez! verbal in den Schlaf prügeln?

    Das hat hier doch auch gar keiner behauptet???

    #27Verfasser o............................... (757444) 02 Nov. 13, 18:41
    Kommentar
    Ich erinnere mich immer noch an die zwei junge Spanierinnen, die versuchten, an einem Kaffeeautomaten Kaffee zu bekommen, der allerdings kaputt war. Ich sagte zu ihnen »La máquina está estropeada«, worauf eine von den beiden zu mir »En España decimos "¡Está jodida!"« :-)
    #28Verfasser vlad (419882) 02 Nov. 13, 18:42
    Kommentar
    »En España decimos "¡Está jodida!"« :-)

    ...und in Deutschland sagen wir: "die ist im Arsch" ;-)
    #29Verfasser o............................... (757444) 02 Nov. 13, 18:44
    Kommentar
    #30Verfasser vlad (419882) 02 Nov. 13, 18:49
    Kommentar
    http://www.wordreference.com/es/en/translatio...

    1. puta nfofensivo, vulgar (prostituta) informal -> whore n prostitute n working girl n
     
    Dice un refrán muy cierto: A la puta y al barbero nadie los quiere viejos.

    2. puta adj vulgar (denigrante) carrying a derogatory sense -> fucking, motherfucking adj
     
    ---> ¡Fuera de aquí, a la puta calle! (Get the fuck out of here)

    3. puta adj vulgar (exageración) derogatory intensifier -> fucking, motherfucking adj
     
    ---> No te tengo ni puta idea de cómo se va al hospital. (I haven't got a fucking clue how to get...)
    #31Verfasser o............................... (757444) 02 Nov. 13, 19:12
    Kommentar
    @Pünktchen: Aber deine Oma ganz sicher nicht ;-)

    Das kann ich so weder bejahen noch verneinen, denn leider lassen meine Erinnerungen an meine beiden verstorbenen Großmütter mich in dieser Hinsicht im Stich.

    Aber dass eine gepflogene Ausdrucksweise nicht unbedingt mit einem hohen Alter korreliert, dafür lassen sich genügend Beispiele aus dem Leben und aus dem Netz finden ;-). Zum Beispiel diese hier:

    http://www.youtube.com/watch?v=fN0GTTETv0c

    http://www.youtube.com/watch?v=06Td_c1pfdY

    Ayayayayayyyyyy....
    #32Verfasser la bella durmiente (548586) 02 Nov. 13, 19:37
    Kommentar
    JAJAJAJAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAA :-D

    Na, die Omas reissen ja mal so richtig vom Leder... so ein bisschen "puta" ist da ja doch noch ganz harmlos hahaha
    #33Verfasser o............................... (757444) 02 Nov. 13, 19:53
    Kommentar
    Na ja, das sind doch die besten Beispiele, auf welchem Niveau "puta" und dergleichen angesiedelt sind. Beide Videos sind mit "grosero" betitelt.
    #34Verfasser caoba (935206) 04 Nov. 13, 12:06
    Kommentar
    caoba: Nach deinem Beitrag könnte man eigentlich wieder von vorne anfangen ( aber definitiv ohne mich) darüber zu diskutieren, ob "de una puta vez" genauso "grosero" ist wie das "Cómo so llama la puta?"
    der Omma (mit zwei m, damit O.... es mit rheinischem Tonfall aussprechen kann). hihihihihihihi
    #35Verfasser costeña (589861) 04 Nov. 13, 12:54
    Quellen
    ob "de una puta vez" genauso "grosero" ist wie das "Cómo so llama la puta?"
    Kommentar
    Nein, das ist es natürlich nicht, da gibt es selbstverständlich Nuancen. Puta als Substantiv (Nutte/Hure) ist eine grobe Beleidigung, während puta als Adjektiv nicht "persönlich" ist. Was aber nicht heisst, dass es kein Kraftausdruck und daher immer auch vulgär ist.

    Zusammenfassend würde ich sagen, dass es keine gute Idee ist, wenn du z.B. bei einem Vorstellungsgespräch auf eine Frage mit "ni puta idea" antwortest ;-)
    #36Verfasser o............................... (757444) 04 Nov. 13, 13:21
    Kommentar
    Puntitos bringt es auf den Punkt. (nomen est omen) :-)
    #37Verfasser caoba (935206) 04 Nov. 13, 14:00
    Quellen
    —¿Qué quieres, qué quieres? —le dijo al de la navaja—.
    Vete y déjame en paz.
    La navaja le siguió apuntando.
    —Vete —siguió el viejo—. Vete de una puta vez.
    Entonces el otro habló:
    —Dame la manteca, viejo y ábrate. Quiero este sitio.

    [Ola de frío en Madrid, por Juan Madrid
    En «La otra cara de Madrid» - Pág 9]
    Kommentar
    Zum Vergleich:

    ››Geh verdammt noch mal, gehe endlich weg! [...]«

    [Raum 24: Der Fluch der bösen Tat - Seite 42
    Björn Kästner]
    #38Verfasser vlad (419882) 06 Nov. 13, 02:45
    Kommentar
    Die salonfähige Version scheint dann "de una buena vez"/ "de una buena vez por todas" zu sein.
    #39Verfasser naatsiilid (751628) 14 Jul. 15, 23:21
    Kommentar
    ... und da wir hier in "Deutsch gesucht" sind ... ein für alle Mal ... (ohne das im OP erwähnte "verdammt noch mal") ...
    :-)
    #40Verfasser no me bré (700807) 14 Jul. 15, 23:29
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt