Publicidad
LEO

¿Está utilizando un AdBlocker?

¿Desea apoyar a LEO?

Por favor, desactive el AdBlock para LEO o haga una donación.

 
  •  
  • Asunto

    Disponer de alguien

    Fuente(s)
    "busco compartir en lo q puedo y me reclamaste por eso q dispongo de ti... No dispongo de ti he igual es un reclamo"
    Comentario
    ich versteh nicht so recht was disponer de alguien (in diesem Zusammenhang) bedeutet.

    Real Academia Esp. sagt: Valerse de alguien o de algo, tenerlo o utilizarlo por suyo.
    leo: über jemanden verfügen

    dispongo de ti - soviel wie Zeit nehmen, zur Verfügung stehen? macht aber keinen Sinn bei den oben genannten Def.
    Autor schloe (970775) 26 Mar 14, 14:26
    Comentario
    Man kann auf unterschiedliche Weise über jemanden verfügen.
    Hier scheint es darum zu gehen, dass über jemanden verfügt wird, als stünde er jederzeit zur Verfügung, ohne gefragt werden zu müssen.
    Das trifft sich exakt mit der Definition.
    #1Autor lisalaloca (488291) 26 Mar 14, 14:34
    Comentario
    Hey du,

    danke für die fixe Antwort!
    Jetzt bin ich aber immer noch unsicher - meint er nun, dass ich jederzeit über ihn verfügen kann, oder umgekehrt?

    ich würde zu ersterem tendieren, aber "disponer de tí" würde doch heißen, dass er über mich verfügt..
    #2Autor schloe (970775) 26 Mar 14, 14:53
    Comentario
    Also der ganze Satz; vielleicht liegt der Verständnis-Haken ja woanders:

    Ich versuche, mich nach meinen Möglichkeiten zu beteiligen, und du hast mir deshalb vorgeworfen, dass ich über Dich verfüge... Ich verfüge nicht über Dich ....he igual es un reclamo*

    *: Hier ist nicht ganz klar, was das "he" heißen soll, und ein Tippfehler ist nicht auszuschließen. Ich verstehe es aber so, dass auch das ein Vorwurf (seinerseits?) ist/sein soll ("und das ist ebenfalls ein Vorwurf).
    #3Autor lisalaloca (488291) 26 Mar 14, 15:01
    Comentario
    Vielen Dank für die investierte Zeit und Übersetzung! :)

    Seine Aussage macht einfach keinen Sinn; was er und ich bisher zu dem Thema besprochen haben, ging in eine gänzlich andere Richtung und naja - ich werd ihn nochmal drauf ansprechen, vllt löst sich das Ganze ja irgendwie auf.

    Ja, "he" schreibt er immer statt "e" ("y"), ich wollte ein (sic) plus "e" reinsetzen, habs aber glatt vergessen
    #4Autor schloe (970775) 26 Mar 14, 21:06
    Comentario
    Ein typischer Fall von "Männer sind anders, Frauen auch", würde ich mal sagen:

    A: Das Buch ist grün
    B: Wieso, wie kannst du das sagen?? Der Autor ist ein reifer, gebildeter Mensch, und außerdem noch konservativ wie nur er!!
    A: Welche Farbe hat es denn?
    B: Das tut doch JETZT nichts zur Sache! Lenk nicht vom Thema ab!

    Auf Youtube gibt es ein cooles Video zum Thema: "It's not about the nail". Kann gerade leider nicht verlinken.

    Ach ja: Dann (wenn "he" = "e") der letzte Teil Deines Satzes:
    Und wie auch immer, es ist ein Vorwurf.
    Und es ist und bleibt ein Vorwurf.
    #5Autor lisalaloca (488291) 27 Mar 14, 11:56
    Comentario
    Ich versuche immer alles zu teilen und du hast mir deshalb vorgeworfen, dass ich über dich verfüge. Ich verfüge nicht über dich (du bist nicht für mich da), und das ist (ebenfalls) ein Vorwurf (diesmal von mir an dich).
    #6Autor o............................... (757444) 27 Mar 14, 16:21
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ transformarlo automáticamente a ­