Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Übersicht

    Deutsch gesucht

    O mar, o mar, sempre recomeçado! (Paul Valéry)

    Betreff

    O mar, o mar, sempre recomeçado! (Paul Valéry)

    [Lit.]
    Quellen
    O mar, o mar, sempre recomeçado!

    Paul Valéry

    (fotografiert auf einer Skulptur in Sintra, Portugal)
    Kommentar
    Kennt - oder kann - jemand eine richtig schön poetische Übersetzung dieses Zitats von Paul Valéry?

    Meine eigene Version

    Das Meer, das Meer - und immer ein Neubeginn!

    geht bestimmt noch poetischer!


    Danke im Voraus!
    Verfasser Kürbiss (242432) 31 Mär. 14, 14:39
    Kommentar
    "Ce toit tranquille, où marchent des colombes,
    Entre les pins palpite, entre les tombes ;
    Midi le juste y compose de feux
    La mer, la mer, toujours recommencée
    Ô récompense après une pensée
    Qu’un long regard sur le calme des dieux !
    "

    so das französische Original ... und hier ein Link zum ganzen Gedicht (frz und pt) : http://sanchezsottosanto.over-blog.es/article...

    Ich finde Deine Übersetzung ganz passend.
    #1Verfasser no me bré (700807) 31 Mär. 14, 15:03
    Kommentar
    Ich lese SPANISCH und Französisch...
    Deine Übersetzung finde ich gut, Kürbis.
    #2Verfasser CARIOCA (324416) 31 Mär. 14, 15:37
    Kommentar
    Danke euch!

    Leider kann ich nicht genug Französisch, um das Gedicht im Original lesen und verstehen zu können.
    In einer portugiesischen Version habe ich übrigens "... recomençando sempre" gelesen.



    #3Verfasser Kürbiss (242432) 31 Mär. 14, 15:47
    Kommentar
    http://www.culturapara.art.br/opoema/paulvale...
    Auf pt

    Mein Vorschlag
    Das Meer, das Meer, sich stets erneuernd...
    Ist es poetischer? Ichweiß nicht...
    #4Verfasser CARIOCA (324416) 31 Mär. 14, 15:49
    Kommentar
    http://194.245.102.185/publikationen/kunst+ku...

    Dies stille Dach, auf dem sich Tauben finden.
    scheint Grab und Pinie schwingend zu verbinden.
    Gerechter Mittag überflammt es nun.
    Das Meer, das Meer, ein immer neues Schenken!


    (Rainer Maria Rilke)
    #5Verfasser no me bré (700807) 31 Mär. 14, 18:08
    Kommentar
    Oh, danke!

    Schenken? Wie kommt Rilke denn darauf? Musste sich wohl auf "Denken" reimen ... ;-))

    "O, die Belohnung nach dem langen Denken
    ein langes Hinschaun auf der Götter Ruhn!"
    #6Verfasser Kürbiss (242432) 31 Mär. 14, 18:17
    Kommentar
    Die gesamte deutsche Übersetzung konnte ich im Netz nicht finden ... auch nicht beim Projekt Gutenberg ... (ich hab' auch nicht alles Verfügbare durchgesehen) ...

    ... dafür hier eine englische Version : http://www.poemhunter.com/poem/the-graveyard-...
    #7Verfasser no me bré (700807) 31 Mär. 14, 18:40
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt