Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Übersicht

    Spanisch gesucht

    Solange du nach dem Glück jagst, bist du nicht reif zum Glücklichsein.

    Betreff

    Solange du nach dem Glück jagst, bist du nicht reif zum Glücklichsein.

    Quellen
    Solange du nach dem Glück jagst, bist du nicht reif zum Glücklichsein.


    Mientras que la caza de la felicidad, no eres maduro al ser feliz.
    Kommentar
    Wer kann mir das richtig Übersetzen?

    Bedanke mich schon mal.
    Verfasser Andaluz (944595) 09 Nov. 13, 23:50
    Kommentar
    Mientras estás a la caza de la felicidad, no estás maduro para ser felíz.

    También se puede decir "estar a la pesca de la felicidad"

    pescar : angeln/fischen
    #1Verfasser Liroth (757083) 10 Nov. 13, 00:35
    Kommentar
    Ich würde sagen:

    Mientras estés a la caza (pesca)....
    #2Verfasser caoba (935206) 10 Nov. 13, 01:05
    Kommentar
    Mientras estás bezieht sich auf das Gegenwärtige bzw. Allgemeine, wohingegen mientras estés bezieht sich auf etwas Zukünftiges bzw. Hypothetisches.
    #3Verfasser vlad (419882) 10 Nov. 13, 01:18
    VorschlagEntretanto estés a la caza de la felicidad, no estarás maduro para ser feliz.
    Kommentar
    Ich mag eher "entretanto" für dieses "solange". Und wenn der Nebensatz im Subjuntivo steht, muss der Hauptsatz im Futur.
    #4Verfasser Doktor Faustus (397365) 10 Nov. 13, 03:17
    Kommentar
    @Doktor Faustus:

    Entretanto kenne ich nur als rein zeitlichen Begriff, ananlog zum deutschen "währenddessen", nicht als Konditionalaussage. (Tu haces tu tarea, entretanto yo voy de compras.) Mientras hat beide Aussagen, sowohl einen zeitlichen Ablauf (während) also auch eine Bedingungsaussage (solange du ... bzw. solange du nicht ...). (Mientras no hayas hecho tu tarea no irémos de compras.)

    Kann man "entretanto" in allen Fällen genau so wie "mientras" einsetzen?

    @vlad: Ich finde, dass sich dieses "solange" im Beispielsatz auf die Zukunkt bezieht bzw. eine Bedingung enthält. Deshalb würde ich den Subjuntivo vorziehen und den zweiten Teil ins Futur setzen:

    "Mientras (entretanto?) estés a la caza de la felicidad, no estarás maduro para ser feliz."
    #5Verfasser caoba (935206) 10 Nov. 13, 10:07
    Quellen
    http://forum.wordreference.com/showthread.php...

    Para APUAP el conflicto continua y “va a continuar abierto en tanto y en cuanto no haya respuestas” del gobierno de Fellner
    http://www.jujuyaldia.com.ar/2013/10/31/para-...
    Kommentar
    @caoba
    "Entretanto" und "en tanto" sind synonym. Oben hast du eine Anfrage bei Wordreference im Bezug auf "en tanto que/no + Subjuntivo". Der eindeutige Bruder beider Ausdrücke (aber hier nicht stilistisch empfehlenswert) ist indes "en tanto y en cuanto..."
    #6Verfasser Doktor Faustus (397365) 10 Nov. 13, 15:01
    Quellen
    1}so|lạng , 1solange : für die Dauer der Zeit, während der ...: du kannst bleiben, solange du willst; (besonders verneint oft mit konditionaler Nebenbedeutung:) solange du nicht ohne Fieber bist, darfst du nicht aufstehen; ich muss das erledigen, solange (innerhalb der Zeit, in der) ich [noch] Urlaub habe.

    2}so|lạng , 2solange : währenddessen: mach das ruhig erst fertig, ich warte solange.

    © Duden - Deutsches Universalwörterbuch, 6. Aufl. Mannheim 2006.

    Weitere Beispiele aus dem Web-Duden:
    solange Adverb

    solang[e] ich krank war, bist du bei mir geblieben
    du musst das erledigen, solang[e] du Urlaub hast
    ich werde das, solang[e] ich kann, verhindern
    http://www.duden.de/rechtschreibung/solange_i...
    Kommentar
    @caoba: Im Deutschen stehen sowohl das adverbiale solonge als auch das konjunktivische in erster Linie für Zeitdauer und erst dann als Nebenbedeutung für Kondition (siehe die Quelle oben).


    Der OP-Satz "Solange du nach dem Glück jagst, bist du nicht reif zum Glücklichsein" lässt sich mMn zweierlei interpretieren, sowohl auf die Gegenwart bezogen (sprich, Allgemeingültiges, in der Art einer Parabel), als auch auf die Zukunft bezogen (Hypothese, Bedingung).
    #7Verfasser vlad (419882) 10 Nov. 13, 15:07
    Kommentar
    @Faustus: "en tanto" ist mir eher ungeläufig, "en cuanto" ist mir vertraut. Wie ist das mit "entretanto"? Kann man das auch bei Bedingungen verwenden?
    Mientras no te portes bién, no hay regalo.
    Entretanto no te portes bien ...?
    #8Verfasser caoba (935206) 10 Nov. 13, 15:09
    Quellen
    En este camino aprendes también a discriminar entre lo que es realmente destructivo y lo que no lo es.
    Pasas por alto completamente este ángulo porque estás condicionado a aceptar reglas hechas. Las reglas que
    están frente a ti bloquean tu visión del asunto real. En tanto no tengas la convicción de examinar los asuntos
    olvidándote de la regla, no podrás llegar a la individualidad, no podrás desarrollar verdadera confianza en ti mismo
    , la cual no se puede ganar de ningún otro modo, ya que este procedimiento requiere tener el valor de asumir las consecuencias, de cortar los lazos de dependencia de las reglas y normas, y en consecuencia, de la aprobación pública.
    http://www.pathworkmexico.org/sitio/downloads...
    Kommentar
    @Caoba
    "En cuanto" heißt "sobald", "en tanto" "solange"! Tatsächlich geht es im Ausgangssatz um eine Bedingung. Nun, zeitliche Sätze und Bedindungssätze lassen sich manchmal schwer unterscheiden. In manchen Fällen ist eben nicht klar, ob der Nexus zwischen Nebensatz und Hauptsatz notwendiger oder zufälliger Natur ist, d. h., ob es sich dabei nur um eine rein zeitliche Abfolge handelt, oder aber etwas Kausales dahintersteckt.
    #9Verfasser Doktor Faustus (397365) 10 Nov. 13, 15:59
    Quellen
    FELIDES. Saca essa de altibaxo, y otras dos o tres, que agora vernán los sastres, y entretanto estén sobre esta mesa.
    SIGERIL. A la fe, señor, el sastre que ha de ser causa que se corten pienso que vendrá más presto.

    AÑO: 1536
    AUTOR: Gómez de Toledo, Gaspar
    TÍTULO: Tercera parte de la tragicomedia de Celestina
    PAÍS: ESPAÑA
    TEMA: 12.Relato extenso diálogo y miscelánea
    PUBLICACIÓN: Mac E. Barrick, University of Pennsylvania Press (Philadelfphia), 1973
    Kommentar
    Ich glaube, caoba bezieht sich auf entretanto in Funktion einer Konjunktion, was offentsichtlich ein Regionalismus und höchstwahrscheinlich Überbleibsel des "Altspanischen"* darstellt.

    entretanto als Konjunktion + subjuntivo finde ich meistens in Quellen des 18. und 19. Jahrhunderts, aber auch in Celestina (XVI).
    #10Verfasser vlad (419882) 10 Nov. 13, 16:23
    Quellen
    1. Nuestra vida acabará , cual las hojas caerá,
    Cual el haz se ligará : busca a Dios.
    Vuela cada día veloz y volando da su voz:
    "Ven a dar tu cuenta a Dios". Busca a Dios.

    CORO:
    Busca a Dios, (Busca a Dios,) Busca a Dios; (busca a Dios;)
    Entre tanto tengas tiempo, busca a Dios. (busca a Dios.)
    Si te atreves a esperar, Dios la puerta cerrará
    Y dirá, ¡Es tarde ya! Busca a Dios.

    2. Pierde el hombre su vigor, Se marchita cual la flor,
    Se disipa cual vapor: busca a Dios.
    Como el río aprisa va hasta entrar al vasto mar,
    Vas así a la eternidad: busca a Dios.

    3. Clama a Dios de corazón con sincera contrición;
    Por Jesús Dios da perdón: busca a Dios.
    Si no escuchas al Señor, si desprecias su perdón,
    Te acarreas perdición: busca a Dios.

    https://www.youtube.com/watch?v=zyxHWIDurok
    Kommentar
    Obige Quelle scheint ein bisschen neuer zu sein ... ;-P

    Edit. / Und diese hier ist nicht mehr so frisch, das Beispiel dafür klar (im Buche Seite 149):

    Es notable la modestia de Antonio Martínez de Castro cuando dice en el párrafo final de la exposición de motivos del Código [1871]:

    El gobierno y los ilustrados representantes de la nación decidirán si es preferible permanecer en tal estado entretanto haya un código perfecto, o que se adopte el que la Comisión ha hecho por contribuir al bien público hasta donde se lo ha permitido la pequeñez de sus talentos. Pero sea cual fuere la resolución que se dicte, siempre quedará profundamente reconocida por la distinción con que se le honró al encomendarle que formara la obra que hoy presenta.

    http://biblio.juridicas.unam.mx/libros/3/1019...
    #11Verfasser Doktor Faustus (397365) 10 Nov. 13, 16:34
    Kommentar
    Ich wollte Celestina-Quelle löschen, da das Beispiel mMn nicht zutreffend ist. Also es einfach ignorieren.
    #12Verfasser vlad (419882) 10 Nov. 13, 17:30
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt