Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Betreff

    celluloid image of sthg.

    [fig.]
    Quellen
    http://www.theguardian.com/society/2014/jan/3...

    In der Papierausgabe des Guardians vom Sonnabend (Seite 9) gibt es den Satz:
    "Buyers have a celluloid image of Britain in their minds and when they come they want to live their dream" explains [... an ...¨] estate agent.
    Kommentar
    Siehe Wörterbuch: celluloid

    Wörtliche Uebersetzung versteht wohl kein Deutscher. Wer weiss denn noch, ausser Manufaktumkatalogdurchblätterer, dass Filme einmal aus Zelluloid waren?

    Erinnert an die Ossis, die die westdeutsche Fernsehwerbung für die Nachrichten hielten.
    Verfasser Pachulke (286250) 05 Feb. 14, 13:37
    Kommentar
    Das Bild der Käufer von Britannien ist durch die große Leinwand geprägt ...
    #1Verfasser wor (335727) 05 Feb. 14, 13:40
    Kommentar
    ... haben Filmbilder im Kopf/vorm Auge ?
    #2Verfasser no me bré (700807) 05 Feb. 14, 13:40
    Kommentar
    "...haben Kinobilder von GB im Kopf" wäre vielleicht eine Option.

    (Und von meiner Ossi-Verwandtschaft war keiner so dämlich, das halte ich für ein Gerücht.)
    #3Verfasser Oedipa (676921) 05 Feb. 14, 13:41
    Kommentar
    Da fällt mir spontan das etwas altmodisch "Abziehbild" ein.

    ... haben die Käufer (nur) ein Abziehbild von England/Großbritannien im Kopf ...

    Ist jetzt nicht wirklich identisch, aber letztendlich geht's doch darum dass die Leute einfach Klischees im Kopf haben, oder?
    #4Verfasser Duugu (965864) 05 Feb. 14, 13:43
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt