Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Betreff

    "mit Kusshand" = sehr gerne

    Quellen
    Beispiel: "etwas mit Kusshand aufnehmen"

    umgangssprachliche Redensart, die im übertragenen Sinn "sehr gerne" bedeutet

    Was gibt es Ähnliches Im Italienischen?

     
    Ref.: http://www.redensarten-index.de/suche.php?suc...
    Kommentar
    jemanden einen Kuss / eine Kusshand zuwerfen bedeutet:

    "die eigene Hand küssen und den Kuss durch Blasen oder eine Handbewegung an entfernt stehende Personen symbolisch übermitteln, um dadurch seine Wertschätzung oder Zuneigung auszudrücken"


    Wie sagt man das im Italienischen?


    Kommentar: diese obige Redensart ist ich denke nicht sehr häufig gebraucht, kann aber nützlich sein um hervorzuheben dass etwas für jemanden tatsächlich oder vermeintlich günstig ist und er es eifrig akzeptiert, wie zum Beispiel im folgenden Zeitungsartikel:

    http://www.captaincork.com/Meinung/Golenia-Oe...

    (Absatz 5)
    Verfasser der sprachlose (915938) 06 Dez. 13, 07:41
    Vorschlaggettare un bacio a qualcuno
    Kommentar
    so LEO-Wörterbuch, sansoni und it.lingostudy.de für "eine Kusshand zuwerfen.
    "mit Kusshand" ist mit "molto volentieri" verständlich übersetzt; ob es da einen passenden idiomatischen Begriff gibt, weiß ich nicht.
    #1Verfasser nassovio (70983) 07 Dez. 13, 17:16
    Vorschlagcon gran piacere
    Kommentar
    @ nassovio, ich bin auch kein Muttersprachler, aber "molto volentieri" scheint mir sehr unidiomatisch.
    #2VerfasserEifelblume (341002) 09 Dez. 13, 10:17
    Kommentar
    Idiomatisch ist 'molto volentieri' schon, heisst aber einfach 'sehr gerne'. Eine Phrase mit der speziellen Bedeutung von 'mit Kusshand' (hier in der Schweiz sagt man 'mit Handkuss') könnte ich auch nicht nennen.
    #3Verfasser sirio60 (671293) 09 Dez. 13, 10:38
    Kommentar
    Oft in Norditalien gehört : "Bacio le mani.......", auch als Unterstreichung dafür, daß man einer Bitte sehr gerne nachzukommen bereit ist.

    Allerdings häufiger: Als Ausdruck des Dankes, als Ausdruck der Höflichkeit (sogar Herren gegenüber, wie "Bacio le mani, Commendatore"), der Verehrung einer Dame gegenüber, als Bekräftigung von etwas unmittelbar vorher oder nachher Gesagtem .........,aber eher in gehobenen Kreisen, selten auf der Straße.

    In unserer Familie war es eine gängige Ausdrucksweise, vor allem der älteren Generation gegenüber.

    Die berühmten "Baci Perugina" waren unter anderem auch als Ansporn gedacht, daß der Beschenkte "sehr gerne" zu einer Gegenleistung bereit war.

    So richtig 1:1 läßt es sich allerdings nicht übersetzen ;-(
    #4Verfasser surmsekl (734382) 12 Dez. 13, 00:01
    Kommentar
    surmsekl, diese bacio le mani entspricht eher dem österreichischen küss die Hand. Meiner Meinung nach hat es nichts mit der Kusshand im OP zu tun.
    #5VerfasserEifelblume (341002) 12 Dez. 13, 09:39
    Kommentar
    Kein Wunder, Eifelblume! Surmsekl stammt aus der einstigen kuk-Hafenstadt Triest.
    #6Verfasser nassovio (70983) 12 Dez. 13, 14:19
    Vorschlagkuk
    Quellen
    cosa vuol dire?
    #7Verfasser Leotigre (657205) 12 Dez. 13, 14:30
    Kommentar
    #8Verfasser Arjuni (944495) 12 Dez. 13, 14:47
    Kommentar
    Kann mal bitte einer meiner #5 ein "s" für "diese" spendieren?
    #9VerfasserEifelblume (341002) 12 Dez. 13, 15:15
    Kommentar
    # 6 : Sehr richtig, nassovio ! Meine Großtante war als kleines Mädchen und als Töchterlein des Kastellans von Schloß Miramare im Park herumgelaufen, hatte sich verloren, eine schlanke sehr große Dame (175 cm groß, nur ca. 60 Kilo schwer, sehr lange dunkle Haare.......) hatte sie gefunden und zum Pförtnerhaus geführt. Die zutiefst erschrockene Mutter des Mädchens verneigte sich in einem tiefen Hof-Knicks.......es war die Kaiserin Elisabeth gewesen.....

    Über Jahrzehnte "Familiengespräch", heutzutage lächelt man natürlich darüber ;-) ;-) ;-)

    Ich könnte mir vorstellen , daß dieses "bacio le mani" auch Beamten-Sprache war (vielleicht AUCH HEUTE NOCH IST ?????), vielleicht weiß auch jemand von Euch über die Beamtensprache in Italien was zu erzählen....

    # 9 : Eifelblümchen, das "s" für dein #5 überweise ich dir gerne, MIT HANDKUSS ;-) , aber ich sage es dir ehrlich, nur wenn ich es von der Steuer absetzen (detrarre dalle imposte) kann !!

    #10Verfasser surmsekl (734382) 12 Dez. 13, 18:14
    Kommentar
    Das ist doch eine tolle Familiengeschichte, surmsekl. Ich bin ein Fan von „Elisabeth“, aber nicht von „Sissi“.
    Nachdem Du Eifelblümchen versprochen hast, ihr einen Buchstaben zu überweisen, überweise ich Dir ein Wort, auch wenn ich es nicht von der Steuer absetzen kann:
    „Sie hatte sich verirrt.“ ;-) ;-) ;-)

    Edit
    Ich schenke Dir noch ein zweites Wort, das hier vielleicht noch besser passt:
    „Sie hatte sich verlaufen.“ ;-)
    #11Verfasser shake_speare (841024) 12 Dez. 13, 18:43
    Kommentar
    # 11 : Ich bestätige dankend den Erhalt von 2 (in Buchstaben : ZWEI) Worten auf meinem Sprach - Konto .

    Bezugnehmend auf obige Sendung präsentiere ich zur gefälligen Kenntnisnahme noch ein weiteres Wort : vergangen.

    Es hat also schon damals so kriminelle Jugendliche gegeben, da hat sich doch glatt (liscio, sdrucciolevole) so eine böse Göre an einer armen Kaiserin vergangen ;-) ;-)

    Es war also eine Verirrung, die den Verlauf der Geschichte hätte verändern können.......

    Ja, die Worte, die Sprachen........

    Wie mein Großonkel (ja, Bruder der obigen Verirrten) in die KuK Kriegsmarine eintrat, mußte er deutsch lernen.

    Ja, und "poveretto", es gab damals noch kein LEO, so lernte er nach der damaligen Methode an speziellen Beispielen, die harte Seemänner verwenden konnten (er war dann auf dem Schlachtschiff VIRIBUS UNITIS stationiert)

    Als man ihn nach einem Tag an der Marine-Akademie fragte, wie diese deutsche Sprache so wäre , so soll er angeblich der Urgroßmutter geantwortet haben : "kein Wunder daß "Die" uns brauchen , das kann ich dir sagen, die können sich nicht entscheiden wo vorne und hinten ist ! Einmal sagen sie Busenfreund, der Busen ist also vorne, dann sagen sie wieder Meerbusen, der Busen ist da nach hinten gerutscht" ;-) ;-)

    Deutsches Sprach = Schweres Sprach ......
    #12Verfasser surmsekl (734382) 13 Dez. 13, 00:23
    Vorschlaga braccia aperte [Redewendung]
    Kommentar
    Credo che corrisponda al significato di "mit Kusshand".
    #13VerfasserTony_C (417692) 16 Dez. 13, 14:27
    Kommentar
    Credo che dipenda dalla situazione (dal connesso), ma proprio EQUIVALENTE ??

    Proviamo : Ich habe seine wertvolle Hilfe mit Kusshand angenommen.

    Ho accettato il suo prezioso aiuto a braccia aperte.

    Devo concedere : suona bene (almeno per me....)

    #14Verfasser surmsekl (734382) 16 Dez. 13, 17:46
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt