Comentario | Es ist auch ohne "zu" üblich. (EDITH schreibt: Oh, habe gesehen, dass parac schon geantwortet hat). Das "zu", das im Deutschen häufig an den Infinitiv geknüpft ist, wird im Spanischen nicht verwendet. Mal wieder eine Nicht-1:1-Situation.
Im übrigen: Wenn, (Komma) dann schon ...
Des weiteren:
Yo escuché esta frase dondequiera, pero no comprendo porque fue usado un infinitivio.
In diesem Falle sagt man im Spanischen "en algún sitio/algún lugar" oder "oí decir esta frase". "Dondequiera" heißt "wo auch immer" oder "überall" in Situationen, wo man z. B. die Wahl hat, etwas irgendwohin zu tun, irgendwohin zu gehen, oder wenn von irgendeinem Ort die Rede ist, an dem sich jemand/etwas befindet. Z. B.: Dondequiera que estés, llámame por favor Dondequiera que me encuentre me acordaré de tí
Allein für sich gestellt, wie hier, wird es nicht verwendet.
Frage an unsere gramáticos: Gibt es mehrere Infinitive? Wenn ja, dann ist der Rest des Satzes OK, sonst würde ich nicht "un infinitivo", sondern "el" schreiben, da wenn es nur einen gibt, passt auch kein unbestimmter Artikel.
Noch ein kleiner Hinweis zum OP: No sé qué hacer Hier mit tilde, denn es ist eine (implizite) Frage, zur Unterscheidung von der anderen Bedeutung. |
---|