Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Betreff

    Zweckoptimismus

    Quellen
    Duden: "auf eine bestimmte Wirkung zielender, demonstrativ zur Schau getragener Optimismus"

    andere Quelen:

    "Optimismus, der dazu dient, den Mut bei einer aussichtslosen Sache nicht zu verlieren."

    Beispiel: "Die gute Stimmung, die er verbreitet, obwohl es mit der Firma nicht zum Besten steht, ist reiner Zweckoptimismus."

    http://universal_lexikon.deacademic.com/13816...
    Kommentar
    Was kann man noch mit diesem "Zweck-" anfangen?

    Wären Folgende verständlich?

    "Sein erkennbar zwecksicheres Auftreten brachte ihm nicht das erwünschte Ergebniss."

    "Statt seine Zweckgastfreundschaft zu geniessen gehe ich lieber ins Hotel"

    Natürlich ist das zumindest leicht abwertend.


    Gibt es eine italienische Entsprechung für Zweckoptimismus? Es ist erkennbar nicht dasselbe wie übertriebener oder dummer Optimismus. Es kann etwas von angeberischen Haltung angefärbt sein oder von einer die impliziert dass jemand etwas zu schnell erledigen und an der Realität, an der eigentlichen Problemtiefe vorbeireden wollte oder ähnliches.

    Fehlt noch im LEO-Wöbu.
    Verfasser der sprachlose (915938) 26 Dez. 13, 18:38
    Kommentar
    Andere Wörterbücher bieten :
    http://it.pons.eu/traduzione?l=deit&q=Zweckop...
    Zweckoptimismus <-> SOST m kein pl
    Zweckoptimismus - ottimismo m finalizzato


    http://dizionari.corriere.it/dizionario_tedes...
    Zweckoptimismus - s.m. (-) ottimismo m. opportunista


    ... ich bin aber nicht überzeugt, dass da da nicht vielleicht doch noch was besseres geben könnte ...
    #1Verfasser no me bré (700807) 26 Dez. 13, 18:56
    Kommentar
    Das Pons Großwörterbuch (nicht online) bietet "ottimismo di facciata". Dafür gibt's zumindest einige Google-Treffer.


    Was die Frage zum Präfix "zweck-" betrifft: "Zweckgastfreundschaft" habe ich zwar noch nie gehört und würde ich auch nicht sagen, aber mit etwas Phantasie und passendem Kontext könnte man sich sicherlich etwas darunter vorstellen. "zwecksicheres Auftreten" hingegen - nein, das geht meinem Sprachgefühl nach nicht.
    #2Verfasser sonoro (836417) 26 Dez. 13, 19:20
    Kommentar
    "Zweckoptimismus" heisst jedoch für mich (ohne Gewähr der Objektivität)dass jemand den Optimismus quasi auch sich selber aufzwingt oder aufsetzt. (Oder zumindest, es kann das auch bedeuten.) Also eine gewisse Selbsttäuschung oder "Selbstinhalation", um sich beispielsweise über Schwierigkeiten hinwegzusetzen oder -täuschen.

    "Ottimismo di facciata" ist sicherlich korrekt, hat aber wahrscheinlich nicht diese Konnotation oder Begleitvorstellung da sich eher nur an das nach außen zur Schau getragene orientiert.

    100%-ig wird die Übersetzung dem Original in einem solchen Fall kaum entsprechen, auch das englische "calculated optimism", ja die englische Entsprechung laut gängigen Wörterbuchangaben, ist mMn nicht ganz identisch.
    #3Verfasser der sprachlose (915938) 26 Dez. 13, 20:01
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt