Commento | Das Problem mit dem Ausdruck liegt vermutlich darin, dass als das Wort "tracking" eingeführt wurde, es als Pendant nur "seguire una pista/traccia" gab, mit dem sich kein vernünftiges Substantiv bilden lässt. Man hat so "tracciare/tracciamento" genommen, echt italienisches Wort, das aber in der den meisten ungeläufigen Bedeutung von "eine Route auf der Karte zeichnen/markieren" sehr übersetzt klingt. Damit unzufrieden, haben andere das auch italienische "rintracciare/rintracciamento" vorgeschlagen, das jeder kennt, aber schon immer "etwas orten, das abhanden gekommen war" bedeutete und wahrscheinlich (von den Italienern) immer noch so verstanden wird: "Rintraccia la tua spedizione" bedeutet also nicht etwa "Verfolge deine Sendung", sondern "Finde mit ein bisschen Glück heraus, wo wir dein blödes Päckchen versteckt haben."
"Rintracciare" wird also tatsächlich benutzt, bedeutet aber "etwas wiederfinden, das verloren gegangen war", "tracciamento/tracciare/tracciabilità" sind mittlerweile einigermassen verbreitet, ich finde sie auch nicht schön, sie haben aber wenigstens die richtige Bedeutung.
Sonst gibt es noch (zT. auch TNT) "Seguire una spedizione" "Verificare lo stato della tua spedizione " "Effettuare il tracking" "Cercare Spedizioni"
"Spedizione" ist hier tatsächlich gebräuchlicher ("invio" bezeichet öfter einen Brief bzw. eine Überweisung als ein Paket) und LSs "tracking" ist mMn. die am wenigsten problematische Lösung. |
---|