Eine letztes Mal will ich noch nachfragen, O.....::
Muss man wirklich "puta" immer vulgär übersetzen? Ich will ja nicht sagen, dass das Wort inflationär gebraucht wird, aber doch unbeschwerter als im Deutschen. Will man dann das Sprachniveau beibehalten, sollte man es manchmal nur intensivierend verstehen, nicht vulgarisierend, sonst landet man in einer Sprachschublade tiefer als im Spanischen.
Hier ein paar Beispiele, um zu zeigen, wie ich das meine:
Pero no tiene ni puta idea. - Aber er hat absolut keine Ahnung.
¡Oriéntate de una puta vez! - Jetzt reiß dich aber mal zusammen!
¡Largaos de una puta vez! - Macht, dass ihr endlich verschwindet!
In den deutschen Sätzen käme durch "verdammt" eine härterte Note hinein, als der spanische vorgibt.
Der Eintrag im DRAE lässt diese Sicht der Dinge, wie ich finde, durchaus zu.
puto, ta.
(De puta).
1. adj. U. como calificación denigratoria. Me quedé en la puta calle
2. adj. Por antífrasis puede resultar encarecedor. Ha vuelto a ganar. ¡Qué puta suerte tiene! 3. adj. necio (‖ tonto).
4. m. Hombre que tiene concúbito con persona de su sexo.
http://lema.rae.es/drae/?val=puto"No tiene ni puta idea" muss demnach nicht "Er hat verdammt nochmal keine Idee" o. ä. übersetzt werden, sondern mit "Er hat überhaupt keine Idee" zum Beispiel.