Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Betreff

    doblarse el pie

    Quellen
    Ayer jugando bola... Me doblé el pie y no puedo caminar.
    Kommentar
    Mein Versuch: Habe gestern Fussball gespielt. Ich habe einen Misstritt gemacht und nun kann ich nicht gehen.

    doblarse el pie - Misstritt machen, den Fuss umknicken?

    Wie sagt man auf Deutsch?
    Verfasser coincidencia (584980) 19 Dez. 13, 15:37
    Kommentar
    So, oder mit dem Fuß umgeknickt.
    Misstritt wird kaum noch verwendet, und dann eher im übertragenen Sinne von "Fehltritt".

    Ich bin mit dem Fuß umgeknickt und kann nicht laufen.
    #1Verfasser lisalaloca (488291) 19 Dez. 13, 15:39
    Kommentar
    Danke!

    Naja, in der Schweiz wird Misstritt relativ häufig verwendet, aber ich war mir nicht sicher, ob man das auf "gut Deutsch" auch so sagt.
    #2Verfasser coincidencia (584980) 19 Dez. 13, 15:45
    Kommentar
    OK, wenn das in der Schweiz so richtig ist, dann ist der Ausdruck richtig. Spanisches Spanisch (von der Halbinsel) wird ja gegenüber cubanischem, venezolanischem oder peruanischem Spanisch auch nicht als "richtiges" Spanisch bezeichnet (oder zumindest nur von ganz, ganz wenigen, ohgeeeh).
    Wieder was dazugelernt.
    #3Verfasser lisalaloca (488291) 19 Dez. 13, 16:49
    Kommentar
    Also für mich ist auch in der Schweiz ein "Misstritt" eher ins Fettnäpfchen, bzw. ein Fehlverhalten. Wenn man beim laufen umknickt, dann hat man sich "de Fuess vertrampet". Die "Misstritte", die man auf Schweizer Internetseiten findet, führe ich eher auf den Versuch zurück, sich gewählt auf Hochdeutsch ausdrücken zu wollen. Im normalen Sprachgebrauch (auf Schweizerdeutsch) ist es mir zumindest mit dieser Bedeutung noch nicht begegnet.
    #4Verfasser Fresa Suiza (326718) 19 Dez. 13, 18:23
    Kommentar
    Ist es dann sogar nur ein regionaler Ausdruck aus dem Berner Mittelland? Oder eher den HandballerInnen geläufig?
    In meiner Sportlerkarriere geschahen jedenfalls die meisten Bänderrisse aufgrund eines Misstrittes...
    #5Verfasser coincidencia (584980) 19 Dez. 13, 19:27
    Kommentar
    Nach einer "unglücklichen Bewegung" könnte man auch sagen

    "Ich habe mir den Fuß verknackst".
    #6Verfasser costeña (589861) 19 Dez. 13, 19:39
    Kommentar
    ich hab mir den Fuss verstaucht
    #7Verfasser qarikani (380368) 20 Dez. 13, 03:00
    Kommentar
    Die Verstauchung ist die Folge des Umknickens, die Frage war, wie man "doblarse el pie" ausdrückt. Man kann auch Verletzungen durch Stürze oder andere Ursachen bekommen.

    "Ich bin mit dem Fuß umgeknickt und habe mir den Fuß Verstaucht."

    (Se me dobló el pie y me agarré un desguince. /... y por consecuencia tengo un desguince.)
    #8Verfasser caoba (935206) 20 Dez. 13, 09:51
    Kommentar
    @caoba
    'Esguince' ;-)
    #9Verfasser Doktor Faustus (397365) 20 Dez. 13, 12:03
    Kommentar
    @Faustus: Natürlich "esguince". Ich habe kurz zwischen "esguince" und "desgarre" geschwankt. Und das ist dabei rausgekommen ... ;-)

    "verstaucht" muss natürlich klein geschrieben werden. Oh Mann, den Kopf hatte ich anscheinend woanders.
    Como quien dice: "estaba pensando en las musarañas".
    ;-)
    #10Verfasser caoba (935206) 20 Dez. 13, 13:29
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt