Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Betreff

    Tomé café mientras ..

    Quellen
    pelicula
    Kommentar
    Dachte "mientras" steht immer mit Subjuntivo, aber heute habe ich in einem Film gelesen, dass es auch mit Indicatio stehen kann und mit "waehrend" uebersetzt wird.


    Yo tomé un café mientras la muchacha fue robado por un ladron..


    ich trank einen Caffe waehrend die Frau beraubt wurde..
    Verfasser Kiwi4ever (962755) 25 Nov. 13, 01:02
    Kommentar
    So ist es, lieber Kiwi. Wenn man von geschehenen oder regelmässigen, wiederholenden Handlungen spricht, dann gebraucht man Indikativ.
    #1Verfasser vlad (419882) 25 Nov. 13, 01:17
    Kommentar
    wuhuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuu


    Ich habe etwas richtig verstanden :D
    #2Verfasser Kiwi4ever (962755) 25 Nov. 13, 16:11
    Kommentar
    ???Yo tomé un café mientras la muchacha fue robada por un ladron..

    ???ich trank einen Kaffee waehrend die Frau beraubt wurde..

    Außer dem spanischen Satz scheint mir auch der deutsche Satz ein bisschen chinesisch.

    Also meine Frage: Was haltet ihr vom deutschen Satz? Falsch, korrekt, chinesisch, usw.?
    #3Verfasser vlad (419882) 12 Feb. 14, 23:44
    Kommentar
    Ich würde ihn umdrehen - den deutschen Satz - zumindest so ganz spontan und ohne den Hintergrund der Aussage zu kennen:
    Während die Frau beraubt wurde, trank ich einen Kaffee.
    #4Verfasser no me bré (700807) 12 Feb. 14, 23:51
    Quellen
    Während die Frau beraubt wurde, trank ich einen Kaffee.
    Kommentar
    Ich das klingt so, als wenn du dich hier genüsslich lächelnd zurückgelehnt hättest :-)

    Die andere Reihenfolge gefällt mir hier schon (etwas) besser:

    Grammatikalisch ist er wohl korrekt, inhaltlich ein wenig seltsam.
    Auch hier klingt es so, als wenn man seelenruhig zugeschaut hätte (nicht, dass es so etwas nicht gibt)

    #5Verfasser Hans (DE) (686996) 13 Feb. 14, 07:50
    Kommentar
    Wenn man den Satz umstellt, so wie no me bré es vorschlägt, geraten die beiden Handlungen in einen unmittelbaren Zusammenhang. Das Kaffeetrinken vermittelt dann den Eindruck, dass der Trinker untätiger Beobachter oder gar Mittäter/-wisser ist.

    Einfacher wird es, wenn man das "während" durch "als" ersetzt. "Ich trank einen Kaffee, als die Frau beraubt wurde." "Während" suggeriert eine Zeitgleichheit, einen parallelen Zeitverlauf, was eher auf Absprache als auf Zufall beruhen könnte. Mit "als" würde sowohl ein zufälliges Zusammentreffen der Ereignisse am selben Ort als auch z. B. ein Alibi (an getrennten Orten) beschrieben.

    "Mientras" kann entweder als Bedingungswort eingesetzt werden (z.B. "solange du" bzw. "solange du nicht") oder als Zeitangabe (z.B. "während du"). Wie gesagt, in dem Fall könnte es sein, dass "als" für die Übersetzung besser passen würde. Oder der Kaffeetrinker will ein absichtliches Kaffeetrinken beschreiben und war wirklich ein fatalistischer Zuseher.
    #6Verfasser caoba (935206) 13 Feb. 14, 09:28
    Kommentar
    Mir klingt das alles sehr konstruiert.
    Entweder, die Frau wurde beraubt als ich gerade einen Kaffe trank, oder ich habe mir während des Raubes die Zeit damit vertrieben, mir einen Kaffee zu genehmigen.

    Ich würde die Situation so beschreiben:
    Mientras yo estaba tomando/tomándome un café, un ladrón (le) robó (la billetera? el bolso?) a la mujer. -> Während ich einen Kaffee trank, wurde die Frau ausgeraubt/der Frau die Börse/Handtasche gestohlen.
    Oder, wenn es eine (Alibi-) Aussage bei der Polizei sein soll:
    Cuando (le) robaron a la mujer, yo estaba tomando/tomándome un café -> Als die Frau beraubt wurde, habe ich einen Kaffee getrunken.

    Etwas anderes würde für mich keinen wirklichen Sinn ergeben, wie z. B.
    Tomé café mientras robaban a la mujer -> Ich habe einen Kaffe getrunken während sie die Frau ausraubten.
    Das klingt, als würde das ein Komplize des Räubers/der Räuber sagen ... Ziemlich cool von ihm, würde ich meinen.
    #7Verfasser lisalaloca (488291) 13 Feb. 14, 16:25
    Kommentar
    Ich hatte gerade ein Déjà-vu-Erlebnis: Hatten wir das nicht schon einmal?

    PS: Ich musste zwar etwas suchen, aber hier ist er, der andere Faden, in dem Kiwi diesen Satz (aber genau umgedreht) geschrieben hatte:

    Siehe auch: durante - #5

    Und sehr konstruiert bzw. schräg kam mir der Satz (mit der doppelten Verwendung des indefinido) damals auch vor.
    #8Verfasser la bella durmiente (548586) 13 Feb. 14, 20:55
    Kommentar
    »¡Ah, mi bella durmiente,
    cuántas veces gozé
    de tu cuerpo desnudo
    y qué innumerables posturas
    fuiste obligada a soportar
    desde la indefensión del sueño!«

    »Amor se fue;
    mientras duró
    de todo hizo placer
    .
    Cuando se fue
    nada dejó que no doliera.«


    Autor: Die Prinzen - Alles Nur Geklaut ...

    Denn das ist alles nur geklaut,
    das ist alles gar nicht meine,
    das ist alles nur geklaut,
    doch das weiß ich nur ganz alleine,
    das ist alles nur geklaut
    und gestohlen,
    nur gezogen
    und geraubt.
    Entschuldigung , das hab' ich mir erlaubt.

    Ich will dich gern verführ'n,
    doch bald schon merke ich:
    das wird nicht leicht für mich.
    Ich geh' mit dir spazier'n
    und spreche ein Gedicht in dein Gesicht.
    Ich sag, ich schrieb es nur für dich,
    und dann küsst du mich,
    denn zu meinem Glück weißt du nicht:

    Das ist alles nur geklaut... :-(
     
    #9Verfasser vlad (419882) 16 Feb. 14, 02:59
    Kommentar
    Jajaja, von wem hast du dieses auszügliche Gedicht denn geklaut? Ganz schön frech... ;-)
    Aber natürlich passt in diesem Kontext der indefinido ganz vorzüglich.

    Manchmal nimmt es ein tragisches Ende, wenn man sich hinter den Worten oder hinter der Erscheinung eines anderen versteckt:

    http://www.ellitoral.com/accesorios/imprimir....

    http://www.youtube.com/watch?v=plfFJwOdTjs

    Ich weiß nicht, ob es auch eine lateinamerikanische Synchronfassung dieses wunderschönen Films gibt, die peninsulare Version finde ich jedenfalls ziemlich unerträglich. :-( Ich weiß nicht, warum die Synchronisationen aus Spanien so oft in diesem unnatürlichen Gehauche gesprochen werden.
    http://www.youtube.com/watch?v=iJwcotA8qQk
    #10Verfasser la bella durmiente (548586) 16 Feb. 14, 19:58
    Kommentar
    nur mal kurz für Korinthen....

    ladrón

    siehe # 1 & 3: ???Yo tomé un café mientras la muchacha fue robada por un ladron..
    #11Verfasserhubert77 (762144) 16 Feb. 14, 21:23
    Kommentar
    >siehe # ???1 & 3: ???Yo tomé un café mientras la muchacha fue robada por un ladron..

    ???
    #12Verfasser vlad (419882) 16 Feb. 14, 22:22
    Kommentar
    ladrón
    #13Verfasserhubert77 (762144) 16 Feb. 14, 22:29
    Kommentar
    >ladrón

    Was hat das mit # 1 zu tun? Zweifelst du an der dort dargelegten Ausführung?


    Editiert: Was hat das eignetlich auch mit # 3 zu tun?

    Dass ich für notwendig hielt, einen grammatikalischen Fehler (discordancia entre el nombre y el participio), den Kiwi in seinem Satz machte, zu korrigieren, aber den orthographischen nicht beachtete?

    Es wäre nett, wenn du mir meine Fragen beantworten würdest, denn deine Posts bleiben mir immer noch schleierhaft.
    #14Verfasser vlad (419882) 16 Feb. 14, 22:33
    Kommentar
    >Was hat das mit # 1 zu tun? Zweifelst du an der dort dargelegten Ausführung?

    nichts! Da habe ich mich vertan, wollte eigentlich nur darauf hinweisen, dass im Eingangsbeitrag (daher versehentlich #1 geschrieben) und im 3. Kommentar der Akzent / tilde bei "ladrón" vergessen wurde.
    Ich zweifelte an keinerlei Ausführungen und wollte auch keinerlei Verwirrungen hervorrufen.

    #15Verfasserhubert77 (762144) 17 Feb. 14, 09:09
    Kommentar
    Genau genommen steht da sowieso "Ich trank gerade einen Kaffee, als das Mädchen von einem Dieb gestohlen wurde", oder nicht?
    Im Spanischen würde man es nicht so herum ausdrücken, wenn es darum geht, dass jemand bestohlen wurde, auch wenn die Formulierung grammatikalisch richtig wäre.
    #16Verfasser lisalaloca (488291) 17 Feb. 14, 14:34
    Kommentar
    Kiwi:

    Quellen: >película

    Kommentar: >Dachte "mientras" steht immer mit Subjuntivo, aber heute habe ich in einem Film gelesen, dass es auch mit Indicativo stehen kann und mit "waehrend" uebersetzt wird.

    >Yo tomé un café mientras la muchacha fue robada por un ladrón..

    >ich trank einen Kaffee, waehrend die Frau beraubt wurde..


    Daraus kann man schließen, dass Kiwi entweder eine schlechte Übersetzung (Untertitel) gelesen oder sich beim Lesen bzw. Abschreiben vertan hat.
    #17Verfasser vlad (419882) 17 Feb. 14, 14:47
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt