Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Betreff

    Confiar en algo/en alguien

    Quellen
    Confiar en algo:

    Z.B: Ich vertraue auf etwas(Akk)

    Confiar en alguien:

    Z.B:Ich vertraue auf dich/in dich/dich/dir
    Z.B: Du sollst in mir/mich vertrauen
    Kommentar
    Ich weiß es nicht, welche Präposition ich benutzen sollte, oder ob das Pronomen im Akkusativ oder Dativ steht .."auf, in, zu(Dativ)..." Im Internet habe ich einige Beispiele, die im Wiederspruch stehen, gesehen
    Danke!
    Verfasser Fedor malaga (926734) 06 Apr. 14, 21:16
    Kommentar
    Vertrauen in jemanden haben (Akk) / jemandem vertrauen (Dat.) / vertraue mir (Dat.)
    Vertrauen in etwas haben (Akk) / auf etwas vertrauen (Akk)
    #1Verfasser o............................... (757444) 06 Apr. 14, 21:25
    Kommentar
    ich vertraue auf deine Antwort. Danke
    #2Verfasser Fedor malaga (926734) 06 Apr. 14, 21:44
    Quellen
    >ich vertraue auf deine Antwort. Danke
    Kommentar
    Ihr kann man ja auch vertrauen :-)
    #3Verfasser Hans (DE) (686996) 06 Apr. 14, 21:47
    Kommentar
    Das kommt - wie so oft - auf den Kontext an.

    Mit Bezug auf Personen benutzt man meiste einfach den Akkusativ:
    Ich vertraue dir. 
    Du solltest/kannst mir vertrauen.
    Vertrau mir.

    mit Präposition, sind z.B. folgende Konstruktionen möglich, aber mit leichten Unterschieden in der Bedeutung:
    Ich habe Vertrauen zu dir (~ te tengo confianca)
    Ich vertraue in dich. / Ich vertraue auf dich klingt für mich persönlich etwas seltsam, hier würde man meiner Meinung nach eher sagen Ich verlasse mich auf dich oder Ich verlasse mich darauf, dass du xy tun wirst. (~ fiar en, fiarse de)

    Ich setze mein Vertrauen auf/in dich. Ich vertraue auf deine Fähigkeiten/dein Wissen etc. ( ~ creo en ti, en tus conocimientos etc.)

    Mit Bezug auf Dinge variiert es mehr:
    Ich habe Vertrauen in den Rechtsstaat.
    Ich vertraue auf den Rechtsstaat.
    Ich vertraue darauf, dass die Gesetze eingehalten werden.
    #4Verfasser la bella durmiente (548586) 06 Apr. 14, 21:59
    Kommentar
    Ergänzend :
    Z.B:Ich vertraue a̶u̶f̶ d̶i̶c̶h̶/i̶n̶ d̶i̶c̶h̶/d̶i̶c̶h̶/dir
    Z.B: Du sollst i̶n̶ mir/m̶i̶c̶h̶ vertrauen


    Auch : sein Vertrauen in jemanden setzen
    #5Verfasser no me bré (700807) 06 Apr. 14, 21:59
    Kommentar
    no me bré hat mir mein Edit vermasselt:

    Autokorrektur: meistens einfach den Dativ
    ~ te tengo confianza
    #6Verfasser la bella durmiente (548586) 06 Apr. 14, 22:00
    Kommentar
    @ Quelle

    "Ich vertraue auf deine Antwort. Danke

    Müßte das in Deutsch nicht heissen:

    Ich vertraue deiner Antwort oder bekommt das dann eine andere Bedeutung?

    saluds
    #7VerfasserIrmelina (847475) 10 Apr. 14, 21:18
    Quellen
    Ich vertraue auf Deine Antwort ist komisch. Bei mir kommt an: ich vertraue darauf, dass ich eine Antwort bekomme. Aber auch so hört es sich immer noch falsch an. Mir fällt, ehrlich gesagt, gar nichts ein, wo das passen würde.
    Kommentar
    Irmelina hat Recht: Ich vertraue Deiner Antwort
    #8Verfasser Pepinaza (416033) 10 Apr. 14, 22:59
    Quellen
    Kommentar
    Der Duden spuckt 135 Angaben für "vertrauen" aus. Da wäre es doch fast ein Wunder, wenn man wie O..... das in einen Zweizeiler komprimieren könnte.

    - ich vertraue auf mein Glück
    - ich vertraue auf Gott
    - ich vertraue auf den Rechtsstaat
    - ich vertraue auf dich
    Ich bin sicher, dass du etwas tust oder nicht tust, ich habe ein Grundvertrauen/ eine Zuversicht in eine Person/ Institution.

    Wie Bella durmiente, Pepinaza und Irmelina finde ich "ich vertraue auf deine Antwort" nicht idiomatisch.

    -ich verlasse mich auf deine Antwort
    -ich vertraue darauf, dass deine Antwort richtig ist
    -.......
    Das wären mMn Möglichkeiten, sich auszudrücken.
    #9Verfasser costeña (589861) 10 Apr. 14, 23:56
    Kommentar
    @ hola a todos:

    o.k. ganz korrekt:
    ich vertraue deiner Antwort, das bedeutet eigentlich, "ich werde deiner Antwort vertrauen (Zukunft)was auch das gleiche sagt: ich vertraue auf deine Antwort: entspricht blindem Vertrauen, nämlich Vertrauen vor der Antwort.

    ich vertraute deiner (oder "seiner" Antwort (Vergangenheit)
    #10VerfasserIrmelina (847475) 14 Apr. 14, 22:34
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt