„
Wem das Herz voll ist,
dem geht der Mund über.“ Ist wohl eine falsche oder zumindest missverständliche Abänderung des Bibelspruches.
In der „Einheitsübersetzung“ wird es klar. Da heißt es:
„Denn
wovon das Herz voll ist,
davon spricht der Mund.“ vgl. #22
Der Mund kann laut Matthäus Gutes und Böses aussprechen.
Ich stimme furbo und Kolyma zu, dass das Sprichwort in der heutigen Umgangssprache meist in positiven Zusammenhängen verwendet wird.
Über den Ursprung des italienischen Sprichwortes habe ich auch bei eifrigem “googeln” nichts finden können, das uns die Parallelität zum deutschen Sprichwort überzeugend erklärt.
Die beste Erklärung, die ich bisher finden konnte, ist:
http://www.barattelli.com/proverbi_detti/mott...La lingua batte dove il dente duole
I pensieri e i discorsi tornano spesso sugli argomenti che ci stanno più a cuore, così come la lingua involontariamente si trova spesso a toccare proprio il dente che fa male.Frei übersetzt:
Die Gedanken und Reden/Gespräche wenden sich oft den Argumenten/Themen zu, die das Herz bewegen, so wie die Zunge unwillkürlich den Zahn berührt, der wehtut.
Ähnliche Deutung:
“Si parla sempre di ciò che più sta a cuore.” Man spricht immer über das, was das Herz bewegt.
Freie Interpretation:
Der schmerzende Zahn entspricht den Problemen, die das Herz bewegen (von denen das Herz voll ist), die Zunge entspricht dem Mund, der die Probleme ausspricht.
# nassovio: Ich meine mich zu erinnern, dass Dir in einem anderen Faden schon ’mal erklärt worden ist, wie
„copy&paste“ funktioniert. Spätestens seit dem Fall unseres Ex-Ministers von und zu Guttenberg weiß das wahrscheinlich jedes Kind aber nicht jeder Erwachsene im fortgeschrittenen Alter.
Damit Du in Zukunft einen online-Text nicht mühsam abtippen musst und damit Du Tippfehler vermeidest, hier die genauere Erklärung:
Linke Maustaste drücken, mit der linken Maustaste den Text von links nach rechts und gegebenenfalls zusätzlich von oben nach unten markieren, dann rechte Maustaste drücken, mit der linken Maustaste auf „Kopieren“ klicken.
Mit der linken Maustaste auf die Stelle klicken, in die der kopierte Text eingefügt werden soll, rechte Maustaste drücken, mit der linken Maustaste auf „Einfügen“ klicken.
Viel Erfolg
Und,
nassovio, es ehrt Dich, dass Du zu den Wenigen gehörst, die Fehler zugeben: „…ich war ja wirklich völlig neben der Sache“.
# belin:Du erinnerst Dich bestimmt, dass ich in einem meiner letzten Beiträge geschrieben habe: „Bitte nur Vorschläge bzw. Kommentare zur Sprache, nicht zum Inhalt.“
Dem hast Du freudig zugestimmt. „Wirklich nicht zum Inhalt? Schade :-)“
Da wundert es mich doch sehr, dass Du als „Alter Hase“ sagen musst:
„ …war ein kleiner Ausbruch“, nachdem Du am Anfang schon gesagt hast: „ … Ich weiß, es gehört nicht in ein Übersetzungsforum …“.
Also
belin: Nachts um 02.47 Uhr lieber schlafen und nichts mehr posten und nach einer gut durchschlafenen Nacht erst einmal über Deinen eigenen Satz nachdenken: „… es gehört nicht in ein Übersetzungsforum“.
_______________________________________________________________________
Vor einiger Zeit habe ich in diesem Forum geschrieben, dass ich den Umgangston im Italienischforum viel angenehmer finde als im Englischforum. In der letzten Zeit sind die Beiträge nicht immer sehr nett gewesen.
Meiner Meinung nach völlig überflüssigerweise.